Ab wann den Deckel abnehmen?

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Ab wann den Deckel abnehmen?

Beitrag von Ireen »

Vor 14 Tagen hatte ich ja meine erste Aussaat in Plastiktüten gemacht. Gestern habe ich aber die Töpfe umgestellt in ein Minigewächshaus, weil die Tüten immer so beschlagen waren und somit ja auch Licht wegnehmen.

Nun habe ich aber gelesen, dass man sobald die Kleinen gekeimt sind, den Deckel abnehmen soll, damit sie nicht mehr so feucht stehen. Nun ist ja auch so weit, denke ich mal, alles gekeimt, viel wird nicht mehr nachkommen.

Kann ich den Deckel weglassen? Wenn ja, kann ich den sofort abnehmen oder erstmal nur die "Luken" öffnen um langsam an die Luft zu gewöhnen? Wie kalt/warm kann/soll ich die Sämlinge dann stellen?
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Also ich mach es so, wenn der Deckel wirklich ganz stark beschlagen ist und ich davon ausgehe, daß wohl nichts mehr keimen wird, dann lüfte ich auch, aber ganz sparsam und nicht allzu lange. Wenn ich das mehrere Tage hintereinander gemacht hab und der Deckel dann fast nicht mehr beschlägt, schließe ich den Deckel wieder und bereite die Winzlinge langsam auf das Sommerquartier vor. Das 1. Jahr verbringen sie grundsätzlich mit geschlossenen Deckel auf der Nordseite des Hauses.
Tana
Erfahrener Spezi
Beiträge: 56
Registriert: 24. Januar 2007, 21:23
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Tana »

Hallo!
Ich mache es so: wenn die ersten zarten Stacheln zu sehen sind, fange ich an, zu lüften (immer ein bisschen mehr). Nach ein paar Tagen lasse ich den Deckel dann ganz weg.
Tana
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Ireen !

Ich mach es so wie Tana.
Für die Sämlinge ist es eigentlich sehr gut, wenn du die Lüftungsklappen tagsüber geschlossen hast und Nachts öffnest.
Sukkulenten lieben die dadurch endstehende Temperaturdifferenz.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Ich habe nachts immer das Fenster auf, so dass es in meinem Zimmer ca. 16-18°c werden und tagsüber sind 21-23 °c :)
Astrofan

Re: Ab wann den Deckel abnehmen?

Beitrag von Astrofan »

Ireen hat geschrieben: Kann ich den Deckel weglassen? Wenn ja, kann ich den sofort abnehmen oder erstmal nur die "Luken" öffnen um langsam an die Luft zu gewöhnen? Wie kalt/warm kann/soll ich die Sämlinge dann stellen?
Laß den Deckel mit geöffneten Luken noch ca. 10-14 Tage drauf. Danach ggf. eine zeitlang nur noch tagsüber. Temperatur jetzt um die 23-25°.
Ich persönlich nehme bei meinen Aussaaten nach 4-5 Wochen den Deckel komplett weg. Unterwärme bekommen sie dann noch von den Vorschaltgeräten der Leuchstoffröhren.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Ist es eigentlich normal dass die Minigewächshäuser nicht oder so gut wie überhaupt nicht beschlagen sind!? Hab jetzt bei den Sämlingen für die Nacht die Luken geöffnet, werde sie dann morgen früh wieder schließen und in 14 Tagen den Deckel abnehmen.
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“