Frage zu Rhipsalis

Allgemeine Fragen in diesem Forum über andere Sukkulenten, wie z.B. Lithops auch lebende Steine genannt, Conophytum, Asclepiadoideae, Aloe, Lithops, Titanopsis, Delosperma, Stapelia, ... also alles was nicht Kaktus ist

Moderator: Moderatoren

Antworten
Lola
Obergärtner
Beiträge: 251
Registriert: 22. September 2007, 21:50
Wohnort: Kiel

Frage zu Rhipsalis

Beitrag von Lola »

Hallo,

hat von euch jemand einen Rhipsalis? Ich glaube, es ist R.baccifera....

Meine Pflanze wirkt absolut gesund, sie wächst gut und hat keine Schädlinge.

Mich wundert nur, dass sie ab und zu kleine Glieder "fallen lässt"

Es sind die Endstücke von den kurzen Trieben, die oben kreuz und quer

wachsen. Von den langen, überhängenden Trieben hat er noch nie einen

abgeworfen...

Kann mir jemand etwas dazu sagen? :)


LG Lola
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo Lola,
Leider habe ich darauf mehrere Antworten , Da ich die genauen Kulturbedingungen bei Dir nicht kenne , mußt Du dir die richtige aussuchen.
1) Ein zeitweises Abfallen von Gliedern , wenn die Pflanze trotzdem gut wächst und blüht , ist bei einigen Rhipsalisarten durchaus normal und dient auch zur vegetativen Vermehrung.
2) bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit (Wohnzimmerluft) nimmt dieses Problem zu. Rhipsalis brauchen höhere Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit (nicht naß , aber nie ganz trocken). Lieber kühler und hohe Luftfeuchtigkeit als warm und trockene Luft.
3) Bei Schadstoffaufnahme (Kalk aus Gießwasser oder störenden sonstigen Mineralstoffen) werden diese von der Pflanze aufgenommen , bis in die Endtriebe transportiert , und diese bei Übersättigung abgeworfen (Rhipsalis)
z.B. bei Yuccas werden die Blattspitzen braun .

Die passende Lösung mußt Du Dir leider selber suchen. :?

Gruß Norbert :)
Lola
Obergärtner
Beiträge: 251
Registriert: 22. September 2007, 21:50
Wohnort: Kiel

Beitrag von Lola »

Hallo Norbert :D

ich danke dir, da Antwort 2. und 3. nicht zutreffen mache ich mir keine Sorgen, denn die Pflanze steht kühl und wird jeden Tag besprüht.
Zum Giessen nehme ich nur Regenwasser.
Düngen brauche ich sie im Winter doch nicht, oder?

LG Lola
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,
Gilt eigentlich für alle Pflanzen :
Wenn die Pflanze so kühl steht , daß sie 'Pause' macht , hat auch der Gärtner Pause. Bei Rhipsalis dann nur soviel Wasser , daß der Wurzelballen nicht austrocknet. Reicht die Temperatur aber zum wachsen und blühen , kann man auch im Winter etwas (aber wenig) düngen.

Gruß Norbert :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents“