Huernia insigniflora

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Conny
Obergärtner
Beiträge: 238
Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Huernia insigniflora

Beitrag von Conny »

Hallo ihr,

vor mehreren Wochen hatte ich ja schon mal einen Link auf jede Menge Sukkulenten gegeben, wobei bei einer Pflanze die Vermutung geäußert wurde, dass es voraussichtlich eine Huernia insigniflora wäre, jedoch erst ein Blütenfoto Gewissheit verschaffen könnte. Da sie bisher noch nie geblüht hatte, konnte ich auch nichts beschreiben, aber jetzt hat sie sich endlich ein Herz gefasst und sich geöffnet. *freu* Die Blüte sieht wirklich hübsch aus, wie ich finde. Und vielleicht könnt ihr ja jetzt Genaueres daraus ablesen?
bluete_200909.jpg
bluete_200909.jpg (26.73 KiB) 1824 mal betrachtet
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
Benutzeravatar
_Kasia_
Gärtner
Beiträge: 178
Registriert: 24. September 2008, 01:52
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Düsseldorf

Re: Huernia insigniflora?

Beitrag von _Kasia_ »

Der Name passt zur Blüte! Glückwunsch. :D
tapir010
Pflänzchen
Beiträge: 27
Registriert: 26. Juli 2009, 20:45
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Ebersbach - Sachsen

Huernia insigniflora?

Beitrag von tapir010 »

Hallo Conny,

also mit dem Namen liegst du total richtig. Meine Huernia hat dieses Jahr 6 Blüten gehabt und manchmal auch welche gleichzeitig. Aber ich freue mich auch über jede einzelne Blüte. Schau dir die Bilder an - so kann es auch aussehen. Naja ich bin nicht so gut mit dem Fotografieren. Aber ich habe diese Huernia erst im Frühjahr eingesetz - und trotzdem hat sie reichlich geblüht. Hab Geduld, das wird noch schöner.

Einen schönen Abend noch wünscht Simone
K640_Huernia 3Blüten.JPG
K640_Huernia 3Blüten.JPG (61.57 KiB) 1796 mal betrachtet
K640_Huernia - 2. Blüte.JPG
K640_Huernia - 2. Blüte.JPG (65.12 KiB) 1796 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Re: Huernia insigniflora?

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ja, es ist eine insigniflora, meine blüht auch gerade mit mehreren Blüten.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Conny
Obergärtner
Beiträge: 238
Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Huernia insigniflora?

Beitrag von Conny »

Ja super, dann kann ich das Fragezeichen hinter dem Namen ja jetzt rausnehmen. Danke für eure Info.

Eine Frage noch dazu: Kurz bevor die Blüten aufgehen, haben sie ja einen Zustand, wo die Blätter um diesen "Schmollmund" drumherum geklappt sind, so dass man weder die Blätter von "innen" noch den "Schmollmund" sieht. (Ich hoffe, man versteht, was ich meine...) Nun hat sich die Blüte, die bereits offen war, in genau diesen Zustand zurück versetzt und ich weiß nicht, ob das normal ist für das Absterben oder ob sie einfach "Pause" macht und vielleicht etwas haben will. Wasser, Dünger oder so irgendetwas vielleicht? Kann mir da jemand Infos geben?
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
TOM.69

Re: Huernia insigniflora?

Beitrag von TOM.69 »

Hallo Conny,

ich glaube alle Ascleps verblühen auf diese von Dir beschriebene Art. Sehr viele Pflanzen machen das so wie zum Beispiel auch Kakteen; andere werfen ihre Blütenblätter ab, wie Lilien oder Margeriten. Nach ein paar Tagen ist es eben vorbei mit den schönen Blüten, es gibt Pflanzen die blühen nur wenige Stunden und welche die schaffen viele Tage, auch bei den Ascleps gibt es da Unterschiede. Natürlich ist es abhängig vom Standort wie lange eine Blüte hält, bei Hitze und / oder praller Sonne halten sie sich eben nicht so lange. Krank sind die Pflanzen deshalb nicht und die Wasser und Düngergaben zu erhöhen bringt dann nach meinem Erachten auch nichts.

Liebe Grüße

vom TOM
tapir010
Pflänzchen
Beiträge: 27
Registriert: 26. Juli 2009, 20:45
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Ebersbach - Sachsen

Huernia insigniflora?

Beitrag von tapir010 »

Hallo Conny,

das ist bei der Huernia insigniflora so. Die verblühte Blüte sieht nachher fast so aus wie vorher. Sie trocknet zusammen und fällt dann ab. Aber du wirst sehen, es dauert nicht lange und sie schiebt neue Knospen, die dann recht bald blühen. Du kannst dich also sicherlich noch über einige Blüten freuen. Meine Huernia schiebt auch wieder zwei Knospen. Das werden dann Blüten 7 und 8 dieses Jahr.

Ich wünsche dir einen schönen Tag und weiterhin viel Freude an deiner Huernia.

LG Simone
Benutzeravatar
Conny
Obergärtner
Beiträge: 238
Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Huernia insigniflora?

Beitrag von Conny »

Dank euch für die Infos. Ich wusste halt einfach nicht, ob das normal ist, deswegen wollte ich lieber mal nachfragen. Nicht, dass ich mich dran gewöhne und hinterher wollten die mir einfach nur sagen "Gib mir bitte...!" :)
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“