Unbekannte Mammillaria

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Unbekannte Mammillaria

Beitrag von Yücel »

Hallo!

Und jetzt noch ganz schnell ein Weihnachtsrätsel:

Kennt jemand diese Mammillarie?
Blütenfarbe ist unbekannt. Auffallend ist die sehr dunkle Farbe des Mitteldorns, die schon fast schwarz ist.

Bild

Naja, ich sehe schon. Das wird sehr schwierig... :roll:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Unbekannte Mammillaria

Beitrag von Gerlot »

Hallo Yücel,
schau doch mal unter www.mammillarias.net nach.Glaube dort kannst Du sie finden!
Könnte eine wrightii ssp.wilcoxii sein (syn.M.wilcoxii) Gruß Gerlot
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Gerlot!

Dank Deinem Tip habe ich mir gerade mal die gesamten Bilder zu Gemüte geführt.
Bei genauerer Betrachtung blieben noch
M.jaliscana,
M.grahamii und
M.crinita über.
Denke mal, dass es was aus der Art crinita ist.
Da die Pflanze aber aus der Tombola einer Kakteenbörse stammt, kann das alles mögliche sein. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als sich diesen Sommer die vermeintliche M.bocasana als M.guelzowiana entpuppt hat. :shock: :D
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
HoRu
Saatgut
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2008, 01:51
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1978

Beitrag von HoRu »

Hallo,
ohne Blüte oder Frucht kann man kaum eine konkrete Angabe zu dieser Pflanze machen, aber man kann einiges ausschließen. Ich würde auf jeden Fall grahamii und jaliscana ausschließen. Mit M. crinita ist das so eine Sache, weil mitlerweile unter M. crinita so viel zusammengefaßt wird, dass einem schwindelig wird. Und wenn ich einen Tipp abgeben müßte würde ich diese Pflanze mit M. zacatecasensis in Verbindung bringen.
Gruß
HoRu
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Auf die Gefahr hin, dass mich die Mammillariaspezialisten hier erschlagen:
Ich würde mal zeilmanniana nicht ausschließen. Ich weiß, dass die normalerweise mastiger wächst, aber meine hart gahaltenen Pflanzen sehen in der Winterruhe Deinem Exemplar durchaus ähnlich. Zugegegeben, Deine Pflanze ist noch etwas kompakter gebaut...

Wo hast Du sie her? Weißt du, wie sie vorher kultiviert wurde?
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Die Pflanze stammt aus der Tombola einer Kakteenbörse. Mit ziemlicher Sicherheit ist sie die Spende eines Vereinsmitgliedes.
Darum ist alles möglich.

Sie sah von Anfang an so aus und hat nicht etwa Durst. Die Warzen sind prall gefüllt.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Sie sah von Anfang an so aus und hat nicht etwa Durst. Die Warzen sind prall gefüllt.
Dann ist zeilmanniana praktisch doch auszuschließen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“