Eine sehr einfache Methode, zu überprüfen, ob Salz enthalten ist, wäre, das Granulat zu lutschen! Wenn Salz (als Chlorid) dabei ist, schmeckt man das sofort!
Ich hab das mal mit Lava probiert --> nicht salzig..........
zum 1.: Hm, wie viel Wasser hat der bekommen?? In welchem Substrat steht der ? Hatte der das erste mal direkte Sonne abbekommen? Ist meiner Meinung nach entweder vertrocknet oder von der Sonne verbrannt. Das kann vorkommen, wenn Kakteen aus Zimmerkultur nicht an die Sonne gewöhnt werden.
Klar ist im GWH die Lichtausbeute etwas geringer als im Freien, aber dafür bekommen den Pflanzen momentan die höheren Temperturen drinnen doch recht gut!
Hat also Vor- und Nachteile!!
Bei dem sch.... Wetter heuer geht halt auf dem Balkon doch nix vorwärts!
ob dunkel oder hell ist eigentlich egal (denn es ist im Winter bei uns so wie so zu dunkel)
wichtig ist nur kühl!!
Für eine Warme Überwinterung ist es viel zu dunkel!
Ich würde ihn senkrecht in etwas Bims stellen und bis zum Frühling in einen kühlen Raum (5-15 °C) aufbewahren. Bis da hin wird sich nicht viel verändern. Sobald es dann wärmer ist, kannst Du ihn möglichst hell aufstellen und ab und zu etwas mit Regenwasser ansprühen.
Naja, aber das mit den Hybriden ist ja genau das Problem! Erst mal artreine pflanzen haben.......
Und bei Hybriden kommen eben nur Hybriden raus.......
Also die Echinofossulos nur am Bild zu beschreiben, ist doch sehr gewagt.
Könnten mehrere Arten oder auch Hybriden daraus sein, wer weiß das schon.
Hätte auch Ähnlichkeit mit E. muticostatus......
Nun, Oreocereus celsianus kann schon ganz schön zäh sein, was niedrige Temperaturen angeht, allerdings müssen die das natürlich auch entsprechend von klein auf gewöhnt sein. Wenn man da nicht sicher sein kann, würde ich ihn keinen hohen frösten aussetzen!