Diskussion zur DKG

Hier kann alles gepostet werden, was nichts mit Kakteen- und Sukkulenten zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Ergänzung:

Ich schrieb:
es gibt schon genug Sukkulentenforen
Daher würde es vielleicht auch genügen, wenn auf der DKG-Seite deutliche, leicht findbare Links zu den gängigen Sukkulentenforen stehen. Es gibt schon Links zu diesem Forum hier und einem anderen, aber man findet sie nur schwer und eher zufällig unter "Sonstiges".
Vielleicht lässt sich in die Foren ja auch zu "Werbezwecken" noch ein DKG-Logo integrieren?
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

@ Gilbert

Den Vorschlag von dir finde ich persönlich wirklich gut und leicht umsetzbar!!

Man könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen und zum Beispiel ein DKG – Board (ähnlich dem Moderatorenboard) nur für Mitglieder in den Foren einrichten. In diesem Board könnten interne DKG – Mitteilungen veröffentlicht werden usw..
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Den Gedanken mit dem DKG-Logo und dem DKG-Board finde ich auch sehr gut!

Vielleicht wäre auch eine Seite auf der DKG-Homepage mit grundsätztlichen Infos zu Kakteen und Sukkulenten und deren Pflege nicht schlecht. Ich habe dort so etwas in der Art zumindest noch nicht entdeckt. Für Neueinsteiger wäre das evtl. recht hilfreich und es würde wieder mehr Leute auf die Site locken. Dann halt mit dem Hinweis, dass für tiefergehende Infos diverse Kakteenforen und Homepages zur Verfügung stehen (siehe Linkliste).
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

Zum Thema Jugendgruppe

Damit die Jugend aktiv wird müssten wir ihr erst einmal Plattform bieten, eventuell in Form einer eigenen Seite auf der Homepage der DKG.

Ich kann mir auch vorstellen das es Kakteenfreunde gibt die für diese Jugendgruppe Ableger, Kindel oder Samen zur Verfügung stellen würden, denn das würde so manchen Jugendlichen neu zur DKG bringen, der sich das Hobby sonst nicht leisten kann.
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Damit die Jugend aktiv wird müssten wir ihr erst einmal Plattform bieten, eventuell in Form einer eigenen Seite auf der Homepage der DKG.
Da bin ich ganz deiner Meinung Günter, für die Jugend müsste etwas getan werden!
Nur, woher soll die Jugend denn wissen, dass es so eine Plattform gibt?Damit wären wir wieder beim Thema "public machen".
Vielleicht könnte man Werbematerial über die DKG an Schulen und sonstigen Einrichtungen für Jugendliche (CVJM, Jugendherbergen o.ä.) verteilen.
Aber da kommt dann die Frage auf : Wer soll das bezahlen? Vielleicht wären einige Mitglieder bereit, für solche Aktionen zu spenden? Oder es gibt Mitglieder, die z.B. eine Druckerei/einen Verlag oder ähnliches haben und für solches Werbematerial zugunsten der DKG einen günstigen Preis machen würden?
In Schulen wird ja inzwischen auch viel mit dem PC gearbeitet, vielleicht gibt es einen Weg dort die Jugendlichen per "Werbe-Emails" o.ä. anzusprechen...

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Interessant wäre es beispielsweise im Rahmen des Biologieunterrrichtes Kakteen- und Sukkulentenprojekte in Angriff zu nehmen.

Da inzwischen sehr viele Kakteen und andere Sukkulenten zu den bedrohten Pflanzen gehören, könnten solche Unterrichtsprojekte sicherlich auch an Schulen verwirklicht werden.

Das wäre eine Möglichkeit, dass sich die DKG auch jungeren Sukkulenteninteressierten bekannt macht.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Andreas Hofacker
Saatgut
Beiträge: 9
Registriert: 14. November 2007, 16:43

Beitrag von Andreas Hofacker »

Günter hat geschrieben:Zum Thema Jugendgruppe

Damit die Jugend aktiv wird müssten wir ihr erst einmal Plattform bieten, eventuell in Form einer eigenen Seite auf der Homepage der DKG.

