Erst mal suchte mich und meine Samen ein Vermehrungspilz heim, das konnte ich gar nicht leiden

Kann ja nur noch besser werden .

Forum für Kakteen, Lithops und andere Sukkulenten. Treffpunkt für Freunde von Wasserspeichernden Pflanzen.
Moderator: Moderatoren
Mit der Wuchsform kann ich dir leider nicht helfen! Im Asklepios Nr. 100, Seite 35-36 ist ein schöner Artikel über einen Standort, wo E. den Boden wie ein Rasen bedeckt, so dass der Autor drüber laufen mussteAnn-Kathrin hat geschrieben:Meine Edithcoleas wachsen jetzt irgendwie nicht mehr wie kleine Bäumchen, sondern legen sich auf die Seite. Irgendwie blöd. Ist das normal? Ich hätte lieber ein kleines Bäumchen. Knospen kann ich nicht entdecken, aber sie sind echt heftig den Winter über gewachsen. Wehe, sie blühen dieses Jahr nicht!
Irgendwie scheinst du den Bogen raus zu haben. Die meisten Leute kriegen an die keine Wurzeln dran, sie gelten als recht schwer zu bewurzeln!Ann-Kathrin hat geschrieben:Ich finde sie ist gar nicht schwer zu kultivieren. Sie keimt gut, wächst langsam aber stetig und steht mit den anderen im GWH. Die Wurzeln faulen nicht und man kann sie sogar einfach wiederbewurzeln. Ich habe mit anderen Gattungen wie Astrophyten deutlich mehr Probleme!!!
Aber einen Rasen soll sie bei mir eigentlich nicht bilden...Meine Sämlinge leben auch noch alle, bis auf einen, den ich zu testzwecken in Humus eingepflanzt hatte. Habe glaub ich noch 10 oder 11 Stück plus die größeren Pflanzen (gekauft).