Der Arme hat ja dann schon einiges mitgemacht, gerade deswegen würde ich auf Nr. sicher gehen und hätte ebenfalls mehr entfernt;
im Vergleich zu deinem 1. Bild kann man gut sehen, dass bei deinem 2. Schnittbild das Braun weniger wird und sich "nur noch" auf die Leitbündel beschränkt.
Das ist für mich ein Zeichen, dass da etwas Unangenehmes schlummert, das eliminiert werden muss.
Ich weiss nicht, wie lange du nach dem Schnitt mit dem Eintopfen gewartet hast. Es sollte sich aber schon eine deutliche Haut gebildet haben.
Die Gefahr, dass bei einer solch großen und recht frischen Wunde Keime aus dem Substrat den Kaktus befallen ist recht hoch, zu mal das Substrat
auf deinem Bild recht humuslastig aussieht (kann mich aber auch täuschen).
Es empfiehlt sich auch immer, die Schnittstellen zu desinfizieren, z. B. mit Holzkohlepulver.
Die Verfärbungen, nach denen du fragst, sind meiner Meinung nach eine Reaktion auf die schlechte Haltung des Vorgängers bzw. tritt so etwas auch im Alter auf.
Viel Erfolg mit deinem "Riesen"
Linda