Malephora crocea var.

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Malephora crocea var.

Beitrag von Gilbert »

Hallo,

heute komme ich ins Gewächshaus und entdecke diese Schönheit, die erste Blüte der Pflanze, seit ich sie habe.
Im Frühjahr 2006 habe ich sie als Steckling von Markus bekommen, er hatte sie irgendwann
aus Tunesien aus dem Urlaub mitgebracht und sie mit Lampranthus samt Fragezeichen versehen.

An Markus also nochmals herzlichen Dank für diese Pflanze
mit dieser wunderschönen tollen superklasse Blütenfarbe :!: :!: :!:

Aber ist es nun wirklich eine Lampranthus?

Bild
Zuletzt geändert von Gilbert am 28. Juli 2007, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
delomaniac
Haudegen
Beiträge: 143
Registriert: 14. April 2007, 07:15

Beitrag von delomaniac »

Moin Gilbert,

nöö, datt sieht für mich irgendwie nach 'ner Malephora aus, wahrscheinlich 'ne M. crocea var. purpureo-crocea, geht abba auch M. crocea var. crocea.
& noch 'ne schlechte Nachricht füdde Etikette:
Innem letzten MSG Bullletin 22:2 p. 43 schrieb P.M.Burgoyne:
Zitat/Quote:
"Úpon carefully examination of specimens of Delosperma leendertziae and Delosperma vogtsii they have been found to be conspecific, thus with the increased number of localities, the Red Data List status is reduced to LC (=Least Concern)."
Das mag alles so sein, ich gebe jedoch den Punkt 7. aus N.E.Brown's Einführung der Gattung Delosperma zu bedenken und führe seitdem diese Pflanzen unter Delosperma leendertziae var. vogtsii. :D
N.E.Brown in J.B.Davy's 'A Manual to the flowering plants of the Transvaal', 1926:159:
Zitat/Quote:
"7. D. Leendertziae N.E.Br.—Highveld 4 : Wit, on rocky ledges at Wit-poortje Kloof; Canada ! Heidelberg ! (End.) Leend. 7715 ! type; M. & R. 1896 ! Rand 1151 !—The last two specimens quoted are dwarfer than the type, but show no other difference. The golden-yellow fls. readily distinguish this from its allies."
Weil, 'n bisken watt zwergig isse schon, de D. vogtsii...:wink:

LG Chris

edit: bei der Stachefee hab' ich so'n Teil (Malephora) noch im Januar letzten Jahres draußen stehend und lebend gesehen...
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Ist sie nicht schön? Ich bin immer noch hin und weg. Wegen der Farbe.

Hallo Chris,
Malephora gefällt mir gut. Delosperma weniger.
Eine Malephora hatte ich noch nicht und so ist das dann meine erste.

Beide Malephora sind im Buch "Aizoaceae" abgebildet und kurz beschrieben, aber nicht unterscheidbar. Aber Malephora passt auf jeden Fall gut. Ich schreib mal ein Entweder-oder-Schildchen.
Danke :D
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hi Gilbert,

die Farbe ist mal wirlich sehr außergewöhnlich, toll!
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo Gilbert,

das hast Du ein tolles Stück. Vor allem die Blütenfarbe ist ja irre.

LG Christa
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Deswegen hab ich sie jetzt auch zu meinem Avatar gemacht. :D
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Die wachsen bei mir im Garten u. muss immer an Gilbert denken! :wink:

Bild

Glaubte auch an Lampranthus....
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Simona,

ist bei dir die Farbe wirklich so hell wie auf deinem Bild, oder stellt deine Kamera die Farbe anders dar?

Freue mich immer sehr über Bilder von deinem Garten! :)

Gruß
Aless
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Danke Aless :P

Bild
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Ok, auf dem 2. Bild kommt die Farbe dann schon eher hin! :wink:

Danke fürs Bild! :D

Gruß
Aless
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Ich spiele dann weiter :wink:

Bild
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Foto von gestern:
Bild
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Hallo Simona,

wieso zum Teufel ist es bei dir so warm? Bei mir sind jetzt 20°C weniger. Und es fliegen auch keinen Bienchen.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“