Welche Echinopsis-Art?
Moderator: Moderatoren
Welche Echinopsis-Art?
Hallo,
vielleicht kann uns in diesem Forum jemand behilflich sein und uns sagen, um welche Echinopsis-Art es sich auf dem Foto hier handelt.
Danke schon mal vorab.
vielleicht kann uns in diesem Forum jemand behilflich sein und uns sagen, um welche Echinopsis-Art es sich auf dem Foto hier handelt.
Danke schon mal vorab.
Re: Welche Echinopsis-Art?
Puh, ich würde sie im Kreis der oxygona/multiplex/eyriesii-Hybriden einordnen. Die sind schon so lange so weit verbreitet, dass es höchtwahrscheinlich keine reine Art sein wird.
Sehr schöne Gruppe übrigens!
Sehr schöne Gruppe übrigens!
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Echinopsis-Art?
Hallo,
Schließe mich Nicole an. Sollte es doch eine reine Art sein , dann Echinopsis oxygona.
Eyriesii hat kürzere Dornen , bei Multiplex wären die Areolen dichter beisammen.
Gruß Norbert
Schließe mich Nicole an. Sollte es doch eine reine Art sein , dann Echinopsis oxygona.
Eyriesii hat kürzere Dornen , bei Multiplex wären die Areolen dichter beisammen.
Gruß Norbert
Re: Welche Echinopsis-Art?
Nicole hat geschrieben:Puh, ich würde sie im Kreis der oxygona/multiplex/eyriesii-Hybriden einordnen. Die sind schon so lange so weit verbreitet, dass es höchtwahrscheinlich keine reine Art sein wird.
Sehr schöne Gruppe übrigens!
Danke schonmal für die Antworten. Es scheint sich dann wohl doch um die oxygona zu handeln. Auch in einem anderen Forum wurde diese Antwort gleich als erstes genannt.Norbert hat geschrieben:Hallo,
Schließe mich Nicole an. Sollte es doch eine reine Art sein , dann Echinopsis oxygona.
Eyriesii hat kürzere Dornen , bei Multiplex wären die Areolen dichter beisammen.
Gruß Norbert
Nur noch eine Frage ob es sich evtl um die Spring Blush handeln könnte? Auch diese wurde uns nämlich genannt und wenn ich mir die Bilder ansehe finde ich auch das es zumindest sein könnte. Allerdings weiß ich nicht, woran man den Unterschied erkennt und urteile nur nach dem ersten aussehen.
Die eyriesii finde ich auch, das diese rausfällt. Eben auch wegen den Dornen.
Noch eine kleine Anmerkung zu Nicole:
Die Gruppe hier auf dem Foto ist noch winzig. Der Rekord von Blüten die auf einmal, wie hier bei meiner Mutter, geblüht haben lag (mit insgesamt 6 Mutterpflanzen) bei über 60 Blühten. Das war eine echte Show.

Re: Welche Echinopsis-Art?
Habe mir jetzt nochma einige Bilder der oxygona angeschaut und komm doch wieder ins zweifeln. Die meisten Bilder zeigen doch Blüten die doch schon entschieden stärkere Farben haben. Unsere sind doch mehr weiß.
Re: Welche Echinopsis-Art?
Hi Budde,
also erstens: es ist definitiv keine Spring Blush! Die sähe so aus: Und das die Bilder der oxygonas, die du gesehen hast, immer etwas anders aussehen, liegt daran, das unmengen Hybriden davon in Umlauf sind und kaum jemand eine "reinrassige" oxygona hat. Du hast keine Echinopsis oxygona, sondern eine Echinopsis oxygona-Hybride.
also erstens: es ist definitiv keine Spring Blush! Die sähe so aus: Und das die Bilder der oxygonas, die du gesehen hast, immer etwas anders aussehen, liegt daran, das unmengen Hybriden davon in Umlauf sind und kaum jemand eine "reinrassige" oxygona hat. Du hast keine Echinopsis oxygona, sondern eine Echinopsis oxygona-Hybride.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Re: Welche Echinopsis-Art?
Hallo,
tippe auch darauf dass es eine oxygona-hybrid ist. Hab einige geschenkt bekommen, diese blühen obwohl sie gleich sein sollten teils dunkler oder heller.
Freu Dich einfach wenn sie gut blühen.
LG
Sharky
tippe auch darauf dass es eine oxygona-hybrid ist. Hab einige geschenkt bekommen, diese blühen obwohl sie gleich sein sollten teils dunkler oder heller.
Freu Dich einfach wenn sie gut blühen.
LG
Sharky
Re: Welche Echinopsis-Art?
Das machen wir sowieso.Sharky hat geschrieben:Freu Dich einfach wenn sie gut blühen.
LG
Sharky

@ Nicole:
Thx für das Bild einer Spring Blush. Da kann man nun wirklich den Unterschied erkennen.
Nachdem was Ihr schreibt und ich auch in anderen Foren erfahren habe, scheint es sich definitiv um eine oxygona-hybrid zu handeln.
Thx an alle die uns geholfen haben. Jetzt kann ich diese auch korrekt anbieten ohne jemanden was falsches zu verkaufen.
Re: Welche Echinopsis-Art?
werden wohl bei E-bay landen?!
Mungobohnenkeimlinge schmecken am besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak austauscht!!
Re: Welche Echinopsis-Art?
Das wohl auch. Habe momentan ca. 40 Ableger im Alter von ca. 1-3 Jahre die wir verkaufen müssen und möchten. Und die krieg ich von meiner Haustüre aus leider nicht verkauft. Allerdings erinnerst Du mich, das hier im Forum ja auch eine Chance besteht, Kakteen abzugeben. Werde dies hier auch in dem korrekten Unterforum einsetzen.Flo hat geschrieben:werden wohl bei E-bay landen?!