Christian hat geschrieben:Moin Sabel,
ich würde schon sagen, dass es sich um einen Cotyledon handelt. Am wahrscheinlichsten wäre C. orbiculata. Diese Art produziert auch von allein Saat und läuft bei mir von gelegentlich in verschiedensten Töpfen auf. Falls der Saatlieferant tatsächlich etwas gelbblütiges vermehrt hat, so käme dann wegen Größe und Blattform auch O. cuneata infrage. Das glaube ich aber nicht.
Ärgerlich ist das jedenfalls schon und es ist leider auch keine Ausnahme.
Grüße
Christian
Danke Freunde!
Der Samen war ja nicht teuer, aber der ganze Aufwand für etwas, das ich nicht bestellt hatte - naja.

Auch wenn ich für die beiden letzten falsch versandten Pflanzen sofort und anstandlos eine Gutschrift erhalten habe (.. und die erectiflora schon zwei Knospen treibt..

), sind halt bei meinem begrenzten Platz solche "Fehlkäufe" fatal; ich kann nämlich auch nix wegwerfen, sie werden weitergepflegt, nehmen aber irgendeinem heiß begehrten Stück den Platz weg, bis ich einen Abnehmer für sie finde.
Tja, vielleicht haben ja die Besitzer des echten Tylecodon luteo. mal einen Samen übrig

.