Die Suche ergab 5 Treffer

von HoRu
30. April 2009, 00:38
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Mammillaria candida?
Antworten: 12
Zugriffe: 3364

Re: Mammillaria candida?

Hallo Jörg, hallo Ludwig,
danke für die Ergänzungen. Dies ist wirklich eine interesante Thematik gerade im Bereich der Gattung Mammillaria, mit der ich mich schon seit einiger Zeit beschäftige, sozusagen seit der Einführung der "Subspezieonitis". Eine Art sollte sich untereinander bestäuben ...
von HoRu
29. April 2009, 02:55
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Mammillaria candida?
Antworten: 12
Zugriffe: 3364

Re: Mammillaria candida?

Hallo Zusammen,
versuche es noch einmal mit mit dem Einbinden von Fotos.

http://img524.imageshack.us/img524/1253/candida1.jpg
Dies ist eine richtig schön weiße M. candida

http://img2.imageshack.us/img2/3708/candida2k.jpg
und dieses eine etwas dunkler bedornte Pflanze mit einer recht geringen ...
von HoRu
28. April 2009, 06:15
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Mammillaria candida?
Antworten: 12
Zugriffe: 3364

Re: Mammillaria candida?

Hallo,
also M. candida ist recht variabel, in ihrer Bedornung sowie ihrer Blüte. So gibt es schneeweiße Pflanzen und eben auch Pflanzen mit den rötlichen Mitteldornen. Zuerst wurde eine M. sphaerotricha var. rosea von Salm-Dyck beschrieben, die K. Schumann als M. candida erkannte und zu M. candida ...
von HoRu
25. April 2009, 05:11
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Mammillaria candida?
Antworten: 12
Zugriffe: 3364

Re: Unbekannte Mammillaria? oder was?

Hallo Ludwig,
ich denke wenn du M. candida auf das Etikett schreibst, liegst du richtig.

Gruß
HoRu
von HoRu
11. Januar 2008, 08:26
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Unbekannte Mammillaria
Antworten: 6
Zugriffe: 1315

Hallo,
ohne Blüte oder Frucht kann man kaum eine konkrete Angabe zu dieser Pflanze machen, aber man kann einiges ausschließen. Ich würde auf jeden Fall grahamii und jaliscana ausschließen. Mit M. crinita ist das so eine Sache, weil mitlerweile unter M. crinita so viel zusammengefaßt wird, dass einem ...

Zur erweiterten Suche