Hallo Tom,
mein GWH ist auch ziemlich klein, ca. 6m². Heute zeigte das Thermometer als tiefste Temp. 0°. Habe mir gleich zwei der Kerzen besorgt und werde heute abend mit einer "heizen".
Allen vielen Dank für Eure Antworten.
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Simone
Die Suche ergab 20 Treffer
- 9. April 2010, 15:15
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Was kann ins Gewächshaus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2835
- 7. April 2010, 17:35
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Was kann ins Gewächshaus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2835
Re: Was kann ins Gewächshaus
Hallo,
die tiefsten Temp. in den letzten 2 Wochen waren 0-2°. Also kein Frost mehr. Sollte es wirklich tiefer gehen, dann kann ich alles mit Luftpolsterfolie zudecken.
Danke euch allen für eure Antworten. Damit ist mir sehr gut geholfen und ich kann mit dem Räumen beginnen. Meine Kakteen stehen ...
die tiefsten Temp. in den letzten 2 Wochen waren 0-2°. Also kein Frost mehr. Sollte es wirklich tiefer gehen, dann kann ich alles mit Luftpolsterfolie zudecken.
Danke euch allen für eure Antworten. Damit ist mir sehr gut geholfen und ich kann mit dem Räumen beginnen. Meine Kakteen stehen ...
- 7. April 2010, 13:24
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Was kann ins Gewächshaus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2835
Was kann ins Gewächshaus
Hallo,
so langsam wird es durch meine Aussaaten eng auf dem Fenster und den Regalen. Deshalb wollte ich einige Kakteen und Sukkulenten ins GWH stellen. Ich habe Feros, Melos, Crassulas, Euphorbien, Epis, Rebutia, Mammillarien, Notos, Astros, Stapelien, Titanopsis, Faucaria, Dioscoreas, Ceropegia ...
so langsam wird es durch meine Aussaaten eng auf dem Fenster und den Regalen. Deshalb wollte ich einige Kakteen und Sukkulenten ins GWH stellen. Ich habe Feros, Melos, Crassulas, Euphorbien, Epis, Rebutia, Mammillarien, Notos, Astros, Stapelien, Titanopsis, Faucaria, Dioscoreas, Ceropegia ...
- 19. März 2010, 21:07
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Echinopsen schon ins GWH
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2272
Re: Echinopsen schon ins GWH
Danke für eure Infos. Ich habe sie heute ins GWH geschafft. Ist ein festes GWH mit Doppelstegplatten. Habe ein Thermometer drin und es zeigte als kälteste Temperatur +5° an. Alle Echinopsen stehen auch noch in Styroporkisten und schattiert habe ich auch. Wird schon gut gehen. Sollte es kälter werden ...
- 18. März 2010, 21:36
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Echinopsen schon ins GWH
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2272
Echinopsen schon ins GWH
Habe meine Echinopsen bisher trocken überwintert. Jetzt sind bei uns tagsüber so zwischen 10 - 15° und in der Nacht ca. 5°. Kann ich die Echinopsen jetzt schon ins unbeheizte GWH stellen und anfangen, diese mit Besprühen aufzuwecken?
Simone
Simone
- 19. Februar 2010, 13:22
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Aussaat in Kokohum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3409
Re: Aussaat in Kokohum
Hallo Nicole,
Bowiea und Cleistcactus habe ich in mineralisches Substrat gesät. Cleisto habe ich mit Vogelkohle abgestreut. Ich habe in den Töpfen unten Lavalit, dann Bims und oben eine dünne Schicht Vermiculite.
Die anderen Sämlinge stehen wirklich nur in Kokohum. Ich wollte es einfach mal ...
Bowiea und Cleistcactus habe ich in mineralisches Substrat gesät. Cleisto habe ich mit Vogelkohle abgestreut. Ich habe in den Töpfen unten Lavalit, dann Bims und oben eine dünne Schicht Vermiculite.
Die anderen Sämlinge stehen wirklich nur in Kokohum. Ich wollte es einfach mal ...
- 18. Februar 2010, 19:20
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Aussaat in Kokohum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3409
Aussaat in Kokohum
Heute stelle ich Euch mal meine Aussaaten vor. Habe diesmal alles in Kokohum ausgesät, aber immer nur die Hälfte der Samen. Wollte erstmal sehen wie es wird.
Bowiea volubilis und Cleistocactus strausii wurden am 15.01.2010 gesät. Bowiea ziegte sich bereits am 24.01. und der Cleisto zeigte sich am ...
Bowiea volubilis und Cleistocactus strausii wurden am 15.01.2010 gesät. Bowiea ziegte sich bereits am 24.01. und der Cleisto zeigte sich am ...
- 18. Februar 2010, 16:58
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Was kann ich machen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1703
Was kann ich machen?
Hallo,
diesen Cereus habe ich vor 13 Jahren von meinem Sohn geschenkt bekommen, da war er vielleicht 5cm hoch.
Letzten Winter habe ich ihn vermutlich zu kalt gestellt und er hat davon diese Kälteflecken bekommen. Im Sommer hatte ich ihn dann im GWH und er fing an sich zu teilen und zu pellen. Vor ...
diesen Cereus habe ich vor 13 Jahren von meinem Sohn geschenkt bekommen, da war er vielleicht 5cm hoch.
Letzten Winter habe ich ihn vermutlich zu kalt gestellt und er hat davon diese Kälteflecken bekommen. Im Sommer hatte ich ihn dann im GWH und er fing an sich zu teilen und zu pellen. Vor ...
