meine Kakteensammlung

Hier bitte nur Bilder von eigenen Sammlungen veröffentlichen.
Sichtbar nur für registrierte Mitglieder.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Oh - das ist aber schade ...!
Bei so einem Riesenteil sogar sehr schade ...

Ingrid
Benutzeravatar
lapis
Forenlegende
Beiträge: 467
Registriert: 18. Juli 2008, 14:07
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: rhein-neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von lapis »

oh je ... hab mir das foto auch grad angeschaut - ein kapitaler verlust.
wie groß war der - schätzungsweise an die 30 cm?

vielleicht ließen sich künftig solche sachen verhindern, wenn man kakteen mit solchen scheiteln leicht schräg aufstellt?

auf jeden fall hast du mein beileid!

gruß, pit
Echinopsis

Beitrag von Echinopsis »

Ja - war 30cm groß. :( Ich hoffe ich werde bei meiner Suche fündig nach einem neuen Exemplar.

lG,
Echinopsis
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

lapis hat geschrieben:vielleicht ließen sich künftig solche sachen verhindern, wenn man kakteen mit solchen scheiteln leicht schräg aufstellt?
Ja, habe ich früher auch so gemacht.
Der Nachteil ist: es schwemmt bei Regen das Substrat heraus (bzw es wird eben auch "schräg") ...

Am besten unter ein kleines Vordach stellen ...


Gruß
Ingrid
Echinopsis

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von Echinopsis »

Wird fast täglich geupdatet.

Viel Spaß!

http://echinopsis-kakteen.de.tl/

Grüße,
Echinopsis
Benutzeravatar
dorfbm
Erfahrener Spezi
Beiträge: 74
Registriert: 19. März 2007, 12:06
Wohnort: 5121 Tarsdorf
Kontaktdaten:

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von dorfbm »

Hallo Echinopsis
Eine tolle Sammlung hast du dir da aufgebaut.
Habe auch gerade deine HP gesichtet.Toll
lg maria
Echinopsis

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von Echinopsis »

Hallo zusammen,

nachdem ich eine halbe Ewigkeit keine neuen Bilder mehr eingestellt habe (mittlererweile steht auch ein Gewächshaus) hier mal nach über einem Jahr ein Update, mittlererweile könnten es schon an die 1000 Pflanzen sein, ich will sie garnicht zählen. :2 Ich habe mich auf die mexikanischen und heikleren Arten konzentriert und mir eine kleine Sammlung damit angelegt.
Viel Spaß beim Bilder betrachten.

Liebe Grüße!
Echinopsis

Gestern fotografiert.

Im Gewächshaus:

Bild

Bild
Pelecyphoren (aseliformis und strobiliformis)

Bild
Geohintonien & Strombocacteen

Bild
Aztekien

Bild
Astrophytum ornatum

Bild

Bild
verschiedene Astrophyten

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ariocarpen

Bild
gepfropftes

Bild
Turbinicarpus alonsoi

Bild
Copiapoen

Bild

Bild

Bild
Lophophoren

Bild
Pelecyphoren

Bild
Sämlinge von Astrophytum asterias cv. supercabuto

Bild

Balkon:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von Alex H. »

Hallo Echinopsis,

sehr schöne Pflanzen!

Ich bin ja nicht so auf Kakteen, aber früher oder später werd' ich hoffentlich mal eine kleine Ariocarpus-Sammlung mein Eigen nennen dürfen. Die sind für mich nämlich die interessantesten Vertreter der gesamten Familie und passen schon alleine von der Optik und den Eigenheiten in mein Beuteschema :wink:

Grüße
Alex
tapir010
Pflänzchen
Beiträge: 27
Registriert: 26. Juli 2009, 20:45
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Ebersbach - Sachsen

meine Kakteensammlung

Beitrag von tapir010 »

Hallo Echinopsis,

deine Sammlung ist echt der Wahnsinn. Ich habe zwar auch eine Menge Kakteen aber im Gegensatz zu dir ist es ja nur ein Krümel vom großen Kuchen. Ich sammle mit Begeisterung Echinopsen, da mich die Vielfalt der Blüten so sehr fasziniert. Naja wenn ich noch einige Jahre sammle, kann ich vielleicht auch mal solche Bilder einstellen wie du.

