Virtuelle Ortsgrp. / DKG -JHV, Präsidentenwahl

Hier kann alles gepostet werden, was nichts mit Kakteen- und Sukkulenten zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Eine virtuelle Ortsgruppe wäre auch für mich sehr schön, da ich in diesem Jahr nicht zur JHV fahren kann.und ebenso noch keiner OG angehöre.
Und.......... :wink:
Nur die Mitglieder entscheiden zu lassen die die Möglichkeit haben dort zu sein, wäre unverständlich und entspricht nicht den normalen Wahlregeln. Da muß jeder die Chance bekommen seine Stimme abzugeben .
Entweder virtuell, oder mit Vollmacht .
Eine Vollmacht kann man sich auf der Seite der DKG ausdrucken , das ist kein Problem. Die habe ich hier schon vorliegen.
Noch etwas , ein Konzept , das ich nur und ausschließlich auf der JHV zu hören bekomme ist für mich nicht akzeptabel. Mit solchen Maßnahmen werde ich ausgeschlossen, das ist nicht fair. Kann also auch nicht zu einem für alle befriedigenden Wahlergebnis führen .
Als potentieller Wähler bin ich auf infos angewiesen damit ich meine Entscheidung in aller Gründlichkeit treffen kann.
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Hat sich schon jemand für diese Ortsgruppe angemeldet? Wird die nur für die diesjährige Wahl gemacht?
Wenn es nur um die Wahl geht, braucht man nämlich keine Ortsgruppe. Steht in der letzten KuaS.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

In der OG basteln ein paar Leute und diskutieren um das wie und warum.

Richtig, wegen Wahl brauchen wir gar keine neue OG, denn dieses Forum, wie es immer war, genügt als Kommunikations- und Sammelstelle für Stimmeneinsammlung. Für die Wahl muss es nur jemanden geben, der alle Stimmen zur JHV mitnimmt.

In der KuaS April 2008 steht, dass für die Möglichkeit einer Beteiligung an den DKG-Wahlen eine Ortsgruppe nicht nötig ist, da auch Nicht-Ortsgruppenmitglieder einem anderen Mitglied, das zur JHV fährt, für die Abstimmungen eine Vollmacht erteilen kann. Also ist die virtuelle OG nicht notwendig, um unseren Forenmitgliedern eine Stimmenabgabe zu ermöglichen.

Sonstige mögliche Gründe und Zweckmäßigkeiten einer OG werden diskutiert.

Um noch einmal die Beiträge von Sammy und Günter aufzunehmen: Wer sich an der weiteren Dikussion um eine virtuelle OG beteiligen will, sendet bitte eine PN an unseren Oberhäuptling (Administrator Thomas Schmid genannt Sammy). Und wird dann wohl für den internen Bereich freigeschaltet, soweit ich das verstanden habe. Somit können im Prinzip alle fast 400 Foris in die OG-Arbeitsgruppe. Ähhh... ich frage mich gerade, warum es dann nicht gleich öffentlich ist :roll:
Zuletzt geändert von Gilbert am 2. April 2008, 22:19, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Code: Alles auswählen

Ähhh... ich frage mich gerade, warum es dann nicht gleich öffentlich ist 
Und weil ich mich das auch frage - darum eben hier.
Wer so wie ich, in den letzten Wochen nicht permanten im Forum sein konnte - weiß eigentlich überhaupt nicht mehr, wo er zu was seine Meinung kundtun kann.
Virt. OG = Jemand hat´s schon vor mir bemerkt, aber ich sag´nochmals. Wir sind doch schon eine Art Virt.OG.
Für die Virt.OG wurden angedacht: Oberhäuptling, Unterhäuptlinge, Schriftführer, Rechungsprüfer usw. Ne, das muß ich mir nicht antun - hätte ich so was gewollt, wäre ich in der hiesigen OG!
Beitrag für diese VOG? Mir ist schon klar, daß das ev. Geld kostet - aber Leute, denkt doch mal nach!! NICHT JEDER IST FINANZIELL AUF ROSEN GEBEETET. Wollen wir hier eine Zweiklassengesellschaft fördern ?
So wie ich es sehe, hat unser Forum bislang dadurch gelebt und ist auch in kurzer Zeit so erfolgreich geworden, weil eben jeder der Freunde an unserem Hobby hat, hier -kostenlos- Ansprechtpartner gefunden hat. Egal ob nur 5 KuaS aus dem Baumarkt auf der Fensterrbank kultiviert wurden -einige Hundert im GWH.
Pflanzen-Erhaltungsdatenbank einrichten: Hört sich zwar nicht übel an, aber warum brauchen wir dafür eine sep. VOG? So was läßt sich doch im Forum ganz einfach ev. bei Suche/Biete einrichten. Wer mag, kann schreiben was er hat. (Der arme Teufel der sich dort dann als Mod. einsetzten läßt, tut mir heute schon leid).
Einsatz von WEBCAM: Prima für Leute die so was haben, ich hab´s nicht und werde es mir bei unserer lahmarschigen Leitung wohl auch so schnell nicht zulegen.
Chat: War eigentlich bisher auch nicht so meine Welt - mein Sohn ist aber seit einiger Zeit in einem speziellen Autoforum, auch mit Chat-Funktion und da empfinde ich das wirklich als Bereicherung.
Dort findet 1 x wöchentlich zu einer vorher festgelegten Zeit zu einem bestimmten Thema ein Chat statt.
Ein User schlägt vor was ihm auf der Seele brennt, wann er an dem Chat teilnehmen kann - es wird abgestimmt - und es funktioniert!!!
Also Leute laßt das Forum so wie es ist, so wie es ja auch super läuft und denkt, bei allem Enthusiasmus für unser Hobby und dieses Forum auch mal über euren Tellerand!
So und jetzt dürft ihr mich hauen!
Isabella
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

