Lithops-Samenkapseln

Alles über die Vermehrung anderer Sukkulenten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Lithops-Samenkapseln

Beitrag von Gilbert »

Hallo,

wann sind denn die Samen ausgereift, wann nimmt man die Kapseln ab?

Bild
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Hallo, Gilbert,
so schön trocken, wie die Kapseln aussehen, dürften sie reif sein.
Setz mal mit einer Pipette einen Tropfen Wasser auf die Kapsel und du wirst sehen, sie öffnen sich wie von Geisterhand.
PS. Habe gerade in dem Buch von B.Schlösser gelesen:
" Nach erfolgreicher Bestäubung entwickelt sich unter der vertrockneten Blüte eine meist fünf-bis siebenfächerige Fruchtkapsel, die nach etwa sechs bis acht Monaten abgetrocknet ist und für eine neuerliche Überraschung sorgt. Sobald Wasser auf die hygroskopische Kapsel tropft, öffnet ein Quellmechanismus (Hygrochasie) die Fächer mit den Samenkörnern, die im Habitat von weiteren Regentropfen herausgeschleudert werden."
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Vielen Dank, Namib - ich hatte bisher so im Kopf, dass die Reife rund
1 Jahr dauert. Es sind nämlich meine ersten Lithops-Kapseln, und ich will keine unreifen Samen ernten.

Ich werde mit dem Wasser warten, bis die neue Kamera da ist. Das freudige Ereignis will ich dann festhalten.
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Gilbert !

Für mich sehen die Kapseln auch reif aus.
Deinen Bedenken, sie eventuell unreif zu ernten, kannst du entgegenwirken indem du überprüfst ob die Blütenstiele schon komplett eingetrocknet sind. Wenn dem so ist, kannst du die Kapseln auf jeden Fall abmachen.
Ähnlich wie bei Delosperma und vielen anderen Mesembs (allen ?) ist es einfacher die Samenkapseln zu zerbröseln als auf die Wassermethode zu bauen.

Ciao Tobias

P.S. Was ist das denn eigentlich für eine Art ? L. lesliei ?
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Setz mal mit einer Pipette einen Tropfen Wasser auf die Kapsel und du wirst sehen, sie öffnen sich wie von Geisterhand.
Hallo Namib,
zwei Tropfen Wasser genügten. Innerhalb von ca. 1 Minute war die Kapsel aufgegangen und hat ihren wohl ausgereiften Inhalt offenbart.

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Gilbert am 9. Juli 2007, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Ein sehr schönes Exemplar!
Jetzt wo Du Samen hast, brauchst Du die Pflanze noch? 8)

Nee im Ernst: Habe einige Lithops ausgesät, ist viel zu viel gekeimt. Etwa Linsengröße. Bedarf?
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Gern. Ich schreib dir mal eine PN. :D
Antworten

Zurück zu „Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents“