Vitanal
Moderator: Moderatoren
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo
@ Gilbert , Du hast meiner Meinung nach absolut recht !
Zusatz : Wenn man solche organische "Brühen" (Schachtelhalmjauche, Brennesseljauche ,Baldrianextrakt , Vitanal) verabreicht , gibt man der - in unseren oft sehr mineralischen Substraten - etwas mageren Bodenflora doch einen mächtigen Kick. Dadurch werden auch durch Phosphatierung festgelegte Spurenelemente (Fe ,Cu,Mn u.s.w.) wieder freigegeben. Und dies wirkt sich natürlich sehr positiv aus.
Gruß Norbert
@ Gilbert , Du hast meiner Meinung nach absolut recht !
Zusatz : Wenn man solche organische "Brühen" (Schachtelhalmjauche, Brennesseljauche ,Baldrianextrakt , Vitanal) verabreicht , gibt man der - in unseren oft sehr mineralischen Substraten - etwas mageren Bodenflora doch einen mächtigen Kick. Dadurch werden auch durch Phosphatierung festgelegte Spurenelemente (Fe ,Cu,Mn u.s.w.) wieder freigegeben. Und dies wirkt sich natürlich sehr positiv aus.
Gruß Norbert

- hardy
- Haudegen
- Beiträge: 143
- Registriert: 11. Dezember 2006, 18:48
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1962
- Wohnort: vogtland
- Kontaktdaten:
hi,
in den "wundermitteln" egal wie sie heissen, ist organische chemie drin, und zwar in einer ganz schön hohen konzentration. (Aminosäuren) ob das die teibende wirkung macht? kann mir vorstellen, das bestimmte (?) prozesse in der pflanze günstiger ablaufen. im gegensatz zu Mineraldüngern, wo irgendwelche salze rumtüdeln wird das schon etwas bewirken. gibt es hier im forum keinen Chemiker?
ich jedenfalls schwöre auf die hilfsmittel!
Tüdeldü...
in den "wundermitteln" egal wie sie heissen, ist organische chemie drin, und zwar in einer ganz schön hohen konzentration. (Aminosäuren) ob das die teibende wirkung macht? kann mir vorstellen, das bestimmte (?) prozesse in der pflanze günstiger ablaufen. im gegensatz zu Mineraldüngern, wo irgendwelche salze rumtüdeln wird das schon etwas bewirken. gibt es hier im forum keinen Chemiker?
ich jedenfalls schwöre auf die hilfsmittel!

- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
hallo
@Hardy : Wenn Du Chemie willst , lies meinen Beitrag weiter oben. Bin zwar nur Industriemeister Fachrichtung Chemie und hatte 30 Jahre Organische Chemie als Hobby , aber ein bischen Ahnung habe ich auch.
Gruß Norbert
P.S. Keine Ahnung wie hier das mit dem "Zitat" geht. Könnte mir das mal einer per PN erklären ?....... Nicht alle , sagen wir mal , einer der Moderatoren , Ich will ja keine 200 Mails lesen.
Danke
@Hardy : Wenn Du Chemie willst , lies meinen Beitrag weiter oben. Bin zwar nur Industriemeister Fachrichtung Chemie und hatte 30 Jahre Organische Chemie als Hobby , aber ein bischen Ahnung habe ich auch.

Gruß Norbert

P.S. Keine Ahnung wie hier das mit dem "Zitat" geht. Könnte mir das mal einer per PN erklären ?....... Nicht alle , sagen wir mal , einer der Moderatoren , Ich will ja keine 200 Mails lesen.
Danke

-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Die Töpfe meiner Sulcos, Ariocarpen und Coryphanten reißt's bisher auch ohne Vitanal auseinander ... man muss sie nur lange genug drin lassen ...Paddler hat geschrieben:Hallo,
ich habe dies getestet und finde die Wirkung ausgezeichnet. Auch meine Sulcos haben die Vierecktöpfe leicht rund werden lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus


Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 32
- Registriert: 25. Oktober 2007, 21:17
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Sammelt seit: 1994
- Wohnort: Hessen
Vitanal sauer/kombi
Hallo,
zur Wirkungsweise von Vitanal sauer/kombi:
" Vitanal -sauer/kombi
(zur Blattdüngung/ -spritzung)
Sie können die Gesundheit Ihrer Pflanzen aktiv und ohne Chemie fördern. Vitanal ist ein spezieller Blattdünger, der aus Eiweißen, Aminosäuren, Vitaminen und Kohlenhydraten besteht. Pilzkrankheiten werden oft durch Überversorgung an Nährstoffen, wie zum Beispiel Stickstoff, verursacht, die die pfanzlichen Gewebe zu schnell wachsen und schwammig werden lassen. Die Eiweiße in Vitanal werden sofort durch die Pflanze aufgenommen, sorgen für festere, glänzendere Blätter und verringern die Probleme mit Pilzkrankheiten. Durch häufige Anwendung (1x Woche) in Form direkter Blattspritzung wirkt es durch seinen saueren pH-Wert auch direkt gegen Mehltau.
Quelle:
( http://www.rosenhof-schultheis.de/Infor ... s/Vitanal/ )
Weitere Infos hier: http://www.vitanal.net/html/infos.html
Ich hoffe, das mit den Links geht in Ordnung weil es reine Info-Quellen sind und keine Shops.
Liebe Grüße
Petra
zur Wirkungsweise von Vitanal sauer/kombi:
" Vitanal -sauer/kombi
(zur Blattdüngung/ -spritzung)
Sie können die Gesundheit Ihrer Pflanzen aktiv und ohne Chemie fördern. Vitanal ist ein spezieller Blattdünger, der aus Eiweißen, Aminosäuren, Vitaminen und Kohlenhydraten besteht. Pilzkrankheiten werden oft durch Überversorgung an Nährstoffen, wie zum Beispiel Stickstoff, verursacht, die die pfanzlichen Gewebe zu schnell wachsen und schwammig werden lassen. Die Eiweiße in Vitanal werden sofort durch die Pflanze aufgenommen, sorgen für festere, glänzendere Blätter und verringern die Probleme mit Pilzkrankheiten. Durch häufige Anwendung (1x Woche) in Form direkter Blattspritzung wirkt es durch seinen saueren pH-Wert auch direkt gegen Mehltau.
Quelle:
( http://www.rosenhof-schultheis.de/Infor ... s/Vitanal/ )
Weitere Infos hier: http://www.vitanal.net/html/infos.html
Ich hoffe, das mit den Links geht in Ordnung weil es reine Info-Quellen sind und keine Shops.
Liebe Grüße
Petra
Re: Vitanal sauer/kombi
Der Text ist schon ein wenig problematisch. Das mit dem schnellen Wachstum ist schon richtig, bei Aminosäuren und niedermolekularen Sacchariden bin ich erstmal noch bereit zu glauben, dass sie über Cuticula aufgenommen werden, aber bei Proteinen erscheint das schon ziemlich gewagt um nicht zu sagen unsinnig. Gibt ja Orchideendünger, bei denen Aminosäuren eingesetzt werden.Nevermind hat geschrieben:...
Vitanal ist ein spezieller Blattdünger, der aus Eiweißen, Aminosäuren, Vitaminen und Kohlenhydraten besteht. Pilzkrankheiten werden oft durch Überversorgung an Nährstoffen, wie zum Beispiel Stickstoff, verursacht, die die pfanzlichen Gewebe zu schnell wachsen und schwammig werden lassen. Die Eiweiße in Vitanal werden sofort durch die Pflanze aufgenommen, sorgen für festere, glänzendere Blätter und verringern die Probleme mit Pilzkrankheiten. ...
Die Vitanalwerbung ist ein unverdauliches Gemenge aus Dichtung und Wahrheit.
Zur Blattdüngung: http://de.wikipedia.org/wiki/Blatt_(Pflanze)
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hi,
ich meine auch, der Text ist schon ein wenig problematisch.
Vielleicht ist zu wenig bekannt, wovon eine Pflanze überhaupt lebt.
Pflanzen leben nicht vor allem von Eiweißen, Kohlenhydraten, Vitaminen usw. wie Mensch und Tier
Wenn sie überhaupt etwas damit anfangen können.
Dass zuviel Stickstoff nicht gut ist, vor allem für Sukkulenten, ist wohl eine klare Sache, über die man nicht diskutieren braucht. Aber wenn es dann heißt, ein Mittel enthält Eiweiße und Aminosäuren: diese enthalten einen großen Anteil Stickstoff
Für mich scheint das ein Widerspruch in der Argumentation zu sein. Dann wird durch Vitanal ja doch Stickstoff zugeführt.
ich meine auch, der Text ist schon ein wenig problematisch.
Vielleicht ist zu wenig bekannt, wovon eine Pflanze überhaupt lebt.
Pflanzen leben nicht vor allem von Eiweißen, Kohlenhydraten, Vitaminen usw. wie Mensch und Tier

Dass zuviel Stickstoff nicht gut ist, vor allem für Sukkulenten, ist wohl eine klare Sache, über die man nicht diskutieren braucht. Aber wenn es dann heißt, ein Mittel enthält Eiweiße und Aminosäuren: diese enthalten einen großen Anteil Stickstoff

- Fireblader
- Haudegen
- Beiträge: 115
- Registriert: 2. März 2007, 17:43
- Wohnort: Schnaitsee
- Kontaktdaten:
....ich beobachte diese Diskussion eher mit etwas Humor, inwieweit
doch die Skepsis mancher Liebhaber geht. Generell ist es mir ziemlich
egal, wie es wirkt, warum und wieso. Fakt für mich ist nun einmal, dass
ich BESTE Erfolge damit habe, wie übrigens viele andere auch. Mein
Wein, der wie gesagt nie seine Trauben entwickeln konnte, da der Mehltau
vorher alles zunichte machte, wurde nur 3x gespritzt mit Vitanal sauer
kombi, und auch das ist FAKT, dass ich seitdem keinen Mehltau mehr an
ihm gesehen habe, gesunde Trauben....was will ich mehr? Für mich ist das
Beweis genug, egal, was da geschrieben oder spekuliert wird. Zudem ist
es rein biologisch und völlig ungiftig. Also, wer meint es sei nichts, der soll
es sein lassen, selber schuld. Ich jedenfalls bin für jeden Tip dankbar,
wenns meiner Kultur hilfreich ist...in diesem Sinne
beste Grüße
Michi
doch die Skepsis mancher Liebhaber geht. Generell ist es mir ziemlich
egal, wie es wirkt, warum und wieso. Fakt für mich ist nun einmal, dass
ich BESTE Erfolge damit habe, wie übrigens viele andere auch. Mein
Wein, der wie gesagt nie seine Trauben entwickeln konnte, da der Mehltau
vorher alles zunichte machte, wurde nur 3x gespritzt mit Vitanal sauer
kombi, und auch das ist FAKT, dass ich seitdem keinen Mehltau mehr an
ihm gesehen habe, gesunde Trauben....was will ich mehr? Für mich ist das
Beweis genug, egal, was da geschrieben oder spekuliert wird. Zudem ist
es rein biologisch und völlig ungiftig. Also, wer meint es sei nichts, der soll
es sein lassen, selber schuld. Ich jedenfalls bin für jeden Tip dankbar,
wenns meiner Kultur hilfreich ist...in diesem Sinne
beste Grüße
Michi