Yücel hat geschrieben:Moin!
Die Werte, die als Tiefsttemperaturen in den Büchern stehen, stimmen meist sowieso nicht. Da vertragen einige viel mehr Kälte.

Ich glaube, wenn man ein Buch schreibt, muss man auch immer aufpassen, was für Werte (Temperaturen) man nun angibt. Es könnte ja sein, dass einer auf die Idee kommt, eine Klage gegen den Autor zu machen, weil sein Kaktus erfroren ist.
Ausserdem sind diese Werte aus der Liste im Internet vermutlich Maximalwerte, die unsere sukkulenten Pflanzen durchaus einmal aushalten können. Aber eben nur einmal und nicht über Wochen, wie es bei uns der Fall sein kann. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein strausii einige Minusgrade problemlos aushalten kann (siehe Heimat). In den Anden wird es aber nur über Nacht so kalt und am Tag wird es wieder warm. Das halten die meisten Kakteen aus.
Richtigen Dauerfrost, wie bei uns, gibt es aber eigentlich nur in Nordamerika und Kanada. Diese Arten können dann auch als wirklich winterhart bezeichnet werden.
LG
Markus