Atomic Plant Nursery

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Atomic Plant Nursery

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo zusammen !

Zwischen den Feiertagen war ich beim Kollegen rooman zu Besuch und wenn man schonmal im Süden unserer Republik ist, muss man natürlich auch bei Atomic Plant Nursery vorbeischauen.
Der Besitzer Norbert Kleinmichel ist ein unheimlich netter Mensch und ein begeisterter Afrikareisender. So hatte man natürlich gleich diverse Gesprächsstoffe.
Pflanzen gab es natürlich auch ohne Ende zu bewundern und weil ich aus dem Staunen garnicht mehr rauskam, hab ich komplett vergessen Fotos in den Gewächshäusern zu machen.
Deshalb hier nur mal ein paar Eindrücke von meinen Neuerwerbungen:
Bild
Aloe imalotensis

Bild
Aloe sp.

Bild
Aloe sp.
Ich vermute hier eine Gattungshybride mit Gasteria, da die Blätter von der Form her schon Richtung Gasteria gehen (gedrehte Spitze, dreieckig im Querschnitt).
Die Blüte wird da wohl nähere Aufschlüsse geben.

Bild
Haworthia 'Thailand 1'

Bild
Haworthia 'Thailand 4'
Diese beiden Haworthia Hybriden hat Norbert aus Thailand mitgebracht. Die Namen 'Thailand 1 & 4' sind keine offiziellen Hybridennamen.

Bild
Haworthia asperula

Bild
Haworthia blackburniae var. graminifolia
Vom Wuchs her sieht sie eher aus wie ein Grasbüschel. Erst mit der Blüte wird die Verwandtschaft zu Haworthia deutlich.
Unterirdisch befinden sich relativ dicke Speicherwurzeln, was bei einer Sukkulente mit so dünnen Blättern nicht verwunderlich ist.

Bild
Haworthia calcarea (oder auch H. mirabilis var. calcarea)

Bild
Haworthia limifolia 'striata'
Eine weitere limifolia mit schöner Zeichnung, von denen ich nie genug kriegen kann :oops:

Bild
Haworthia scabra var. johanii

Bild
Haworthia venosa ssp. tessellata
Auch hier hat mich wieder die schöne Zeichnung zum kauf veranlasst, auch wenns schon meine fünfte tessellata ist :oops:

Bild
Sarcocaulon camdeboense

Bild
Sarcocaulon salmoniflorum
Die verschiedenen Sarcocaulon-Arten sind die heimlichen Stars in meiner Sammlung. Ich finde das urige Aussehen einfach klasse und wenn sie dann mal blühen ist man eh hin und weg.

Zum Schluß möchte ich noch erwähnen, das ich selten in einer Gärtnerei so gesunde Pflanzen gesehen hab.
Beim routinemäßigen Umtopfen stellte sich dann auch heraus, dass die Töpfe perfekt durchwurzelt waren.
Wer jetzt neugierig geworden ist oder sich einfach über den seltsamen Namen wundert, hier gibts noch mehr zu schmöckern:
http://www.atomic-plant.de/

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Da ich den Norbert persönlich kenne, hätten mich die Fotos von den Zuchthäuser sehr interessiert.
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Ja, im nachhinein ärgert es mich auch. Wer weis, wann man mal wieder dort hinkommt.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
pedi79
Obergärtner
Beiträge: 235
Registriert: 25. Juli 2007, 21:13
Wohnort: Aachen

Beitrag von pedi79 »

Hallo Tobias!

Schöne Pflanzen hast du dir da wieder zugelegt....aber die Gewächshäuser...... schäm dich... :wink: !
mfg, pedi79
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Tobias,

na da hast du ja ganz schön zugeschlagen! :wink:
Die Haworthia venosa ssp. tessellata gefällt mir am besten.
Auf den Süddeutschen Kakteentagen in Korb ist Norbert Kleinmichel auch immer mit netten Pflänzchen vertreten.

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hatte ich noch vergessen zu erwähnen, wenn man bestimmte Pflanzen sucht einfach mal ne E-Mail hinschreiben.
Häufig hat er bestimmte Sachen nur in geringer Stückzahl und die tauchen dann nicht in seinen Listen auf.

Das Verkaufsgewächhaus hat eine Fläche von 360 qm und daneben steht noch eins mit 200 qm, wo seine persönliche Sammlung drin ist.
Soviel Platz müßte man mal haben, das wär der absolute Traum.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Tana
Erfahrener Spezi
Beiträge: 56
Registriert: 24. Januar 2007, 21:23
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Tana »

Hallo!

Schöne Ausbeute Tobias! :lol:
Ich habe auch schon bei Atomic-Plant-Nursery bestellt und bin auch total begeistert...als ich das Paket aufmachte, lagen noch zig Extra-Pflanzen und Samen dabei. Bislang ist auch noch keine einzige des Umfangreichen Pakets (ca. 2 Jahre her) eingegangen und hat geschwächelt :D
Tana
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Sogar in Wien ist er regelmäßig anzutreffen. Ja, die Pflanzen sind 1A.
---

Poldi
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

So, nun auch mal die Fotos der Pflanzen, die ich dort mitgenommen habe. Und ich kann auch nur sagen, dass sich ein Besuch immer lohnt. Top Qualität, gute Preise und jede Menge Infos von Norbert.

Los geht`s mit den Aloen, wobei ich mir die Aloe imalotensis spare, weil Tobias die oben schon gezeigt hat. :wink:

Bild

Aloe aff. millotii (ob das stimmt? :roll: )

Bild

Aloe arenicola (Da muss ich wohl noch gute 80 cm warten, bis da mal eine vernünftige Rosette draus wird.)

Bild

Aloe humilis (Ein gelb blühender, sehr kleiner Klon. Die Blätter besitzen kaum Zähne.)

Bild

Aloe nubigena (Besser geht`s nicht. :) Obwohl ich für Grasaloen scheinbar nicht sooo das Händchen habe.)

Bild

Aloe tenuior (Lange gesuchter Kletterer aus Südafrika, der aber leider etwas schwer abzulichten ist.)

Natürlich konnte ich mich auch bei den Mesembs nicht zurückhalten. Und einige Steinchen für meine Freundin mussten ja auch sein.

Bild

Argyroderma paersonii

Bild

Fenestraria rhopalophylla var. aurantiaca

Bild

Lithops hallii C50

Bild

Lithops lesliei cv. albinica C5B

Bild

Lithops localis C133

Bild

Lithops otzeniana C128

Bild

Lithops schwantesii var. marthae (Zwar ohne Nummer, aber dafür mit Standort und extrem toller, eher untypischer Färbung.)

Natürlich mussten auch noch zwei Zwiebelchen in den Einkaufskorb.

Bild

Veltheimia capensis (Sieht aus wie V. bracteata. Nur mit blauem Laub und Blütezeit im Spätsommer anstatt zum Jahreswechsel.)

Bild

Cyrtanthus spec. (Weiße Blüte. Den hab ich schon in Straubing bewundert. Und jetzt musste er einfach mit.)

Zu guter letzt konnte sich dann auch meine Schwester nicht zurückhalten und kaufte noch zwei Pflanzen, die sie allerdings wegen Platzmangel sofort mir mitgegeben hat.

Bild

Aloinopsis luckhoffii

Bild

Trichodiadaema fergusoniae (Aussaat 1996 !!! für 2,50 €!!!)

Fazit: Ich könnte morgen schon wieder hin fahren. :shock: Und ich werde dieses Jahr auf jeden Fall eine Börse besuchen, auf der Norbert auch ist und ein paar Pflänzchen vorbestellen, die ich da noch so hab rumstehen sehen.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo Tobias und Rooman,

da habt ihr ja ganz gut zugeschlagen. Aber schöne Pflänzchen habt ihr da.

LG Christa
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Am besten gefällt mir das Trichodiadema. Muß ich mir noch zulegen.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die Gärtnerei


Da der Tobias die Kamera vergessen hatte, werde ich mal ein paar Fotos von der Gärtnerei beisteuern.
Bitte bedenkt, daß die Fotos im Winter gemacht wurden. Die meisten Pflanzen befinden sich im Ruhezustand. Also gibt es auch keine Blüten.


Eine Gesamtansicht

Bild


Verkaufsgewächshaus

Bild


Bild


Nachzuchten

Bild


Lithops

Bild


Kakteen

Bild


Haworthien

Bild


Crassulaceen

Bild


Das Freibeet

Bild


Das sind aber längt nicht alle Pflanzen, die man dort kaufen kann. Zu meinem Verdruss fehlen die Ascleps.



Noch ein paar Bilder seiner Sammlung


Das Sammlungsgewächshaus

Bild


Avoniasammlung

Bild


Crassulaceensammlung

Bild


Bild



.
Zuletzt geändert von Peter II am 7. Januar 2008, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Peter !

Na du bist mir ja ein Spaßvogel. Erst nach Fotos von den Gewächshäusern fragen und dann selber die ganzen Bilder beisteuern :wink:
Geändert hat sich da nix und die Fotos hätten genauso ausgesehen, wenn ich sie letzte Woche gemacht hätte.

Danke fürs zeigen !

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
hoppsing
Foren Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 4. September 2007, 08:47
Wohnort: Bayern, nähe MUC

Beitrag von hoppsing »

hallo
gibt es bei Atomic Plant Nursery bestimmte Öffnungszeiten?
pedi79
Obergärtner
Beiträge: 235
Registriert: 25. Juli 2007, 21:13
Wohnort: Aachen

Beitrag von pedi79 »

Super Fotos, danke Peter!
mfg, pedi79
Antworten

Zurück zu „Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien“