Sedum (?) - Sedum erubescens syn. Orostachys japonica

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

:P Hallo Peter,
Das...die Schoenheit...ist die Mutterpflanze meiner "etwas zurückgebliebener" :P
Danke liebe Beate!
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Na ja, dann sieht die Sache ja schon ganz anders aus. Deshalb hatte ich auch nach dem Bild der Pflanze gefragt. Und nun würde ich auch nicht mehr Sedum sagen. Denn dein Bild und das von Beate haben keine Ähnlichkeit.
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Meine Pflanze hatte doch kein Schild u. wegen meinem Umzug ist die Herkunft total verlorengegangen... :?
Weil Beate gestern ein Foto der tolle Mutterpflanze in einem anderen Forum zeigte, daemmerte es mir einfach... :roll:
Doch Peter, guck Dir mal die Bluete an :wink:
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Sedum ?

Beitrag von Gerlot »

Hallo Simona,
Veto!
S.adolphii hat keine schmäleren Blätter!
Zum Vergleich:
S.nussb. / S.adolphii
22-38 mm lang / 35 mm lang
10-16 mm breit / 15 mm breit
6 -8 mm dick / 6 mm dick
gelbgrün / gelbgrün
gelb oder orangenfarbig / Ränder rötlich
Blüten,doldenartig ,weiß / Blüten weiß

Im übrigen sind die beiden Pflanzen sehr ähnlich!! Der Unterschied zeigt sich nochmals bei den Blüten von Tobias
und Beate.
Warten wir die Blüten ab! Glaube,es kommt Beates Pflanze heraus!
Gruß Gerlot
Benutzeravatar
stekel
Saatgut
Beiträge: 13
Registriert: 12. Juni 2007, 18:02
Wohnort: Enschede (Ned)
Kontaktdaten:

Beitrag von stekel »

die Blüte ist wie eine Orostachys erubescens und es sieht aus das es ein Steckling ist und noch nicht so lang in den Topf gepfllanzt ist

sorry for my bad deutch

stekel
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

stekel hat geschrieben:die Blüte ist wie eine Orostachys erubescens und es sieht aus das es ein Steckling ist und noch nicht so lang in den Topf gepfllanzt ist
Doch, steht schon lang genug im Topf...wollte im heissen Sommer nicht wachsen u. die Raupen fanden ihn auch lecker :shock:
Nach dem ersten Regen u. die kuehlere Tage fing er einfach an Knospen zu schieben - obwohl er im Sommer staendig begossen wurde.
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Die liebe Beate hat mich drauf gebracht [Danke!], ihr habt Recht! :P

Bild
Taxon: Sedum erubescens (Maxim.) Ohwi var. japonicum (Maxim.) Ohwi
Synonym of Orostachys japonica (Maxim.) A. Berger
http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/ht ... n.pl?33497
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“