Allgemeine Fragen in diesem Forum über andere Sukkulenten, wie z.B. Lithops auch lebende Steine genannt, Conophytum, Asclepiadoideae, Aloe, Lithops, Titanopsis, Delosperma, Stapelia, ... also alles was nicht Kaktus ist
übrigens...
können B. caffrum mit B. circinatum oder B. tuberosum Unanständiges tun ?? Ich hab so das Gefühl, daß einige caffrum-Blüten befruchtet wurden , obwohl natürlich jetzt zeitweise bis zu 6 Blüten offen sind..
Schräg - trennen kann man die beiden wahrscheinlich nicht, oder?! Meine pulchellum sitzt nicht tiefer als Deine Mutterknolle, meinst Du nicht auch, daß Deine große dann leichter faulen könnte, wenn sie ganz verbuddelt wäre?!
Andererseits gieße ich vergleichsweise mehr, da kann eine Knolle natürlich schneller zu faulen beginnen.
So, jetzt habe ich den Salat. Die Triebe der Brachystelma pulchellum vertrocknen und der Bibbel auf der Knolle wird ganz weich. Allerdings hat die Knolle noch keine Wurzeln.
Peter II hat geschrieben:So, jetzt habe ich den Salat. Die Triebe der Brachystelma pulchellum vertrocknen und der Bibbel auf der Knolle wird ganz weich. Allerdings hat die Knolle noch keine Wurzeln.
Welche Maßnahmen hast Du ergriffen? (Ich würde sie unter gespannte Luft setzen und fleissig sprühen. Das ist aber für mich fast wie ein Allheilmittel bei entwurzelten Geschöpfen .))
Ach, dann wird das sicher wieder! Meine B. bracteolatum hatte auch leichte Anlaufschwierigkeiten - aber jetzt fängt sie zu wachsen an; die anderen - gleichzeitig gekauften - hast ja gesehen im Blütenthread..
Ach - sch...ade! Dabei sah der Knubbel auf dem Foto doch gut aus. Was denkst du, war das Problem?
Jedenfalls:
Sollte sich meine mit sich selbst verlustieren können, denk ich an Dich, die Aufzucht der Jungen klappt bei Dir ja ohnehin viel besser als bei mir ('Aber meine eine B. barberae hab ich noch, wenn sie auch nicht so fett und wohlgenährt ist wie Deine.. )
Peter II hat geschrieben:Woran es lag, kann ich nicht sagen. Interessiert mich auch nicht unbedingt wirklich.
Naja, ich will ja kein Salz in offene Wunden streuen- aber ich hab meine schließlich auch noch nicht so lang (grad die nanum und die meyerianum haben schon überwintert bei mir..), und frag zu Lernzwecken
Zwei von den bestellten Knubbeln wollen bei mir auch nicht so richtig loslegen , woran das liegt weiß ich nicht so recht . Dafür wachsen die beiden anderen wunderschön und die B. nanum blüht ohne Ende .