Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Moderator: Moderatoren
- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Hallo!
Wollte mal Fragen ob dieser Kopfsteckling nun bereit ist um seine Wurzeln zu bekommen. Nur frage ich mich was die komische Farbe ist an der Schnittstelle?!
Und falls ich ihn in ein Substrat setzen kann, dann am besten Sand erstmal oder?
Lieben Gruß!
Wollte mal Fragen ob dieser Kopfsteckling nun bereit ist um seine Wurzeln zu bekommen. Nur frage ich mich was die komische Farbe ist an der Schnittstelle?!
Und falls ich ihn in ein Substrat setzen kann, dann am besten Sand erstmal oder?
Lieben Gruß!
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Ich würde ihn jetzt trotzdem schnell einpflanzen, die Jahreszeit ist gut.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Ich würde es nicht riskieren, sondern nachschneiden, und zwar soweit, bis das Braune weg ist. Was ich in solcher Situation oft zuvor als Test mache ist, die trockene Haut abzuziehen. Wenn es darunter keine Verfärbungen gibt, die Schnittstelle der Sonne aussetzen und trocknen lassen. Die Kanten würde ich leicht abschrägen, d.h. zumindest die Areolen entfernen. Dies begünstigt eine Bewurzelung aus dem Leitbündel heraus.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Danke für die Tipps! Werde es dann mal angehen und mein vollendetes Werk dann wieder posten. Hoffentlich mach ich alles richtig 

-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Ist je noch genug Masse zum Ausprobieren da ...
!
Spaß beiseite, das klappt schon, kannst die Schnittstelle noch mit einem frischen Küchentuch abtupfen, damit sie schneller abtrocknet, je schneller diese völlig trocken ist, desto geringer ist die Gefahr, dass Pilzsporen zur Keimung gelangen.

Spaß beiseite, das klappt schon, kannst die Schnittstelle noch mit einem frischen Küchentuch abtupfen, damit sie schneller abtrocknet, je schneller diese völlig trocken ist, desto geringer ist die Gefahr, dass Pilzsporen zur Keimung gelangen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Das stimmt wohl!
Wobei ich ihn nicht sehr viel kürzer machen will
Hatte heute leider keine Zeit, werds dann morgen machen. Weiss aber trotzdem immer noch nicht um welche Art es sind Handelt.
Die Dornen sind jedenfalls Schwarz.

Wobei ich ihn nicht sehr viel kürzer machen will

Hatte heute leider keine Zeit, werds dann morgen machen. Weiss aber trotzdem immer noch nicht um welche Art es sind Handelt.

Die Dornen sind jedenfalls Schwarz.
- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
So habe ihn soeben noch mals zugeschnitten, jedenfalls scheint diese braune Verfärbung noch weiter in den Kaktus zu gehen. Was genau ist dieser ring? Weil genau das ist bräunlich, ist das vielleicht die Wasserverbindung zu den Wurzeln gewesen?
Jedenfalls hab ich auch die Kanten reingeschnitten.
Nur was jetzt? erstmal komplett wieder trocknen lassen? Oder doch vielleicht schon in ein trockenes Substrat?
Gruß!
Jedenfalls hab ich auch die Kanten reingeschnitten.
Nur was jetzt? erstmal komplett wieder trocknen lassen? Oder doch vielleicht schon in ein trockenes Substrat?
Gruß!

-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Das Braune gefällt mir überhaupt nicht, der Zuschnitt ist aber perfekt!!!!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Mir auch nicht! Was könnte das nur sein?! Will auch nicht viel mehr abschneiden weil er ja schon recht groß ist 

-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Also in die Erde damit, hab ich ja gleich gesagt. 

- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Hallo Gryphus,Gryphus hat geschrieben:Weiss aber trotzdem immer noch nicht um welche Art es sind Handelt.
Die Dornen sind jedenfalls Schwarz.
könnte ein Myrtillocactus geometrizans sein.
Viele Grüße
Wolfgang
- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Okay Tine ich hab es getan !
Danke Wolfang!
Hoffentlich wird das was,falls er irgendwann anfängt zu schrumpeln weiss ich was los ist
Nunja versuchen kann man es, das war der Kopf eines alten Kaktus der ziemlich ramponiert und misshandelt war, der sollte eigentlich in den Müll aber davor hab ich ihn dann schnell geköpft und mir das Teil mitgenommen
War in einer Tischlerei, ist ja klar das sich da niemand wirklich kümmert.
War anfangs auch ne dicke fette Schicht Holzstaub drauf.
Was sind eigentlich diese braunen Verfärbungen im Grün?

Danke Wolfang!
Hoffentlich wird das was,falls er irgendwann anfängt zu schrumpeln weiss ich was los ist

Nunja versuchen kann man es, das war der Kopf eines alten Kaktus der ziemlich ramponiert und misshandelt war, der sollte eigentlich in den Müll aber davor hab ich ihn dann schnell geköpft und mir das Teil mitgenommen


Was sind eigentlich diese braunen Verfärbungen im Grün?
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ist er bereit zum Wurzel schlagen?
Nicht, dass ich hier rumunken will, aber Leitbündel haben grün und nicht braun zu sein! Größe hin oder her - ich hätte weiter geschnitten um zu sehen, ob die Verfärbung irgendwo endet. Falls nicht, hättest Du ihn m.E. besser im Müll gelassen. Aber: Kakteen sind Überlebenskünstler, vielleicht schafft er es ja trotz meiner schlechten Prognose 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf