Bei mir sieht´s jetzt auch besser aus. Meine bessere Hälfte hat unsern einen Keller vom Nebengebäude entrümpelt und Regale an die Wand gemacht.
Das ehemalige Dreckloch (dank Müll vom Vorgänger) sieht jetzt ganz vernünftig aus. Heizung läuft auch schon. Jetzt muß nur noch Licht rein, dann wird´s ein Traum für die Epiphyllen und ein Top-Überwinterungsquartier für die KuaS.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Sooo, die letzten zwei/drei Nächte war es knackig Kalt (bis -4 oder -5 Grad), jetzt hab ich gestern und Heute meine Pflanzen (Kakteen, Aloen, Agaven) auch reingeholt.
Draussen sind jetzt nur noch zwei Opuntien und die grossen Agaven Americana, natürlich nässegeschützt
Und natürlich die winterharten und frostharten, die eh draussen bleiben müssen.
Etwa 60-70 % davon von denen die reinkommen, stehn wieder im Keller, wie letztes Jahr auch; hell, bei ca. 5 - 10 Grad (je nach Aussentemperatur)
Leider haben nicht mehr alle in den Keller gepasst, da ich pflanzenmässig (dank tatkräftiger Hilfe von einigen von euch !!) dieses Jahr kräftig zugelegt habe.
Daher muss ich etwa 30-40 % der Pflanzen in den Speicher stellen.
Da isses auch hell, aber es wird etwas kälter als im Keller; kann schon mal bis +1 Grad, 0 Grad runtergehen.
Unter 0 grad hoffe ich nicht, wenn ja, werden sie mit Noppenfolie abgedeckt.
Geht leider nicht anders, im Keller ist nicht so viel Platz, man merkt erst was sich alles angesammelt hat, wenn man ans einräumen geht...draussen findet sich leichter ein Platz, der Garten ist gross...
Hoffentlich überstehn sie das alle im Speicher ....
Gruss
Peter
Zuletzt geändert von Maddrax am 21. Oktober 2007, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
dein Glas (oder Plastik?)-haus für die Kakteen sieht echt gut aus.
Ist das Marke Eigenbau, oder fertig gekauft ?
Gross isoliert hast Du da aber nicht, oder ?
Tür zu und fertig
Wie kalt wird es denn dann da drinne im Kasten ?
Bonn .... da wird es ja nicht allzu kalt im Winter, aber bis -10 Grad doch schon, hast Du -glaube ich- geschrieben.
Dann geht es im Kasten doch bestimmt auch unter Null, oder nicht?
Stehen da ALLE deine Kakteen drinne oder nur die unempfindlichen?
Was für eine Himmelsrichtung ist Dein Balkon??
Ich frage deshalb so genau nach, weil ich habe auch einen Balkon und wie Du aus meinem letzten posting siehst, fangen bei mir Überwinterungsplatzprobleme an.
Und wie ich mich kenne, kommen näxtes Jahr im Sommer doch wieder einige neue Kumpels dazu, auch wenn ich mir vornehme nix mehr dazuzunehmen.
Daher wäre das evtl. auch eine Alternative für mich....
Schreib doch mal Deine Erfahrungen, oder ist das auch das erste mal für Dich mit dieser Überwinterungsmethode?
Lieben Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
Hallo Maddrax,
nee, ist kein Eigenbau. Schau mal in diesen Thread, da hat Aless das Haus vorgestellt. http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/view ... highlight=
Ich selber habe damit noch keine Erfahrung. Bisher hatte ich ein Häuschen, dass nur ca. 1/3 so groß war. Bis darauf, dass es nun zu klein ist, funktionierte das prima. Mein Balkon hat Süd-Westlage und bekommt den ganzen Tag Sonne ab, so dass ich tagsüber nie Heizen musste, um ca. 5 Grad zu erreichen. Das kleine Häuschen isolierte auch recht gut, wenn ich alles zu hatte, dauerte es ziemlich lange, bis es Außentemperatur erreicht hatte.
