Hallo Josef,
Du hast recht!! es ist ein junger Pachycereus pringlei! Habe von einem Kollegen einen Tipp bekommen
und die Pflanze im Internet gefunden.Danke!! Grüsse Gerhard
Die Suche ergab 133 Treffer
- 9. März 2010, 18:07
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 981
- 7. März 2010, 21:25
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 981
Unbekannte Pflanze
Hallo!
Wer kann helfen? Suche den Namen dieser Pflanze !
Ist es eine Cereus-Art oder ein Corryocactus otuyensis?? oder eben etwas anderes?
Wer kann helfen? Suche den Namen dieser Pflanze !
Ist es eine Cereus-Art oder ein Corryocactus otuyensis?? oder eben etwas anderes?
- 23. Oktober 2009, 20:01
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Wer kennt diese Pflanze
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1952
Re: Wer kennt diese Pflanze
Danke Alex für den Hinweis!! Bilder sind super! Gruss Gerhard
- 23. Oktober 2009, 16:47
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Wer kennt diese Pflanze
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1952
Re: Wer kennt diese Pflanze
Hallo Tobias,hallo Alex,
Dank,Ihr beiden! Nun will ich noch in der Literatur schauen,vielleicht finde ich noch ein Bild!
Daß es eine Pachypodium ist ,wußte ich,aber nicht welche !!? Grüsse Gerhard
Dank,Ihr beiden! Nun will ich noch in der Literatur schauen,vielleicht finde ich noch ein Bild!
Daß es eine Pachypodium ist ,wußte ich,aber nicht welche !!? Grüsse Gerhard
- 22. Oktober 2009, 18:30
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Wer kennt diese Pflanze
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1952
Wer kennt diese Pflanze
Hallo,
wer kennt diese Pflanze? Habe sie im Rostocker Gartencenter unter dem Namen ,,falsche Madagaskar-palme
gekauft.Wie ist ihr richtiger Name? Danke im Voraus!!
wer kennt diese Pflanze? Habe sie im Rostocker Gartencenter unter dem Namen ,,falsche Madagaskar-palme
gekauft.Wie ist ihr richtiger Name? Danke im Voraus!!
- 6. Oktober 2009, 11:48
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Einblicke in meine Sammlung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 6779
Re: Einblicke in meine Sammlung
Hallo Michael,
wenn man Deine Abbau-Bilder sieht,tut einem der Vollzug doch schon ein wenig leid!! Dafür ist der Neuanfang
mit Deinen schönen Pflanzen umso spannender.Gutes arbeiten wünsche ich Dir in Deiner neuen Umgebung !!
Grüsse Gerhard
wenn man Deine Abbau-Bilder sieht,tut einem der Vollzug doch schon ein wenig leid!! Dafür ist der Neuanfang
mit Deinen schönen Pflanzen umso spannender.Gutes arbeiten wünsche ich Dir in Deiner neuen Umgebung !!
Grüsse Gerhard
- 19. September 2009, 14:52
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Einblicke in meine Sammlung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 6779
Re: Einblicke in meine Sammlung
Hallo Michael,
na,das sind Überraschungen! Aber erfreuliche!
Am letzten Sonntag bin ich von meinem 3 wöchigen Urlaub aus Warnemünde zurückgekehrt und an Bargteheide
vorbeigefahren.Natürlich wurde Deiner gedacht und an den schönen Garten mit den Super-Gewächshäusern.
Nun hast Du Dir etwas Eigenes mit ...
na,das sind Überraschungen! Aber erfreuliche!
Am letzten Sonntag bin ich von meinem 3 wöchigen Urlaub aus Warnemünde zurückgekehrt und an Bargteheide
vorbeigefahren.Natürlich wurde Deiner gedacht und an den schönen Garten mit den Super-Gewächshäusern.
Nun hast Du Dir etwas Eigenes mit ...
- 28. April 2009, 11:11
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Unbekannter Kaktus?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1783
Re: Unbekannter Kaktus?
Hallo's
Würde den Kaktus auch zu den Ferokakteen stellen.An den Dornen würde ich nicht so sehr zweifeln.Einige
Fero's haben solche Stacheln.Aber,man muß noch abwarten bis die Pflanze größer ist und die Rippen besser
ausgebildet sind.Vielleicht wird es ein F.haematacanthus (=rotstachlig) oder ein ...
Würde den Kaktus auch zu den Ferokakteen stellen.An den Dornen würde ich nicht so sehr zweifeln.Einige
Fero's haben solche Stacheln.Aber,man muß noch abwarten bis die Pflanze größer ist und die Rippen besser
ausgebildet sind.Vielleicht wird es ein F.haematacanthus (=rotstachlig) oder ein ...
- 29. Juni 2008, 16:29
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Parodia penicillata ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 595
Parodia penicillata ?
Hallo's,
Ist das eine Parodia? Und welche? Dank im Voraus! Gruß Gerlot

