Lobivia?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
micc
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 20. November 2007, 18:34
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Lobivia?

Beitrag von micc »

Hier habe ich was ganz Eigenartiges aus Gelsenkirchen.

Die Pflanzen sahen keim Kauf eigentlich ganz normal aus, flach-halbkugelig, nichts Besonderes. Auf dem Schildchen dazu stand dann allerdings "Lobivia - grüne Blüte". Halt, dachte ich, das kann zwar nicht stimmen mit der Blütenfarbe, aber da ich in Grün blühende Kakteen mag und das Schild lustig fand, nahm ich gleich 2 davon mit. Beide erkrankten - man erkennt es noch an der zernarbten Pelle an der Basis, die etwa das Scheitelniveau bei Kauf anzeigt. Einer starb, den anderen habe ich mit mit allem, was zur Hand war (Fungizide, Akarizide...) wieder auf die Beine gebracht.

Könnte es sein, dass die Chemo zu dieser Wuchsform führte oder gibt es eine Lobivienart, die so spillerig wächst?

Um einer Frage vorzubeugen: Nein, der Kaktus ist nicht aus Lichtmangel vergeilt, sondern steht entweder am Südfenster bei der übrigen Sammlung oder direkt unter 400-W-HQI.

Hier zwei Fotos seitlich und von oben:

BildBild


:)
Michael
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,

Erstmal lästern : mach doch eine Erstbeschreibung > Lobivicereus michaelii :wink:

Und ohne Spaß : Von grünblütigen Lobivien habe ich noch nichts gehört. Eventuell weiß mit grünlichem Schlund. Obwohl die in versetzte Höcker aufgelösten Rippen sehr für Lobivia sprechen , tippe ich wegen der angeblich grünen Blüte auf eine Hybride. Da diese oft gegen äußere Einflüsse sehr seltsam reagieren , könnte die Chemische Keule schon einen Riesenwuchs ausgelöst haben.

Gruß Norbert :)
micc
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 20. November 2007, 18:34
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von micc »

Hallo Norbert,

die grüne Blüte halte ich für einen Scherz (bei Aufkäufen aus Privatsammlungen gibt es immer solche interessanten Beschilderungen:D), aber die Idee mit der eigenen Art klingt nicht schlecht.

Am ehesten habe ich jedoch Trifloxystrobin und Tolylfluanid in Verdacht.

Lobivia genügt mit eigentlich schon fast zur Bestimmung und hoffe auf eine Blüte.

:)
Michael
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Hallo Michael,

wenn ich die alte Bedornung im ursprünglichen unteren Bereich sehe und mir dann die obere angucke, dann fällt die schon sehr mickerig aus.
Das ganze wirkt sehr verweichlicht und "aufgepumpt"

Eine Lobivie mag es wohl sein, aber blühen wird die in dem Zustand wohl kaum.

Gruß alex
micc
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 20. November 2007, 18:34
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von micc »

Hallo, Alex,

genau das habe ich mir auch gedacht und vermute eine Störung der Phytohormongradienten oder einer sonstigen Störung im Wirkmechanismus.

Denn gedüngt wurde spärlich, Substrat rein mineralisch, pralle Sonne bzw. geschätzte 15.000 Lux im Minimum - für mich siehts nach Entwicklungsstörung aus. Ob sie reversibel ist.....?

Falls Bakterien die Ursache sind - ich denke da etwa an Analogien zu Agrobacterium tumefaciens und dem "Pflanzenkrebs" durch bakterielle Wachstumshormone - ja, dann werde ich wohl nicht viel erwarten können.

:)
Michael
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hi!

Die spezielle Form muß nicht unbedingt von Deinen extrem wachstumsfördernden Geheimzutaten kommen.
Von Wessner hab ich auch eine Hybride, die formmäßig ziemlich aus der Norm rausfällt. Die ist noch nicht ganz so hoch wie Deine, aber auch ziemlich unnormal gewachsen.

Ich krabbel nochmal rüber ins Gewächshaus...

So, bin zurück.
Bei meiner steht Lobivia wegheiana dran und sie ist von Kakteen-Schwarz.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Hi,

ich habe mir mal einige Rebutien mit einem Spray versaut. Da traten auch so merkwürdige Wachstumsstörungen auf, die anfänglich wie Vergeilung wirkten, aber keine waren (auch keine Erfrierungen). Im Endeffenkt sind die Pflanzen eingegangen, nachdem sie immer schwächer wurden.

Schau mal:
Bild
Bild
Bild

Traurige Bilder.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“