Ich kann mir auch vorstellen das es Kakteenfreunde gibt die für diese Jugendgruppe Ableger, Kindel oder Samen zur Verfügung stellen würden, denn das würde so manchen Jugendlichen neu zur DKG bringen, der sich das Hobby sonst nicht leisten kann.
Da sehe ich aber überhaupt kein Problem. Was wird denn benötigt? Wer nimmt das Ganze in die Hand? Schon jetzt kann sicherlich eine Plattform kurzfristig zur Verfügung gestellt werden.
Pflanzen und Samen zu beschaffen sollte kein Problem sein. Das Problem dürfte eher sein, wo die untergebracht werden.

Die von Aless angesprochene Frage der Finanzierung muss sicherlich geklärt werden. Ich könnte mir aber vorstellen, ohne dass ich es weiß oder gar zu entscheiden hätte, dass sich die DKG hier in irgendeiner Form beteiligt.

Andreas
Andreas Hofacker
Saatgut
Beiträge: 9
Registriert: 14. November 2007, 16:43

Beitrag von Andreas Hofacker »

Aless hat geschrieben:
4. Jugendgruppe
Gute Idee. Wer meldet sich freiwillig? Der jetzige Vorstand und Beirat kann sicherlich bei aller Sympathie und trotz der Tatsache, dass das Durchschnittsalter unter dem der übrigen Mitglieder der DKG liegt, nicht mehr als Jugendlich betrachtet werden. Warum gründet die Jugend nicht eine eigene Arbeitsgruppe innerhalb der DKG?
Da fände ich eine Art Forum oder Chat für Jugendliche nicht schlecht. Denn dadurch, dass die Jugendlichen aus allen Ecken Deutschlands kommen und sie für gewöhnlich nicht das Geld und die Möglichkeit haben sich irgendwo zu treffen (da noch keinen Führerschein / Auto), könnten sie sich übers Internet gut austauschen.
Warum nicht. Bleibt jedem bzw. jeder Arbeitsgruppe selbst überlassen, wie sie sich organisiert. Kann gut auch übers Internet geschehen.
Nur nochmals die Frage: Wer machts?

Andreas
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

Andreas Hofacker hat geschrieben:
Da sehe ich aber überhaupt kein Problem. Was wird denn benötigt?
Hier ist die DKG gefordert mit ihren Gremien, nicht das Forum
Wer nimmt das Ganze in die Hand?
Das sollte auf der FHV beschlossen werden, wie bei der Wahl jedes anderen Vorstandsmitgliedes
Schon jetzt kann sicherlich eine Plattform kurzfristig zur Verfügung gestellt werden.
Dann mal los.
Pflanzen und Samen zu beschaffen sollte kein Problem sein. Das Problem dürfte eher sein, wo die untergebracht werden.
Den Spendern müsste man nur die Adresen geben, so könnte die Sendung direkt vom Spender abgehen. Eventuell gegen Portoerstattung.

Die von Aless angesprochene Frage der Finanzierung muss sicherlich geklärt werden. Ich könnte mir aber vorstellen, ohne dass ich es weiß oder gar zu entscheiden hätte, dass sich die DKG hier in irgendeiner Form beteiligt.
Wieso beteiligen, das ist eigentlich Sache der DKG.

Andreas
Gruß
Günter
Andreas Hofacker
Saatgut
Beiträge: 9
Registriert: 14. November 2007, 16:43

Beitrag von Andreas Hofacker »

Günter hat geschrieben:
Andreas Hofacker hat geschrieben:
Da sehe ich aber überhaupt kein Problem. Was wird denn benötigt?
Hier ist die DKG gefordert mit ihren Gremien, nicht das Forum
Wer nimmt das Ganze in die Hand?
Das sollte auf der FHV beschlossen werden, wie bei der Wahl jedes anderen Vorstandsmitgliedes
Schon jetzt kann sicherlich eine Plattform kurzfristig zur Verfügung gestellt werden.
Dann mal los.
Pflanzen und Samen zu beschaffen sollte kein Problem sein. Das Problem dürfte eher sein, wo die untergebracht werden.
Den Spendern müsste man nur die Adresen geben, so könnte die Sendung direkt vom Spender abgehen. Eventuell gegen Portoerstattung.

Die von Aless angesprochene Frage der Finanzierung muss sicherlich geklärt werden. Ich könnte mir aber vorstellen, ohne dass ich es weiß oder gar zu entscheiden hätte, dass sich die DKG hier in irgendeiner Form beteiligt.
Wieso beteiligen, das ist eigentlich Sache der DKG.

