Moin zusammen,
das Thema hat mich auch nicht ruhen lassen. Gegenwärtiger Stand meiner Recherche:
Bei den Rebutien kommen gelbe Blüten in allen Gruppen vor.
Bei den Mediolobivien bei den Artengruppen um
einsteinii und
pygmaea. Hier aber nicht als klar strahlendes Gelb, sondern mehr verwaschen ins Orange gehendes Gelb.
Bei den Aylosteren habe ich nur bei
fabrisii gelbe bzw. gelbliche Blüten gefunden.
So richtig überzeugendes strahlendes Gelb findet sich nur bei Rebutia s.str. und hier in den Artengruppen um R.
marsoneri und
minuscula (dahin gehören auch die
senilis) und
xanthocarpa (oft auch zu den
minuscula gestellt). Hier ist auch die Identität von Veilchens Pflanze zu suchen.
Wie gesagt, es sind vorläufige Erkenntnisse. Aber ich habe mittlerweile von gut 250 mir verlässlich erscheinenden "Feldnummern" Blütenfotos gesammelt und denke, dass sich da gute erste Richtungen ergeben. Google ist in dem Bereich kein besonders guter Freund, jedenfalls wenn die Leute recht haben, die sagen, dass die Gruppe wie verrückt bastardiert.
Dazu kann ich mich aber erst in ein paar Jahren äußern, wenn meine Sämlinge mal alle geblüht haben und auf ihre tatsächliche mögliche Identität hin überprüft sind
Viele Grüße
Bernd