Knebels Farbenwunder?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Cereus
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 5. Dezember 2006, 23:09
Wohnort: Bremen

Knebels Farbenwunder?

Beitrag von Cereus »

Hallo,
ich hab einen Blattkaktus von einem Bekannten bekommen, der hat ein Schild mit Aufschrift "Kakteen Haage" und "Knebels Farbenwunder". Jetzt blüht er das erste mal richtig violett. Im Internet ist Knebels Farbenwunder aber mal rot, auch mal rosa auf Bildern. Die Google-Bildersuche hilft nicht weiter.
Könnte mein violett blühender Blattkaktus vielleicht ein falsches Schild haben?
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Hast Du mal ein Bild?
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Cereus,

schau mal im Online-Shop von Kakteen Haage, da ist ein Bild von `Knebels Farbenwunder`drin.
Die Beschreibung zur Blüte lautet: "Stark rötliche Knospen, tiefdunkelrote Blüten mit Rändern von carmin".
Falls deine Blüte dem Bild bei Haage nicht gleicht, wurden wohl tatsächlich die Schilder vertauscht. Dann wird es aber höchst wahrscheinlich auch trotz Bild äußerst schwer werden, deinen Blattkaktus zu identifizieren. Es gibt einfach viel zu viele Hybriden, die selbst ein Fachmann nicht alle auseinander halten kann.

Gruß
Aless
Cereus
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 5. Dezember 2006, 23:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von Cereus »

Hallo Sammy und Aless,
ein Bild habe ich leider nicht. Habe bei Haage geschaut und ihn auch jetzt im Shop www.blattkakteen.de gefunden, da steht:
Lackglänzend rote Blüte
innere Petalen mit lila Rand
zum Mittelstreifen orange bis
pink und rot übergehend.

Da meiner aber ganz violett ist und ohne rot und orange, ist es wohl kein Knebels Farbenwunder.
Vielen Dank.
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Da meiner aber ganz violett ist und ohne rot und orange, ist es wohl kein Knebels Farbenwunder.

Ich bin weder Freund noch Kenner von Blattkakteen. schreib aber trotzdem was.

Versuch mal über Google einige Beiträge herauszufinden. Hybriden ändern ihre Blütenfarbe gerade in jungen Jahren.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hybriden ändern ihre Blütenfarbe gerade in jungen Jahren.
Das kann ich bestätigen! Die Blütenfarbe kann auch je nach Temperatur variieren. Oft gibt es auch Größen-und Farb-Unterschiede zwischen der 1. Blüte im Jahr und einer weiteren Nachblüte im Spätsommer.

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Cereus hat geschrieben:Hallo Sammy und Aless,
ein Bild habe ich leider nicht. Habe bei Haage geschaut und ihn auch jetzt im Shop www.blattkakteen.de gefunden, da steht:
Lackglänzend rote Blüte
innere Petalen mit lila Rand
zum Mittelstreifen orange bis
pink und rot übergehend.

Da meiner aber ganz violett ist und ohne rot und orange, ist es wohl kein Knebels Farbenwunder.
Vielen Dank.
Ich kann nur immer wieder wiederholen: wer sich bei Haage auf die Etikettierung verläßt ist verlassen. Habe da schön böse Überraschungen erlebt. Da werden die schönsten Pflanzen vorgegaukelt. Und wenn dann die Blüten kommen könnte man heulen.
Das ist aber nicht nur ein Privileg von Haage.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“