Andreas
Hallo Günter,

das ist genau die Reaktion, die mich immer ein bischen gestört hat. Vorschläge machen, aber dann andere dazu verpflichten, diese umzusetzen. Die DKG ist keine anonyme Masse, die selbst handelt. Die DKG besteht aus Personen und lebt durch diese. Nur wenn tatsächlich etwas gemacht wird, geschieht auch etwas. Also, nochmals mein Appell: Selbst etwas in die Hand nehmen und sich nicht auf andere verlassen.

Andreas
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

Andreas Hofacker hat geschrieben:
Selbst etwas in die Hand nehmen und sich nicht auf andere verlassen.

Andreas
Hallo Andreas

Unter welcher Vorraussetzung sollte jemand eine Jugendgruppe gründen.(Das Forum braucht keine Jugendgruppe).
Also muß erst einmal von der DKG beschlossen werden das eine Jugendgruppe gegründet wird und dann kann man über die z.B. KuaS. nach "Betreuern " suchen. Es geht aber nicht das der DKG erwartet das Mitglieder ohne "Rückendeckung" Vorschläge machen und sie auch gleich umsetzen, dann brauchen wir keine DKG mehr!!
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Andreas Hofacker hat geschrieben: Wie viele der Mitglieder des Forums sind eigentlich DKG-Mitglieder? Gibt es da Zahlen?
Hallo Andreas,

Hier kannst Du nachschauen, wir haben eine Umfrage gestartet. Diese findest Du auch auf der Portalseite des Forums auf der linken Seite.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Andreas Hofacker
Saatgut
Beiträge: 9
Registriert: 14. November 2007, 16:43

Beitrag von Andreas Hofacker »

Günter hat geschrieben:
Andreas Hofacker hat geschrieben:
Selbst etwas in die Hand nehmen und sich nicht auf andere verlassen.

Andreas
Hallo Andreas

Unter welcher Vorraussetzung sollte jemand eine Jugendgruppe gründen.(Das Forum braucht keine Jugendgruppe).
Also muß erst einmal von der DKG beschlossen werden das eine Jugendgruppe gegründet wird und dann kann man über die z.B. KuaS. nach "Betreuern " suchen. Es geht aber nicht das der DKG erwartet das Mitglieder ohne "Rückendeckung" Vorschläge machen und sie auch gleich umsetzen, dann brauchen wir keine DKG mehr!!
Das sehe ich immer noch anders. Es klappt nicht, nur auf andere zu warten. Wer etwas will, muss das Heft selbst in die Hand nehmen. Das heißt nicht, dass man immer gleich mit fertigen Vorschlägen und Plänen kommen muss, sondern bereit ist diese selbst zu entwickeln. Wenn sich also ein paar Jugendliche zusammentun und sich an den Vorstand der DKG wenden, werden sie sicherlich auf offene Ohren stoßen und schnell einen Betreuer finden.
Bei der Gelegenheit: Was ist jugendlich? Bei mir von ca. 16 Jahre bis 27. Unter 16jährige wird man sicherlich kaum selbstständig zu etwas bringen. Hier ist dann in der Tat Vorarbeit erforderlich.

Andreas
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

Andreas Hofacker hat geschrieben: Es klappt nicht, nur auf andere zu warten. Wer etwas will, muss das Heft selbst in die Hand nehmen.
Andreas
Wenn solche Fragen an die Basis gestellt werden, möchte ich doch einfach die Frage andersherum stellen.
Also andersherum gesehen auf was warten der Vorstand und die Gremien des DKG.
Will der Vorstand und die Gremien nichts, oder warum nehmen sie das Heft nicht in die Hand.
Gruß
Günter
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Günter hat geschrieben: Will der Vorstand und die Gremien nichts, oder warum nehmen sie das Heft nicht in die Hand.
Hallo Günter,

richtig. Sind Vorstand und Gremien eigentlich reine Verwaltungsorgane, oder verstehen sie sich auch als Gestaltungsorgane ?
Ich denke, genau diese unterschiedliche Sichtweise, was die Erwartungshaltung an Vorstand und Gremien betrifft, ist der eigentliche Knackpunkt.

Sonnige Grüße
Frank
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“