Seite 1 von 2
Meine Kakteen
Verfasst: 27. November 2013, 18:05
von superkaputo

- Astrophytum myriostigma v.strongylogonum
- IMG_1281.JPG (85.32 KiB) 1536 mal betrachtet
Hallo
Ich möchte euch hier mal ein paar Kakteen vorstellen.
Viel Spass.

Re: Meine Kakteen
Verfasst: 27. November 2013, 19:55
von kjii
Der letzte ist ja interessant...
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 27. November 2013, 20:35
von superkaputo
Das war eine Sämlingspfropfung von den letzten Samen meiner ehemaligen Sammlung.
Leider weiß ich nicht mehr genau was die Mutterpflanzen waren,aber auf jeden Fall zwei unterschiedliche myriostigma Formen.
Die Pflanze habe ich auf einen Myrtillocactus gepfropft und mittlerweile auch schon Kindel davon auf jusbertii´s, sowie
zwei wurzelecht gezogene Kindel
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 28. November 2013, 11:18
von schlurf
"wurzelechte Kindel" das ist das Stichwort!
Ich habe einen großen toll bereiften A. ornatum der nach einem Scheitelschaden seitlich einen neuen Kopf ausgetrieben hat, inzwischen 15*20 cm, den ich gerne herunter nehmen und neu bewurzeln würde. Wie und wann mache ich das am besten?
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 28. November 2013, 17:12
von superkaputo
Bei meinen Astrophyten ist das Bewurzeln langwierig aber es hat bei zwei von drei Stecklingen geklappt.
Ich schneide die Kindel während der Hauptwachstumszeit, wenn die Pflanze voll im Saft steht also Mai bis August.
Dann stecke ich die frische Schnittfläche in handelsübliches Bewurzlungspulver und setze die Kindel dann in reinen Sand.
Je nach größe der Schnittfläche bleiben sie dann zwei Tage ,bei großen flächen bis zu zwei Wochen in dem trockenen Sand im Schatten stehen.
Lediglich am Abend wird vorsichtig genebelt. Bei schnellwüchsigeren Arten sollte dann nach 3-4 Wochen ein Zuwachs im Scheitel
zu sehen sein,aber wie schon gesagt die Astros lassen sich viel Zeit. Die haben dann erst im Herbst angefangen ein wenig zu
wachsen.Hoffentlich bringe ich sie gut durch den Winter.
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 28. November 2013, 17:44
von superkaputo
Noch a paar Buidl.
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 29. November 2013, 09:49
von schlurf
Aha - caput medusae hat der Mann also auch ....
Bewundernswert auch die E. horizonthalonius - hab' ich auch einen seit über 30 Jahren - ist aber inzwischen säulig, die tolle Bedornung hat er jedoch behalten.
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 29. November 2013, 18:30
von superkaputo
Ja die caput-medusae sind schon sehr interessante Kerlchen aber leider ist mir einer eingegangen, werde mir nächstes Jahr mal zwei
gepfropfte zulegen.
Meine horizonthalonius sind die einzigen überbleibsel der alten Sammlung,da ich die immer im Haus überwintert habe(Gott sei dank)
Der Große müsste auch schon mindestens 30 Jahre alt sein, bei mir haben die aber fast keinen Zuwachs also auf nen säuligen Wuchs werd ich
wohl noch ein paar Jährchen warten müssen. leider habe ich damals noch keinen wert auf Standortangaben gelegt und kann deswegen nicht
sagen worum es sich genau handelt.
Aber trotzdem sind diese Pflanzen mein größter Stolz

Re: Meine Kakteen
Verfasst: 29. November 2013, 18:54
von superkaputo
@schlurf
Wie gehts denn mit der Lithops Seite vorann? Ich wäre da schon auch dabei,wenns recht ist.
Ich hab zwar bis auf einige Ausnahmen nur ein bis zweijährige aber dafür mit cole Nr. und genauer
Namens angabe. Hoffe nur dass alle den Winter gut überstehen,da sie ja noch so klein sind und ich bis
auf die letzten zwei Jahre immer Pech hatte mit den Lithops.
Allerdings waren das auch immer nur Baumarktpflanzen ohne Angaben.
Die neue Sammlung habe ich von drei erfahrenen Züchtern bekommen,sind so ungefähr 35-40 verschiedene Arten .
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 29. November 2013, 20:13
von schlurf
Ich hatte eigentlich auf eine Maske von Sammy gewartet - aber gut, machen wir erst mal so weiter..
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 1. Dezember 2013, 15:06
von superkaputo
Hier mal ein paar Sukkulenten
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 1. Dezember 2013, 16:11
von kjii
Eine Hoodia ist also auch dabei ...
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 1. Dezember 2013, 18:24
von superkaputo
Das wäre mir neu, ich denke du meinst die Stapelia grandiflora.
Re: Meine Kakteen
Verfasst: 2. Dezember 2013, 08:41
von Sammy
schlurf hat geschrieben:Ich hatte eigentlich auf eine Maske von Sammy gewartet - aber gut, machen wir erst mal so weiter..
Häää Was für ne Maske, hab ich was übersehen....????

Re: Meine Kakteen
Verfasst: 2. Dezember 2013, 11:54
von Josef
kjii hat geschrieben:Eine Hoodia ist also auch dabei ...
Hallo,
ich denke, dass du die Euphorbia susannae links im vierten Bild meinst.
Es grüßt Josef