Heute stelle ich Euch mal meine Aussaaten vor. Habe diesmal alles in Kokohum ausgesät, aber immer nur die Hälfte der Samen. Wollte erstmal sehen wie es wird.
Bowiea volubilis und Cleistocactus strausii wurden am 15.01.2010 gesät. Bowiea ziegte sich bereits am 24.01. und der Cleisto zeigte sich am 01.02.
Die verschiedenen Fero-Arten, Cleistocactus paraquariensis, Euphorbia halpedicola und Epi.-Phyllocactus anguliger wurden am 01.02.2010 gesät. Alle haben sich
zwischen 10.01. und 12.01.2010 gezeigt.
LG Simone
Aussaat in Kokohum
Moderator: Moderatoren
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. Juli 2009, 20:45
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Ebersbach - Sachsen
Aussaat in Kokohum
- Dateianhänge
-
- Cleisto paraquariensis/Sägezahnkaktus/Euphorbia halpedicola
- K800_SDC12002.JPG (98.66 KiB) 3408 mal betrachtet
-
- verschiedene Fero-Arten
- K800_SDC12000.JPG (142.89 KiB) 3408 mal betrachtet
-
- Cleistocactus strausii
- K800_SDC12005.JPG (140.28 KiB) 3408 mal betrachtet
-
- Bowiea volubilis
- K800_SDC12006.JPG (121.43 KiB) 3408 mal betrachtet
Re: Aussaat in Kokohum
Interessant. Da bin ich gespannt, wie sich die Aussaaten weiterentwickeln!
Hast du bei Bowiea und Cleistocactus mit irgendetwas abgestreut oder ist das doch etwas anderes als Kokohum?
Hast du bei Bowiea und Cleistocactus mit irgendetwas abgestreut oder ist das doch etwas anderes als Kokohum?
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. Juli 2009, 20:45
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Ebersbach - Sachsen
Re: Aussaat in Kokohum
Hallo Nicole,
Bowiea und Cleistcactus habe ich in mineralisches Substrat gesät. Cleisto habe ich mit Vogelkohle abgestreut. Ich habe in den Töpfen unten Lavalit, dann Bims und oben eine dünne Schicht Vermiculite.
Die anderen Sämlinge stehen wirklich nur in Kokohum. Ich wollte es einfach mal ausprobieren und bin bisher vom Keimerfolg sehr angenehm überrascht.
Gruß Simone
Bowiea und Cleistcactus habe ich in mineralisches Substrat gesät. Cleisto habe ich mit Vogelkohle abgestreut. Ich habe in den Töpfen unten Lavalit, dann Bims und oben eine dünne Schicht Vermiculite.
Die anderen Sämlinge stehen wirklich nur in Kokohum. Ich wollte es einfach mal ausprobieren und bin bisher vom Keimerfolg sehr angenehm überrascht.
Gruß Simone
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat in Kokohum
Hallo Simone !
Bei Kokohum soll man angeblich aufpassen, weil das Trauermückenlarven anziehen soll.
Ob das wirklich so stimmt, kann ich nicht sagen. Bei mir wird immer alles in mineralischem Substrat ausgesät.
Ciao Tobias
Bei Kokohum soll man angeblich aufpassen, weil das Trauermückenlarven anziehen soll.
Ob das wirklich so stimmt, kann ich nicht sagen. Bei mir wird immer alles in mineralischem Substrat ausgesät.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende