Agavenkeimling - ist das normal?

Alles über die Vermehrung anderer Sukkulenten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Taucher
Foren Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 9. Juni 2007, 23:13

Agavenkeimling - ist das normal?

Beitrag von Taucher »

ich hoffe, man kann mir hier helfen.
Ich habe zu Pfingsten aus Spanien einige Agavensamen mitgebracht (Die waren noch in einem sonst schon abgestorbenen und umgekippten Fruchtstand, so dass ich davon ausgehe, dass es auch wirklich Samen von der Agave sind.) Nach meiner Rückkehr habe ich die Samen eingebuddelt und in einem Minigewächshaus relativ feucht und schön warm (mindestens 26°C) gehalten und siehe da, es ist ein Keimling gekommen.
An der Spitze ist eine weiße Kruste, die ein wenig wie ein Sandkorn aussieht.
Ist das normal?
Der Keimling ist inzwischen etwa 15mm lang und 2mm dick. Das Ende mit der hellen Kruste dran wächst auch eher nach unten, als nach oben. Ich hoffe, man kann es auf dem Foto einigermaßen erkennen.
Kann es eventuell sein, dass das später mal zur Wurzel wird und deshalb nicht nach oben wächst?
Was würdet Ihr mir bezüglich der weiteren Pflege raten?
Feucht halten? Oder eher trocken?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier helfen könnte und wünsche jetzt erst mal einen schönen Abend.
Viele Grüße,
Taucher

Hier ist der Link zu einem Bild von dem Keimling:
http://www.karsten-schilke.homepage.t-o ... 41279.html
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich fürchte, daß Du einen Fehler gemacht hast. Die Samen werden nicht eingebuddelt. Da steckt die Spitze in der Erde und die Wurzel in der Luft. Drehe den Sämling um. dann stimmt es wieder.
Taucher
Foren Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 9. Juni 2007, 23:13

Vielen Dank...

Beitrag von Taucher »

für die schnelle Antwort.
Ich hatte ja schon fast sowas vermutet und habe deshalb auch den Samen (fast) ausgebudelt und dann den Keimling so positioniert, dass er mit dem hellen Teil den Bode berührt und da ist jetzt daneben ein kleiner heller Pickel entstanden, der - so vermute ich jetzt nach dem Hinweis von Peter II - eine Wurzel werden will.
Ich hoffe, dass es jetzt nicht zu spät war und dass der Keimling wirklich noch Fuß bzw. Wurzel fasst.
Die anderen Samen habe ich jetzt jedenfalls auch wiedre ausgebuddelt und flach auf die feuchte Erde gelegt und lasse mich dann mal überraschen, ob da noch was kommt.
Viele Grüße
Karsten
Antworten

Zurück zu „Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents“