Heute kommen sie rein
Moderator: Moderatoren
- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Naja - da steht man vor der Entscheidung:poldi hat geschrieben:Tja über diese Diskussion können GWH Besitzer nur müde lächeln....
Mache ich die Fenster und die Tür heute Nacht alle zu?
Wann schalte ich die Heizung an?
Ich hatte vor ein paar Tagen auch 1-2 Grad im Gewächshaus - Fenster und Tür nachts offen. Seit gestern mache ich nachts alles zu.
Es wird wohl so langsam Winter.
Ingrid
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Da ich ja kein Gewächshaus habe, habe ich am Wochenende mit den Einräumen ins Winterquartier angefangen.
Da es jetzt nachts schon sehr stark an die 0 ° rangeht macht es keinen Sinn mehr sie draussen zu lassen.
Ich hoffe bis zum Sonntag ist dann alles versorgt. Ich muss sie ja zum großen Teil wegfahren und viele Hybriden kommen den Winter über eh in eine Gärtnerei.
Übrigens haben die Echinopsen und Trichos leichten Frost den wir hatten locker weggesteckt, aber ich wills ja auch nicht herausfordern
Da es jetzt nachts schon sehr stark an die 0 ° rangeht macht es keinen Sinn mehr sie draussen zu lassen.
Ich hoffe bis zum Sonntag ist dann alles versorgt. Ich muss sie ja zum großen Teil wegfahren und viele Hybriden kommen den Winter über eh in eine Gärtnerei.
Übrigens haben die Echinopsen und Trichos leichten Frost den wir hatten locker weggesteckt, aber ich wills ja auch nicht herausfordern

- Christa
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 845
- Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2000
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Hallo ,
ich habe ein GH und habe die Kakteen, die drausssen waren, schon reingeholt. Letzte Nacht war es ganz schön kalt. Da meine noch etwas feucht sind, bin ich da vorsichtig und habe nachts auch die Heizung an. Letzte Nacht war so die Temp. bei ca. 15 Grad. Bis Ende des Monats werde ich sie dann wieder absenken. Ich hoffe, dann sind alle trocken.
LG Christa
ich habe ein GH und habe die Kakteen, die drausssen waren, schon reingeholt. Letzte Nacht war es ganz schön kalt. Da meine noch etwas feucht sind, bin ich da vorsichtig und habe nachts auch die Heizung an. Letzte Nacht war so die Temp. bei ca. 15 Grad. Bis Ende des Monats werde ich sie dann wieder absenken. Ich hoffe, dann sind alle trocken.
LG Christa
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Das ist nicht möglich, da ich inzwischen über 800 Kakteen und Sukkulenten mit vielen Gattungen und noch viel mehr Arten habe. Mehr Sukkulenten als Kakteen. Und die stehen alle noch draußen. Auch bei kurzzeitigen Nachtfrösten. Und da ich das schon viele Jahre so mache, weiß ich auch wie weit ich gehen kann.poldi hat geschrieben:Tja über diese Diskussion können GWH Besitzer nur müde lächeln....
Wir hatten auch Frost letzte Nacht: -1,5 Grad.
@PeterII, erzähl doch über deine Erfahrungen/Gattungen, die das locker wegstecken.
Zudem habe ich schon mehrfach geschrieben: Erfahrungen anderer kann man nicht 1 : 1 übernehmen. Versuch macht kluch.

- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Jo, der Meinung bin ich auch.poldi hat geschrieben:Also mein Wissensstand war eigentlich dass der auch etwas Minus veträgt.Aber mein großer Cleisto straussii muss bald rein
Also meiner hält schon seit Jahren bis zu -2 Grad im GH aus ...
Aber ob man da auf andere schließen kann, weiß ich nicht.
Meine Kakteen sind schon ziemlich abgehärtet ...
Und bei mir müssen auch die Blattkakteen 0 Grad aushalten

(... was sie aber auch tun!)
Ingrid
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Dann hast du aber echt knallharte Epis, Ingrid. Die sind mir schon ein paar mal erfroren 
Dieses Jahr habens aber alle geschafft obwohl es schon ein paar Nächte leicht unter 0 ° hatte und auf den Dächern Reif lag.
Ich habe heute meine letzten Kakteen in eine Gärtnerei zum Überwintern gebracht. Da dürfen sie den ganzen Winter im Gewächshaus stehen

Dieses Jahr habens aber alle geschafft obwohl es schon ein paar Nächte leicht unter 0 ° hatte und auf den Dächern Reif lag.
Ich habe heute meine letzten Kakteen in eine Gärtnerei zum Überwintern gebracht. Da dürfen sie den ganzen Winter im Gewächshaus stehen

- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Das ist eben die natürliche Auslese ... bei mir haben "Weicheier" keine Chance ... 
Ich hatte übrigens auch mal 15 Jahre lang einen Hylocereus, schon recht groß, der hat das bei trockener Haltung auch immer weggesteckt.
Bis ich dann mal gelesen habe, dass man sie im Winter nicht ganz trocken halten sollte ... dann ist er mir gnadenlos eingegangen
Tja, so ist das manchmal.
Aber jetzt hab ich das sperrige Ding nicht mehr herumstehen
Ingrid

Ich hatte übrigens auch mal 15 Jahre lang einen Hylocereus, schon recht groß, der hat das bei trockener Haltung auch immer weggesteckt.
Bis ich dann mal gelesen habe, dass man sie im Winter nicht ganz trocken halten sollte ... dann ist er mir gnadenlos eingegangen

Tja, so ist das manchmal.
Aber jetzt hab ich das sperrige Ding nicht mehr herumstehen

Ingrid
- Isabella
- Meister
- Beiträge: 686
- Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
- Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.
Jau, jedes Jahr das gleiche Theater - einräumen oder doch doch draussen lassen ? Wir haben vorgestern mit dem Einräumen der Melos und Feros, so wie einiger großen Säulen angefangen. Letztere jedoch nur, weil da unser Sohn da war um beim tragen zu helfen.
Prinzipiell kann ich aber von unseren Kuas sagen - die sind härter im nehmen, als man so in der Fachliteratur liest. Einer unserer "straussis"
hat den vergangenen Winter sogar (regengeschützt) durchgehend im Freien verbracht obwohl wir 2 Nächte mit minus 14° hatten.
Prinzipiell kann ich aber von unseren Kuas sagen - die sind härter im nehmen, als man so in der Fachliteratur liest. Einer unserer "straussis"
hat den vergangenen Winter sogar (regengeschützt) durchgehend im Freien verbracht obwohl wir 2 Nächte mit minus 14° hatten.