:D
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Huch? Was Isabella da schrieb, habe ich sinngemäß heute morgen auch schon geschrieben. Aber im internen teil der OG/VG.

Hier kann es jeder lesen (kopiert):

Hi, bin seit eben hier freigeschaltet.
Lese, VG wird auf Eis gelegt. Trotzdem:

Ich lese hier einerseits gute Ideen, aber wer sollte das alles durchführen. Hättet ihr euch damit nicht übernommen?

Jörg Ettelt schrieb:
Wichtiger als eine Satzung sind die Ziele.

Ich ergänze:
Wichtiger als die Ziele ist deren Durchführung, die Erreichung der Ziele.

Und ich vermute, nach anfänglichem Enthusiasmus würde alles irgendwo im Zeitmangel steckenbleiben, die Ziele würden letztlich nicht erreicht.

Was hier vorgeschlagen wurde, gibt es irgendwo schon, teils mehrfach. In anderen OGs und im Internet. Wie eine Pflanzendatenbank beispielsweise. Möglichkeiten zu Samen- und Pflanzentausch gibt es auch schon haufenweise, sogar ja hier im Forum schon, warum nochmal? Um nur 2 Beispiele zu nennen.

Es kommt, meine ich, heutzutage nicht mehr darauf an, immer mehr und mehr zu machen, und alles doppelt und dreifach, nur weil man es mit den neuen Medien machen kann, sondern zweckmäßiger wäre, alles mal zu bündeln und zusammenzufassen.
Wie es beispielsweise auch mittlerweile zu viele Pflanzenforen gibt.
Man hat keinen Überblick mehr, was wo passiert, das isr der Sache dann gar nicht mehr dienlich.

Nachdem Sammy angekündigt hat, diese OG erstmal wieder aufzulösen:

Die oben genannten Ideen, soweit sinnvoll, kann man auch in diesem Forum verwirklichen, wie sie bisher war, auch ohne OG.

Weniger ist manchmal mehr.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Ich meine, wir sollten uns jetzt auf ein Hauptziel konzentrieren und das erreichen wir dann auch:

Wie organisieren wir hier Stimmensammlung für die JHV und wer fährt hin und gibt sie ab?

Das wäre sehr wichtig.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Isabella hat geschrieben:Also Leute laßt das Forum so wie es ist, so wie es ja auch super läuft und denkt, bei allem Enthusiasmus für unser Hobby und dieses Forum auch mal über euren Tellerand!
Bisher dachte ich eigentlich, wir bräuchten diese virtuelle OG, um überhaupt Stimmen für die Wahlen bei der JVH abgeben zu können. Das dem nich so ist, habe ich erst jetzt durch die KuaS erfahren und vermutlich ging es Anderen auch so! ...Oder nur ich hatte nen Brett vorm Kopp... :oops:
Gilbert hat geschrieben:Wie organisieren wir hier Stimmensammlung für die JHV und wer fährt hin und gibt sie ab?
Für mich stellt sich nach wie vor die Frage: Für wen oder was kann ich denn meine Stimme abgeben? Bisher kenne ich nur die Ziele von Jörg Ettelt...also zwischen was kann ich denn wählen?
So wie ich das verstanden habe, stellen sich die anderen Kanditaten erst auf der JVH vor - also muss doch jeder selbst hinfahren... :?:
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Aless,
das mit der OG ging nicht nur dir so. Andreas schrieb (sinngemäß aus meiner Erinnerung): "Man könnte die Foren sozusagen als OG's betrachten, dort Stimmen sammeln ...". Daraus machten wir dann "Wir müssen eine OG gründen". War wohl ein kleines Missverständnis.

