Echinocereus lindsayi und Gymnocalycium horridispinum

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Echinocereus lindsayi und Gymnocalycium horridispinum

Beitrag von Yücel »

Guten Morgen!

Vor zwei Wochen liefen mir diese zwei kleinen Kerlchen über den Weg.
Sie sehen nach kleinen Säulenkakteen aus und meine Vermutung war, dass es sich dabei um Trichos oder Hybriden mit Trichos handeln könnte.

Wer kennt sie und wie heißen sie?

Bild

Bild

Leider hatte ich gestern irgendwie einen Tattermann, darum etwas arg unscharf. :oops:
Zuletzt geändert von Yücel am 11. Januar 2008, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Huhu,

der obere erinnert mich irgendwie an einen jungen Echinocereus coccineus, mag da aber auch total daneben liegen.

der untere sagt mir spontan auch nicht viel :?

Alex
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Ach du meine Güte. Unter der 2. könnte ich mir ja vielleicht noch eine Lobivia vorstellen, aber eigentlich sehen die beiden nur wie Kakteen aus :lol:

Ich tippe auf den Klassiker: Blühte abwarten.
Oder den 2. Klassiker: Warten auf die Meinung der Profis.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hi,

ich tippe bei beiden auf Echinocereus. Der 2. erinnert mich durch diese nach oben gebogenen Dornen sehr an meinen E. lindsayi

http://www.echinocereus.com/echinoc/lin ... dsayi.html

Ist aber nur mal eine Vermutung!

Edit: Yücel, wo sind dir denn die beiden über den Weg gelaufen? Wenn sie vom Baumarkt, Gartencenter oder so sind, fällt meine Vermutung zu Nr. 2 natürlich flach, denn den gibts dort bestimmt nicht!

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

:shock: :shock: :shock:

@Aless
Die sehen sich tatsächlich unglaublich ähnlich.
Bis auf die Anzahl der Mitteldornen stimmt das alles, da sind zwischen einem und vier vorhanden.
Auf Echinocereus hätte ich jetzt gar nicht getippt, aber der fehlte mir noch. :D


Dann mach ich mal nachher von Nr. 1 noch ein besseres Foto. Vielleicht wird´s dann deutlicher, wer sich da versteckt.
Edit: Also nach mehrmaligem drumherum Schleichen könnte das auch ein Gymno sein. Bin ja davon ausgegangen, dass das eine einfache Säulenkakteenmischung war, aber wenn einer sich schon als Ecc. entpuppt, kann der Erste auch ein Gymno sein. Bild


Nr.2 ist damit identifiziert, falls nicht noch jemand einen ähnlichen Kandidaten kennt.
Zuletzt geändert von Yücel am 10. Januar 2008, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,

Es ist natürlich schwer was zu Jungpflanzen zu sagen , besonders wenn man die Größe nicht kennt. Aber ich würde doch eher in Richtung Trichocereus/Echinopsis tippen und Echinocereus ausschließen.

Grüße Norbert :)
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Juhu!

Ich hab ihn erwischt!
Vielen herzlichen Dank an die Kenner, die ihn identifiziert bzw. mich auf die richtige Spur gebracht haben!!!

Nummer 1 sieht verdächtig nach Gymnocalycium horridispinum aus.
Ziemlich peinlich, weil ich den unten im Keller stehen habe, nur in etwas (viel) größer. :roll: :oops: :oops:
Und trotzdem ganz super, weil ich schon länger einen Bestäuber für meinen Dicken kaufen wollte. FROI!

Hier noch das Bild vom Mini:
Bild


Ihr werdet lachen (oder auch nicht) die Kerlchen kosteten im Baumarkt 1,49 Euro.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Ihr werdet lachen (oder auch nicht) die Kerlchen kosteten im Baumarkt 1,49 Euro
Hmmmm, aber nen EC lindsayi ausm Baumarkt... :shock: ??? Das würde mich schon seeeehr wundern, ist ja nicht gerade alltäglich der Kaktus.
Nr.2 ist damit identifiziert, falls nicht noch jemand einen ähnlichen Kandidaten kennt.
Bin wirklich gespannt wie Oskar, ob nicht noch jemand was anderes einfällt. Ansonsten drücke ich schon mal ganz fest die Daumen dass der bald blüht und somit sein Geheimnis lüftet!

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Aless
Ach, da gibt´s seltenere. :lol:
Bei der letzten Obi-Aktion hat mir doch einer einen absolut perfekten Ferocactus glaucescens weggeschnappt. :evil:
Gut, der ist nicht so selten. Trotzdem totenärgerlich, weil ca. 20 cm Durchmesser, absolut einwandfrei und das für 8 Euro. :cry: :cry:

Da mußte ich mich mit diesem blonden Kerlchen trösten:
Bild

25 cm hoch ohne Topf, auch für 8 Euro. Ein Schild steckte im Topf - Trichocereus. :roll:
Ich dachte, naja, bißchen fett, aber sicher Hildewintera oder eine Hybride.
Nach einiger Suche fand ich ihn, den Austrocephalocereus estevesii. :roll: Angeblich hat er jetzt einen neuen Namen Siccobaccatus estevesii, früher hieß er auch Micranthocereus estevesii.

Und seitdem wundere ich mich nicht mehr, was da so rumsteht.
Allerdings muß ich noch dringend ein paar lindsayi einkaufen. :lol:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“