Pleiten, Pech und Pannen bei der Haltung
Moderator: Moderatoren
Wie weiß ich, daß sie "gut gefüllt" sind nach dem wässern? Halt ichs wie mit einigen anderen Topfpflanzen und tauch sie bis sie voll sind ?
Und wenn ich denen versuch ein "Toldo" zu basteln mit dunklem Moskitonetzstoff könnte das dann schon helfen, ja? Da ist wieder die Frage wie krieg ich das windsicher?
Und wenn ich denen versuch ein "Toldo" zu basteln mit dunklem Moskitonetzstoff könnte das dann schon helfen, ja? Da ist wieder die Frage wie krieg ich das windsicher?
da ham mas schon. Ich mach alles falsch. Bei mir sind die immer draußen (andalusiens Küste, die Costa Tropical), im Winter kriegen die daher wahrscheinlich mehr Wasser als im Sommer und denken sich sie wären jetzt "im falschen Film". Ihnen gehts ja auch nicht wirklich schlecht, aber so richtig happy scheinen sie mir nicht. Außerdem kann ich hier gar nichts wirklich kühl überwintern. Ist nämlich auch ein "Problem"!
Je nun, es gibt in der Regel mal ein paar Tage, da sinkt die Temperatur in der Nacht mal runter auf 5 - 6 Grad. Aber Tags kann es dann trotzdem 15-20 in der Sonne haben. Heißt wir reden von "extremen" Tag-/Nachttemperaturunterschieden. Eigentlich selten unter 10 Grad nachts. Hatten aber mal vor 2 Jahren eine Nacht mit Frost!!!
- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Hallo Silvia,
<Ironiemodus_ein>
vielleicht solltest du sie nachts in den Kühlschrank stellen
<Ironiemodus_aus>
... hm ... ich dachte gar nicht, dass Südspanien so kakteenungeeignet ist ...
... aber es werden doch in solchen klimatischen Verhältnissen auch Kakteen plantagenweise angezüchtet, oder...? ... z. B. Teneriffa ...
Viele Grüße
Ingrid
<Ironiemodus_ein>
vielleicht solltest du sie nachts in den Kühlschrank stellen
<Ironiemodus_aus>
... hm ... ich dachte gar nicht, dass Südspanien so kakteenungeeignet ist ...
... aber es werden doch in solchen klimatischen Verhältnissen auch Kakteen plantagenweise angezüchtet, oder...? ... z. B. Teneriffa ...
Viele Grüße
Ingrid
Ich hab mir die kleinen Biester heute morgen ausgeschlafen noch mal genauer beguckt. Ist schon recht, den meisten geht es glaub ich doch recht gut. Führt kein Weg dran vorbei Bilder zu machen (ich arbeite dran), damit ihr sie mir mal bestimmen "dürft", dann findet sich auch sicher im Anschluß der richtige Standort. 

- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Hallo Leute,
nun habe auch ich eine wirklich dämliche Panne zu melden.
Ich habe letzte Woche vergessen meine Aussaaten reinzustellen und dann hat die doch glatt so ein tropisches Gewitter erwischt.
Ergebnis: Fast alle wurde aus den Pöttchen geschwemmt und ist durcheinander geraten.
Wirklich dumm ist, dass ich dort auch gerade noch Aloe madecassa ausgesäät hatte und ich nun nicht weiß, ob überhaupt noch ein Samenkorn dort ist wo es hingehört.
Vom Rest habe ich einiges retten können.
Manchmal ist man schon wirklich selber doof. Ist echt ärgerlich, v.a. weil ich noch nicht mal jemandem anderen die Schuld dafür geben kann.
nun habe auch ich eine wirklich dämliche Panne zu melden.

Ich habe letzte Woche vergessen meine Aussaaten reinzustellen und dann hat die doch glatt so ein tropisches Gewitter erwischt.
Ergebnis: Fast alle wurde aus den Pöttchen geschwemmt und ist durcheinander geraten.
Wirklich dumm ist, dass ich dort auch gerade noch Aloe madecassa ausgesäät hatte und ich nun nicht weiß, ob überhaupt noch ein Samenkorn dort ist wo es hingehört.
Vom Rest habe ich einiges retten können.
Manchmal ist man schon wirklich selber doof. Ist echt ärgerlich, v.a. weil ich noch nicht mal jemandem anderen die Schuld dafür geben kann.

Gruß
rooman
rooman
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten: