ich habe in den vergangenen Wochen einige Hoyas ergattern können, an denen ich leider nicht vorbei konnte. Im Vorfeld und nach dem Kauf habe ich sowohl im Netz als auch in meinen Büchern nach Infos zur Pflege gesucht. Mit dem Ergebnis, dass ich nun verwirrter bin als vorher

Folgende Hoyas habe ich gekauft:
- H. retusa: im "Hoya"- Buch wird sonnig empfohlen, VermontsHoyas und PaKehas empfehlen aber hell- halbschattig. Auch die Gießempfehlungen sind widersprüchlich: im Buch heißt es "sparsam", im Netz findet man "feucht halten". Im Moment steht sie am Westfenster bei ca. 20°C und ich lasse die Erde zwischendurch abtrocknen, aber nicht völlig austrocknen.
- H. chinghungensis: im "Hoya"- Buch wird empfohlen, sie wie H. bella zu pflegen: luftfeucht, schattig bis halbschattig. Im Netz findet man: Ost- o. Westfenster (was ja eher hell, aber nicht vollsonnig wäre), feucht halten. Sie steht auch am Westfenster, ich gieße im Moment eher vorsichtig, da der Steckling noch recht kleine Wurzeln hat.
- zum Schluss mein Sorgenkind, H. kanyakumariana. Sie habe ich vor ein paar Monaten gekauft und der Steckling kam schon recht klein bei mir an. Ich habe mich zunächst an die Empfehlungen aus dem "Hoya"- Buch gehalten und sie sonnig gestellt und sparsam gegossen. Da warf sie dann schon zeitnah die ersten von ihren wenigen Blättern ab. Also zog sie ans Westfenster im Bad und bekam ein wenig mehr Wasser. Bis heute hat sie zwar keine weiteren Blätter verloren, wachsen mag sie aber auch nicht. Ich habe sie nun nochmal in einen kleineren Topf gesetzt und hoffe, dass ich ihr doch noch Bedingungen bieten kann, unter denen sie sich wohl fühlt. Aber auch hier finde ich unterschiedliche Hinweise zur Pflege...
Vielleicht habt Ihr ja noch Empfehlungen für mich? Ich sag schonmal vielen Dank im voraus!
Viele Grüße Maren