Hi,
wir waren 2006 auf Teneriffa und haben im Süd-Westen den Kaktuspark (Teil vom Exotic-Park) besucht. Er bewirbt sich mit der grössten Kakteensammlung Europas. Als wir da waren, war er ein wenig verwahrlost, aber für Kakteenfans auf jeden Fall sehenswert. Wenn ich jetzt nach ihm im I-Netz suche ...
Die Suche ergab 21 Treffer
- 20. Mai 2008, 09:01
- Forum: Plauderecke
- Thema: Kakteen auf Teneriffa ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4446
- 16. April 2007, 09:17
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Tricho teilstücke
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1624
- 31. März 2007, 17:19
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Kannenpflanze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2528
- 30. März 2007, 11:41
- Forum: Fotoecke
- Thema: Welche Cam?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10226
- 27. März 2007, 16:25
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16636
- 26. März 2007, 10:57
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Kannenpflanze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2528
- 26. März 2007, 10:50
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16636
- 23. März 2007, 17:38
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Kannenpflanze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2528
Hi,
als es ist bei uns das Wohnzimmer. D.h. im Winter die meiste Zeit so 21,22°C, auch mal ein paar Tage so um die 15 (man ist ja nicht immer da), Im Sommer kann es dann aber durchaus auch mal an um die 30°C haben.
Also direkte Sonne muss nicht sein. Im Urwald ist es für viele Pflanzen oft schattig ...
als es ist bei uns das Wohnzimmer. D.h. im Winter die meiste Zeit so 21,22°C, auch mal ein paar Tage so um die 15 (man ist ja nicht immer da), Im Sommer kann es dann aber durchaus auch mal an um die 30°C haben.
Also direkte Sonne muss nicht sein. Im Urwald ist es für viele Pflanzen oft schattig ...
- 23. März 2007, 17:24
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16636
- 23. März 2007, 16:00
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Kannenpflanze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2528
- 23. März 2007, 15:20
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16636
- 22. März 2007, 14:29
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16636
Das hat Ireen richtig erkannt. Es ist aber nicht nur bei den Gymnos so, sondern allgemein. Das Maximum von der Minimaltemperaturen, das ich dort gefunden habe, war bei 0°C. Das finde ich schon ein wenig seltsam, da es doch meistens heisst nicht unter 8, oder unter 5 oder auch 2,3 °C "überwintern ...
- 21. März 2007, 19:14
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16636
- 21. März 2007, 16:11
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16636
- 21. März 2007, 12:02
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16636
Hallo,
habe mich heute Morgen bei Frühstück nochmals mit meiner Chefin darüber unterhalten. Sie meinte, er wäre nicht aus dem Gewächshaus der qinterharten, sondern auch vom Aktionswagen gewesen. Ich weiss also nicht, wie er über den Winter kam. Seit er draußen auf dem Balkon steht, hat es hier (in ...
habe mich heute Morgen bei Frühstück nochmals mit meiner Chefin darüber unterhalten. Sie meinte, er wäre nicht aus dem Gewächshaus der qinterharten, sondern auch vom Aktionswagen gewesen. Ich weiss also nicht, wie er über den Winter kam. Seit er draußen auf dem Balkon steht, hat es hier (in ...