Die Suche ergab 12 Treffer

von stekel
22. Dezember 2007, 00:44
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Gymnocalycium ...........
Antworten: 1
Zugriffe: 644

Gymnocalycium ...........

Hallo hat jemand einer anung was vor einen Gymnocalycium sorte das ist er wachst 2 jahren in meiner steingarten gebuht hat er noch nicht .Bild

Danke Stekel
von stekel
3. Dezember 2007, 23:49
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sedum (?) - Sedum erubescens syn. Orostachys japonica
Antworten: 21
Zugriffe: 3169

die Blüte ist wie eine Orostachys erubescens und es sieht aus das es ein Steckling ist und noch nicht so lang in den Topf gepfllanzt ist

sorry for my bad deutch

stekel
von stekel
21. Oktober 2007, 01:43
Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
Thema: Notocacteen keine Winterruhe?
Antworten: 49
Zugriffe: 10104

mitt nur stickstoffdunger bekomst man keine pflantzen die der winter uberleben im freibeet ,die cellen werden zu gros was der frosthardheit unbedingt nach unter bringt das 1e jahr

:roll: stekel
von stekel
18. Oktober 2007, 23:30
Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
Thema: Notocacteen keine Winterruhe?
Antworten: 49
Zugriffe: 10104

meine Notocatus ottonis ist 4 jahre im garten und bekomt bis -10 und nicht trocken,fangt an mitt knopfen im julie und fangt an mit dem bluht im august/septeber und ich denke mehere Notocactus arten kunnen frost haben

Groetjes Stekel :wink:
von stekel
17. Juli 2007, 01:02
Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
Thema: Destilliertes Wasser
Antworten: 39
Zugriffe: 10221

und wen die cacteen das kanse jahr draussen stehn was macht man dan mit dem dunger ich geb nur teichwasser wen es warm und trocken ist und einer stikstof armes dunger in das teichwasser oder spritse darmit in der abend genugt das oder muss ich mehr machen :oops: :shock:

Stekel

Schreiben ist ...
von stekel
10. Juli 2007, 13:12
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: unbekannte Säule
Antworten: 5
Zugriffe: 1201

ich denke eine Trichocereus taquimbalensis

stekel
von stekel
21. Juni 2007, 22:54
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Winterharte Frielandcateen
Antworten: 9
Zugriffe: 2401

Re: bilder von meine plantsen

dese cacteen sind jets 4 jahre drausen http://han-vandijk.magix.net
grosere bilder nach: mijn hoby
foto-overzicht
und clik an das bild dan werden die ja groser und
kommen die nach elkander
von stekel
16. Juni 2007, 18:32
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Winterharte Frielandcateen
Antworten: 9
Zugriffe: 2401

Hallo Stekel,
direkt an der Hauswand und wenn das Vordach breit genug ist, lassen sich sehr viele Kakteen auch im Winter im Freien kultivieren.
Wieviel kalt wird es bei Dir max. im Winter ?

Hallo "Isabella"

Der minimum temp is in ost Nederland +/- im normalen winters -15 C
regen und frost ...
von stekel
15. Juni 2007, 22:25
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Winterharte Frielandcateen
Antworten: 9
Zugriffe: 2401

Hallo!

Wenn man die Pflanzen vollkommen trocken hält, sind sehr viele frosthart.
Das Problem sind die Feuchtigkeit auf der Pflanze und an den Wurzeln.

Wir unterscheiden darum:

Winterhärte: Die Pflanze kann im Winter draußen stehen in Schnee und Regen.

Frosthärte: Die Pflanze verträgt im Winter ...
von stekel
15. Juni 2007, 22:11
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Winterharte Frielandcateen
Antworten: 9
Zugriffe: 2401

I have kept Maihuenia poeppegii and Maihueniopsis darwinii outside for serverel years. Austrolebias verschaffeldtii survives close the the wall of the house.

Inside the unheated greenhouse are serverel member of genus Maihueniopsis, Maihuenia, Pterocactus, Austrocactus, Opuntia penicilligera etc ...
von stekel
14. Juni 2007, 23:06
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Winterharte Frielandcateen
Antworten: 9
Zugriffe: 2401

Winterharte Frielandcateen

Hallo (Sorry for my Bad Deutch) Hat jemand ervarung mit frostharte freilandcacteen aus Sud America Gymnocalicium, Echinopsis(Trichocereus,Chamaecereus,Lobivia) Rebutia,ect ect . Ich bin jets 4 jahre angefangen mit welche, und mit diese gruppe. Sind dar mehr leute die ervarung dar mit haten ? Ich ...

Zur erweiterten Suche