Ob es jemandem verboten ist, sich doch vorher vorzustellen, z. B. in den Foren? Etwas jederzeit über sich mitzuteilen, kann doch eigentlich niemandem verwehrt sein. Oder doch wegen Chancengleichheit?
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Gilbert,
Ob es jemandem verboten ist, sich doch vorher vorzustellen, z. B. in den Foren?
Wohl nicht, denn Jörg Ettelt hat sich und seine Ziele ja auch hier öffentlich vorgestellt und wurde trotzdem als Kandidat "aufgestellt". Aber was bringt's, wenn es die anderen betroffenen Personen nicht machen wollen (z.B. wegen der Chancengleichheit), obwohl hier im Forum schon öfter darum gebeten wurde (z.B. auch von Andreas Lochner)??
Benutzeravatar
Andreas
Haudegen
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2007, 12:19
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1973
Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Hi Aless und Gilbert,

wie Nobby zu Beginn dieser Diskussion mitteilte wird der Vorstand diese -für mich ebenfalls - unpragmatische Verfahrensweise durchziehen, also keine Vorstellung, weder hier noch anderswo. Dies ist aus meiner Sicht sehr bedauerlich.

Jedoch steht in der April KuaS, im Wesentlichen was es für Anträge gibt, das heisst doch, das man zumindest inhaltlich doch schon einige Anhaltspunkte als Wähler hat.

So darf ich auch Werbung machen für den Vorschlag von Jörg Banner, Günter Rupieper und mir, genau diese Wahlordnung und die Vorstellungen der Kandidaten künftig anders zu gestalten. (Steht so ca. unter Punkt 50078).

Ganz kurz: Briefwahl für alle Mitglieder (55 Cent sollten es jedem Wert sein); Vorstellung aller Bewerber in der KuaS und auf der Homepage der DKG

Sollte dies durchkommen, haben wir alle das, was wir wollen, nämlich Basisdemokratie ohne Zwischenträger und Überraschungen vor Ort.

Schön und passend fand ich auch die Aussage von Jörg Ettelt: an diesen Punkten dürfen Sie mich messen .... (heisst umgedreht, eine Leistung wird messbar)

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Andreas,
Sollte dies durchkommen, haben wir alle das, was wir wollen, nämlich Basisdemokratie ohne Zwischenträger und Überraschungen vor Ort.
hoffe sehr, dass dieser Antrag durchkommt. Denke auch, dass diese 55 Cent Jedem Wert sind!
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Andreas,

nun gut, dann ist das (zur Zeit noch) so.

Wir brauchen also

1. am besten mehrere Kandidaten aus dem Forum, die sich zur Stimmenabgabe anbieten.
Sie müssen dann aber auch ganz sicher wissen, dass sie hinfahren.

2. Vollmachten. Jemand könnte ein Formular zum Einstellen ins Forum erstellen, das sich jeder ausdrucken kann.

3. Frage: Wie gibt man dann seine Stimme ab?
Ein zweites Formular mit Name, Adresse, Datum und Mitgliedsnummer und dem Namen dessen, den man wählen will, dies in einen geschlossenen Umschlag, draußen nochmal Name, Anschrift und Mitgliedsnummer und ab die Post zum Stimmenabgeber seines Vertrauens?

4. Das Ganze sollte in allen wichtigen Foren laufen.

5. Ob jede abgegebene Stimme berechtigt ist und ob jemand nicht etwa zweimal gewählt hat, müßte die DKG bei der JHV prüfen, das wäre dann wohl ihre Sache.

Wäre das so denkbar?
Benutzeravatar
Andreas
Haudegen
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2007, 12:19
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1973
Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Das Formular hierzu findet ihr unter

http://deutschekakteengesellschaft.de/d ... nloads.htm

Es langt eine Person eures Vertrauens, diese Person kann dann bei den TOPS mitdiskutieren und anschließend mit abstimmen (hierfür erhält er Stimmkarten, soviele, wie auf der Vollmachtenliste stehen).

Viel Erfolg
Andreas

PS: Die TOPs können wie oben geschrieben schon intern diskutiert werden, damit der Vertreter weiß, wie er sich verhalten soll.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Auf dieser Vollmachtsliste steht nun wieder
"Vollmachtsliste der Ortsgruppe .......!" :evil:

Zwei neue Fragen haben wir zu klären:

1. Da original Unterschriften auf der Vollmacht sein müssen, wie macht man das praktisch? Verschickt man die Vollmachtsliste per Rundlauf vom einen zum anderen? Das müsste dann organisiert werden. Jeder müsste wissen, zu wem er die Vollmacht als nächstes schickt. Am Schluss stände der Abgeber.
Und nicht nur die Vollmachtsliste muss der Abgeber haben, sondern auch, WEN er jeweils wählen soll. Dies müßte wohl jeder Wähler dem Abgeber gesondert (geheim) mitteilen.

Da muss dann wirklich Vertrauen dasein, dass der Abgeber nicht irgendwie anders abstimmt.

2. Wie geht das mit den Stimmkarten genau, trägt man darauf die Namen der zu Wählenden ein? Kann der Abgeber einfach vorher auszählen, wie viele Stimmen er für Kandidat A und B und C und D hat und trägt dann einfach entsprechend viele Kandidatennamen in die Karten ein?
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“