Na ja. . .migo hat geschrieben: 19. Mai 2021, 17:09 ...da kann ich mir ja gratulieren, nur so wenige Pfleglinge zu haben.![]()
![]()

Viel Kaktus, viel Spaß. . .


K.W.

Forum für Kakteen, Lithops und andere Sukkulenten. Treffpunkt für Freunde von Wasserspeichernden Pflanzen.
Moderator: Moderatoren
Na ja. . .migo hat geschrieben: 19. Mai 2021, 17:09 ...da kann ich mir ja gratulieren, nur so wenige Pfleglinge zu haben.![]()
![]()
Hallo K.W.,
Schöne Blütenfarbe, hab ich so noch nicht gesehen. Wird die Blüte noch gelb?
Hallo K.W.,K.W. hat geschrieben: 20. Mai 2021, 14:07 rote Astrophytum Blüte ist bei den Hobbyzüchtern ja das "höchste". . .
Ich habe zwei Pflanzen die stets rot blühen.
Hallo K.W.,
Guten Abend Jürgen,JürgenKS hat geschrieben: 21. Mai 2021, 07:32
Hallo K.W.,
diese dicke Mammillaria ist die Größte, die ich je gesehen hab. Tolles Exemplar, wie alt ist die?
Die kleinere in der Hand freut sich bestimmt bald über ein größeres Töpfchen.![]()
Ist das eine M. hahniana?
Hallo K.W.,K.W. hat geschrieben: 21. Mai 2021, 23:19
die ist nicht dick!!!![]()
Die "Kleine" ist eine Mammillaria saetigera aus Guamuchil, GTO (Guanajuato Mex.).
Habe ich November 2020 von einem Freund bekommen. Die soll sich erst einmal einleben;
dann reden wir später über ein neues Pflanzgefäß.
Guten Morgen Jürgen,JürgenKS hat geschrieben: 22. Mai 2021, 09:30 >>>
<<<
Ok, dann sollte sich die M.saetigera erst mal eingewöhnen. Die sieht einer M. hahniana ähnlich.![]()
Du erinnerst wie Obelix auf "dick" reagierte. . .JürgenKS hat geschrieben: 22. Mai 2021, 09:30 >>>
<<<
hoffentlich habe ich die "Große" nicht brüskiert.![]()
![]()
>>>
<<<
Hallo K.W.,K.W. hat geschrieben: 22. Mai 2021, 09:42 Hier ist ein Link zu unserem Mammillaria Forum; Lexikonbeitrag Mammillaria hahniana.
Die Bandbreite empfinde ich als enorm und für mich sehr verwirrend. . .
https://mammillaria.forumotion.net/t115 ... a-hahniana