Ist das eine Parodia? Und welche? Dank im Voraus! Gruß Gerlot

- 23. Juni 2008, 12:10
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Schlanke Aloe - A. squarrosa
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1222
Aloe squarrosa
Die schlanke Aloe wurde bestimmt und in,,Aloe squarrosa'' umbenannt!!
Grüsse Gerlot
Grüsse Gerlot
- 22. Juni 2008, 10:55
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Schlanke Aloe - A. squarrosa
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1222
Schlanke Aloe
Hallo Rooman,
wenigstens einer hat reagiert! Habe im ,,Jacobsen'' gesucht und auf Ähnlichkeiten geachtet;
hier war die einzige,annähernd ähnliche,(allerdings schwarz-weiß) die Aloe distans.Man kann hier
aber ganz schön daneben liegen. Die Pflanze ist gut genährt und steht im Freien unter einer ...
wenigstens einer hat reagiert! Habe im ,,Jacobsen'' gesucht und auf Ähnlichkeiten geachtet;
hier war die einzige,annähernd ähnliche,(allerdings schwarz-weiß) die Aloe distans.Man kann hier
aber ganz schön daneben liegen. Die Pflanze ist gut genährt und steht im Freien unter einer ...
- 19. Juni 2008, 15:40
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Schlanke Aloe - A. squarrosa
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1222
Schlanke Aloe - A. squarrosa
Hallo,
wer kennt ihren Namen? Ist es vielleicht eine Aloe distans?

Grüsse Gerlot
wer kennt ihren Namen? Ist es vielleicht eine Aloe distans?

Grüsse Gerlot
- 18. Juni 2008, 15:00
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Tylecodon
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6425
Tylecodon
Danke Ihr beiden für die ausführliche Beschreibung der Schwierigkeiten. Mit Samen habe ich vorerst nichts
am Hut.Wenn,dann werde ich es zuerst mit Stecklingen versuchen. Aber erst im Winter!
Werde erst meine Pflanze über den Sommer kritisch beäugen. Nochmals Dank!
Grüsse Gerhard
am Hut.Wenn,dann werde ich es zuerst mit Stecklingen versuchen. Aber erst im Winter!
Werde erst meine Pflanze über den Sommer kritisch beäugen. Nochmals Dank!
Grüsse Gerhard
- 17. Juni 2008, 18:54
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Tylecodon
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6425
Tylecodon
Hallo Christian,
noch eine Frage zu der Pflanze!
Wie vermehrst Du sie? Mir scheint,es werden einzelne Triebe von der Knolle
geschnitten,man läßt sie abtrocknen und pflanzt sie ein. Oder wie gehst Du vor?
Welches ist die beste Zeit zum vermehren?
Grüsse erhard
noch eine Frage zu der Pflanze!
Wie vermehrst Du sie? Mir scheint,es werden einzelne Triebe von der Knolle
geschnitten,man läßt sie abtrocknen und pflanzt sie ein. Oder wie gehst Du vor?
Welches ist die beste Zeit zum vermehren?
Grüsse erhard
- 15. Juni 2008, 17:09
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Tylecodon
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6425
Tylecodon
Hallo Christian,
habe nochmal eine bessere Aufnahme gemacht! Jetzt sieht man,daß der
Pflanze nichts fehlt. Habe auch gleich die Feuchtigkeit im Topf gemessen,
war total trocken. Trotzdem bin ich Deinem Rat gefolgt und habe die
Pflanze umgetopft. Das Substrat war auch in Ordnung. Habe ...
habe nochmal eine bessere Aufnahme gemacht! Jetzt sieht man,daß der
Pflanze nichts fehlt. Habe auch gleich die Feuchtigkeit im Topf gemessen,
war total trocken. Trotzdem bin ich Deinem Rat gefolgt und habe die
Pflanze umgetopft. Das Substrat war auch in Ordnung. Habe ...