Bei dem großen bin ich noch damit beschäftigt, alle Ritzen abzudichten. Unten habe ich es auf 1cm starke Holzbretter geschraubt und darauf liegen 4cm dicke Styroporplatten. Drin steht ein Heizlüfter für die ganz kalte Zeit.
Gedacht ist das Haus für alle Kakteen bis auf die unempfindlichen, die bleiben draußen stehen.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
So bei mir ist auch alles im Winterlager, bot sich ja an das GH beim wiederaufbau sofort Winterfest zu machen.
Die Fotos zeigen mal einen kleinen Rundblick im GH.
Direkt links neben der Tür
links auf dem Tisch
die hintere Reihe auf dem linken Tisch
der Tisch in der Mitte
der rechte Tisch hinten
der rechte Tisch vorne
Meine Gymnocalycium stehen derzeit versammelt draußen auf dem Balkon.
Werde ich wohl noch diese Woche ins Winterquartier stellen.
Stehen zum Glück trocken, wind und regen geschützt an der Hauswand wo der Frost noch nicht hin kam.
@Nicole
Ui, da ist ja wirklich noch einiges an Platz! Sag mal, ihr habt jetzt aber nicht den ganzen Winter ein stockdunkles Wohnzimmer...mein nur, wegen dem Fenster hinter dem Häuschen...
@Günter
Dein GH hat sich aber gut gefüllt über den Sommer.
Ich war auch reichlich überrascht wie klein mein GH geworden ist.
Habe auch schon mal nachgemessen, dachte es ist während des Umzuges geschrumpft!!!:oops:
Aless hat geschrieben:@Nicole
Ui, da ist ja wirklich noch einiges an Platz! Sag mal, ihr habt jetzt aber nicht den ganzen Winter ein stockdunkles Wohnzimmer...mein nur, wegen dem Fenster hinter dem Häuschen...
Ich sagte ja, da ist viel Platz. Nur mit dem Nachlegen muss ich vorsichtig sein, denn im Sommer wollen die Pflanzen ja uch alle Platz haben
Das Fenster dahinter ist das Küchenfenster, Vor das Wohnzimmerfenster hätte ich nichts gestellt. Macht die Küche aber auch nicht wirklich dunkel.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Hallo's,
nun sind sie drin!! Schaut Euch mal diese Enge an!! Es weden auch immer mehr. Muß mir überlegen vielleicht doch
ein Gewächshaus zuzulegen.Allein das Hochschleppen ins Studio erfordert eine sportliche Leistung !-
Nun habe ich erst mal Ruhe. Gruß Gerlot
Hallo, Gerlot,
das sieht toll aus dort unter dem großen Dachfenster.
Aber, würdest du nicht wesentlich mehr Pflanzen dort unterbringen können, wenn du auf quadratische Töpfe umsteigst ?
Das muß ja nicht sofort sein; man könnte im Frühjahr, wenn die eine oder andere Pflanze ein größeres Gefäß benötigt, dann schrittweise umstellen.
Ist nur ein Tipp von mir.
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Hallo Hans Joachim,
Danke für den Tip! Du hast vollständig recht!!!
Habe schon in allen Gärtnereien der Umgebung nach viereckigen Töpfen nachgefragt und nirgends habe ich
sie bekommen. Selbst im Kakteenland Steinfeld,das ich letzte Woche besucht habe,war nichts zu wollen.
Nun reserviert unsere Stammgärtnerei für mich die viereckigen Töpfe,aber es sind eben nicht alle Größen.
Werde weiter suchen!! Gruß Gerlot
Hallo Hans Joachim,
ich sehe Dir fehlt auch ein Gewächshaus!!! Aber sag mal, hast Du das Licht immer brennen?
Oder arbeitest Du mit einer Schaltuhr? Bringt das was mit der Beleuchtung?
Habe diesbezüglich keine Erfahrung! Und wie ist es mit den Stromkosten?
Gruß Gerlot