Hallo Lola,
Leider habe ich darauf mehrere Antworten , Da ich die genauen Kulturbedingungen bei Dir nicht kenne , mußt Du dir die richtige aussuchen.
1) Ein zeitweises Abfallen von Gliedern , wenn die Pflanze trotzdem gut wächst und blüht , ist bei einigen Rhipsalisarten durchaus normal und dient auch zur vegetativen Vermehrung.
2) bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit (Wohnzimmerluft) nimmt dieses Problem zu. Rhipsalis brauchen höhere Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit (nicht naß , aber nie ganz trocken). Lieber kühler und hohe Luftfeuchtigkeit als warm und trockene Luft.
3) Bei Schadstoffaufnahme (Kalk aus Gießwasser oder störenden sonstigen Mineralstoffen) werden diese von der Pflanze aufgenommen , bis in die Endtriebe transportiert , und diese bei Übersättigung abgeworfen (Rhipsalis)
z.B. bei Yuccas werden die Blattspitzen braun .
Die passende Lösung mußt Du Dir leider selber suchen.
Gruß Norbert