Weiterhin viel Erfolg beim Pflegen und Vermehren wünscht

Simone
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von Gilbert »

Hallo Daniel,
hübsche kleine Sammlung! :2
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von CABAC »

Hallo zusammen,

mein Kommentar dazu: Der Junge ist stark gefährdet!
Aber die Gefahr, dass er ausrastet und auf eine andere Art auffällig wird [München 13.09.09], besteht wohl sicherlich nicht.

Ich kann den Sammeleifer verstehen, also mach weiter so, Daniel.

in diesem Sinne wünsche allen einen schönen Tag

Euer

CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Echinopsis

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von Echinopsis »

Gilbert hat geschrieben:Hallo Daniel,
hübsche kleine Sammlung! :2
Moin Michael!

Die Hübschen von dir haben sich auch herrlich gemacht und sind jetzt angewachsen. Vielleicht hast du sie auf den Bildern entdeckt. :D
tapir010 hat geschrieben:Naja wenn ich noch einige Jahre sammle, kann ich vielleicht auch mal solche Bilder einstellen wie du.
Hi Simone,

also wenn die Hilfe bei der Neuanschafftung von Echinopsisablegern brauchst kannst du mich gerne per PN kontaktieren, sie bekommen immer massig Ableger (nein, ich spreche nicht von Standart rosa-weiß :lol: )
CABAC hat geschrieben:
Ich kann den Sammeleifer verstehen, also mach weiter so, Daniel.
Hallo CABAC!

Danke dir für die virtuellen Unterstützung zur Sammelwut, die Sammlung ist doch noch nicht soooo groß. :2 :lol: Wo zwei Pötte hinpassen, geht auch noch ein dritter hin. Auweh, am Sonntag ist die Kakteenbörse in Berg, da darf ich natürlich nicht fehlen. Am besten ich räume schonmal Platz im Gewächshaus frei. :roll: :lol:
Die Ascleps von dir haben sich perfekt gemacht, alle sind angewachsen, sogar dieser kleine, krumme (wie hieß der gleich wieder? :?: )

Grüße!
Daniel
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von CABAC »

Hallo Daniel,

das kleine krumme Ding ist (wehe Du antwortest WAR) eine Sprosse von Pseudolithos dodsonianus. Hat die Bewurzelung geklappt ? Bei mir ohne Probleme. Auf der ELK in Blankenberge am letzten Wochenende haben die Dinger zwischen 10 und 18 € gekostet.

Auf dem Bild kann man den Erfolg einer erfolgreichen Bewurzelung sehen.

Der Tscheche auf dem Bild rechts hatte übrigens 24 verschiedene Lophophorasämlinge im Angebot so ab 1,50€ ... und traumhaft tolle ACM zum Teil mit Früchten ab 4 € ... und Ariocarpen ...und Coryphanta kraciki...

...wetten das jetzt im Frankenland jemand ab geht wie einst das HB Männchen ...

...in diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Tag

Euer

CABAC
Dateianhänge
ELK_2.jpg
ELK_2.jpg (50.62 KiB) 637 mal betrachtet
ELK.jpg
ELK.jpg (59.06 KiB) 638 mal betrachtet
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Echinopsis

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von Echinopsis »

CABAC hat geschrieben:Hallo Daniel,

das kleine krumme Ding ist (wehe Du antwortest WAR) eine Sprosse von Pseudolithos dodsonianus. Hat die Bewurzelung geklappt ?
Hi CABAC,

nein, die Bewurzelung hat problemlos geklappt. Ich habe ihn nur aufs Substrat gelegt, hat massig Wurzeln bekommen. Ich mache mal ein Bild, hat wirklich super funktioniert!


CABAC hat geschrieben:Der Tscheche auf dem Bild rechts hatte übrigens 24 verschiedene Lophophorasämlinge im Angebot so ab 1,50€ ... und traumhaft tolle ACM zum Teil mit Früchten ab 4 € ... und Ariocarpen ...und Coryphanta kraciki...
Wow, nicht schlecht! War das auch in Blankenberg?
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Re: meine Kakteensammlung

Beitrag von CABAC »

Hallo Daniel,

ELK > Blankenberge = Volltreffer !!!

CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Antworten

Zurück zu „Bilder meiner Pflanzensammlung“