- 13. Februar 2010, 22:20
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: meine Kakteensammlung
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3895
Re: meine Kakteensammlung
Hallo Echinopsis,
deine Sammlung wächst und wächst. Das ist super und regt immer wieder zum Anschauen an. Alle Achtung! An deiner Sammlung gefällt mir besonders die Vielfältigkeit.
Falls deine Echinopsen Kindel haben, bitte an mich denken.
Weiterhin viel Erfolg mit den "Stacheldingern" wünscht ...
deine Sammlung wächst und wächst. Das ist super und regt immer wieder zum Anschauen an. Alle Achtung! An deiner Sammlung gefällt mir besonders die Vielfältigkeit.
Falls deine Echinopsen Kindel haben, bitte an mich denken.
Weiterhin viel Erfolg mit den "Stacheldingern" wünscht ...
- 15. September 2009, 20:11
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Samen aus 2008
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8235
Samen aus 2008
Hallo Ann-Kathrin,
es sind Bex Maria Schell. Hoffentlich habe ich etwas mehr Glück als du und es werden schöne Blüten. Aber ich habe ja noch schöne andere Echinopsen von dir, an denen ich mich erfreuen kann.
Bitte rege dich nicht mehr auf, es hat sowieso keinen Sinn. Genieße lieber die schönen ...
es sind Bex Maria Schell. Hoffentlich habe ich etwas mehr Glück als du und es werden schöne Blüten. Aber ich habe ja noch schöne andere Echinopsen von dir, an denen ich mich erfreuen kann.
Bitte rege dich nicht mehr auf, es hat sowieso keinen Sinn. Genieße lieber die schönen ...
- 14. September 2009, 21:16
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: meine Kakteensammlung
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3895
meine Kakteensammlung
Hallo Echinopsis,
deine Sammlung ist echt der Wahnsinn. Ich habe zwar auch eine Menge Kakteen aber im Gegensatz zu dir ist es ja nur ein Krümel vom großen Kuchen. Ich sammle mit Begeisterung Echinopsen, da mich die Vielfalt der Blüten so sehr fasziniert. Naja wenn ich noch einige Jahre sammle, kann ...
deine Sammlung ist echt der Wahnsinn. Ich habe zwar auch eine Menge Kakteen aber im Gegensatz zu dir ist es ja nur ein Krümel vom großen Kuchen. Ich sammle mit Begeisterung Echinopsen, da mich die Vielfalt der Blüten so sehr fasziniert. Naja wenn ich noch einige Jahre sammle, kann ...
- 14. September 2009, 13:08
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Samen aus 2008
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8235
Samen aus 2008
Hallo Ann-Kathrin,
ich habe an deinen Pflanzen 2 Samenkapseln gehabt. 1mal - GS83 Aurora-Nibelyschatz und dazu MEX/BEX. Ich dachte MEX/BEX sind Schick-Hybriden. Naja werde mal sehen wie es weiter geht. Vielleicht kann ich dir ja in 2-3 Jahren mal eine blühende Echinopsis zeigen.
Einen schönen Tag ...
ich habe an deinen Pflanzen 2 Samenkapseln gehabt. 1mal - GS83 Aurora-Nibelyschatz und dazu MEX/BEX. Ich dachte MEX/BEX sind Schick-Hybriden. Naja werde mal sehen wie es weiter geht. Vielleicht kann ich dir ja in 2-3 Jahren mal eine blühende Echinopsis zeigen.
Einen schönen Tag ...
- 13. September 2009, 20:00
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Samen aus 2008
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8235
Re: Samen aus 2008
Hallo Ann-Kathrin,
da hast du recht. Ich hoffe sie schaffen es über den Winter. Da kann ich dir nächsres Jahr neue Bilder zeigen.
Liebe Grüße
Simone
da hast du recht. Ich hoffe sie schaffen es über den Winter. Da kann ich dir nächsres Jahr neue Bilder zeigen.
Liebe Grüße
Simone
- 13. September 2009, 19:07
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Samen aus 2008
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8235
Samen aus 2008
Hallo,
ich habe den Samen der Echinopsen am 01.09. auf die Erde gelegt und mit Ziegelsplit abgestreut. Heute zeige ich euch ein Foto worauf zu erkennen ist, wieviele aufgekommen sind. Vielleicht habe ich zu dicht ausgesät, aber ich habe nicht mit einer so hohen Keimrate gerechnet. Naja es wird ...
ich habe den Samen der Echinopsen am 01.09. auf die Erde gelegt und mit Ziegelsplit abgestreut. Heute zeige ich euch ein Foto worauf zu erkennen ist, wieviele aufgekommen sind. Vielleicht habe ich zu dicht ausgesät, aber ich habe nicht mit einer so hohen Keimrate gerechnet. Naja es wird ...
- 10. September 2009, 09:18
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Huernia insigniflora
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2095
Huernia insigniflora?
Hallo Conny,
das ist bei der Huernia insigniflora so. Die verblühte Blüte sieht nachher fast so aus wie vorher. Sie trocknet zusammen und fällt dann ab. Aber du wirst sehen, es dauert nicht lange und sie schiebt neue Knospen, die dann recht bald blühen. Du kannst dich also sicherlich noch über ...
das ist bei der Huernia insigniflora so. Die verblühte Blüte sieht nachher fast so aus wie vorher. Sie trocknet zusammen und fällt dann ab. Aber du wirst sehen, es dauert nicht lange und sie schiebt neue Knospen, die dann recht bald blühen. Du kannst dich also sicherlich noch über ...