Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Moderator: Moderatoren
-
- Saatgut
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Juni 2012, 12:01
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2000
Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Hallo liebe Kakteenfreunde,
ich bräuchte mal Eure Meinung bzw. Hilfe.
Anbei findet Ihr Fotos von meinem Kaktus, der so wie es aussieht schon relativ im Eimer ist.
Es ist ein Geburtstaggeschenk von meinem Bruder und da möchte ich halt noch retten, was zu retten ist. Kann man hier evtl. noch irgendetwas verwenden um neue Kakteen anzuziehen. Enthält vielleicht der Kaktus noch irgendwelche Samen, die man verwenden kann??
Vielen Dank Euch allen!
MfG
benjaminho91
ich bräuchte mal Eure Meinung bzw. Hilfe.
Anbei findet Ihr Fotos von meinem Kaktus, der so wie es aussieht schon relativ im Eimer ist.
Es ist ein Geburtstaggeschenk von meinem Bruder und da möchte ich halt noch retten, was zu retten ist. Kann man hier evtl. noch irgendetwas verwenden um neue Kakteen anzuziehen. Enthält vielleicht der Kaktus noch irgendwelche Samen, die man verwenden kann??
Vielen Dank Euch allen!
MfG
benjaminho91
- Dateianhänge
-
- 5.jpg (42.25 KiB) 7136 mal betrachtet
-
- 4.jpg (44.43 KiB) 7136 mal betrachtet
-
- 3.jpg (27.32 KiB) 7136 mal betrachtet
-
- 2.jpg (52.49 KiB) 7136 mal betrachtet
-
- 1.jpg (50.85 KiB) 7136 mal betrachtet
- Chandler Bing
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 65
- Registriert: 15. Juni 2012, 19:12
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2012
- Wohnort: Marktredwitz
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Das sehe ich auch so, obwohl ich noch kein Fachmann bin. Ich frage mich, wieso dir dein Bruder sowas zum Geburtstag schenkt!?
Viele Grüße aus Bayern!


- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Der war mal grün und gesund, aber scheintbar durch mangelne Pflege jetzt tot 

-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Hola,
ich hänge mich mal hieran, hoffe, dass es ok ist.
Mein Problemkind ( Namen weiss ich nicht), ist schon länger gelbstichig. Aber jetzt ist es richtig deutlich. Er scheint auch zu faulen an einigen Stellen, und ich weiss nicht warum.
Eigentlich wächst er hier überall ohne jede Pflege, wird meterhoch und blüht sehr schön.
Soll ich ihn beschneiden, ( gute Teile neu einpflanzen, befallene entsorgen) oder was würdet ihr machen? Ich möchte ihn gern behalten.
LG
ich hänge mich mal hieran, hoffe, dass es ok ist.
Mein Problemkind ( Namen weiss ich nicht), ist schon länger gelbstichig. Aber jetzt ist es richtig deutlich. Er scheint auch zu faulen an einigen Stellen, und ich weiss nicht warum.
Eigentlich wächst er hier überall ohne jede Pflege, wird meterhoch und blüht sehr schön.
Soll ich ihn beschneiden, ( gute Teile neu einpflanzen, befallene entsorgen) oder was würdet ihr machen? Ich möchte ihn gern behalten.
LG
- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Man müsste herausfinden woran es liegt.
Könntest du mal Fotos machen? Wenn die Wurzeln hinüber sind würde auch das Schneiden nichts mehr bringen.
Ausser du nimmst Ableger und ziehst die Pflanze neu wie du schon selbst sagtest, gute Teile neu einpflanzen. Sollte am Ende dann ziemlich gleich aussehen wie die Mutterpflanze.
Aber wie gesagt, Fotos wären erstmal gut.
Könntest du mal Fotos machen? Wenn die Wurzeln hinüber sind würde auch das Schneiden nichts mehr bringen.
Ausser du nimmst Ableger und ziehst die Pflanze neu wie du schon selbst sagtest, gute Teile neu einpflanzen. Sollte am Ende dann ziemlich gleich aussehen wie die Mutterpflanze.
Aber wie gesagt, Fotos wären erstmal gut.

- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Hallo Tine49,Tine 49 hat geschrieben:Hola,
ich hänge mich mal hieran, hoffe, dass es ok ist.
Mein Problemkind ( Namen weiss ich nicht), ist schon länger gelbstichig. Aber jetzt ist es richtig deutlich. Er scheint auch zu faulen an einigen Stellen, und ich weiss nicht warum.
Eigentlich wächst er hier überall ohne jede Pflege, wird meterhoch und blüht sehr schön.
Soll ich ihn beschneiden, ( gute Teile neu einpflanzen, befallene entsorgen) oder was würdet ihr machen? Ich möchte ihn gern behalten.
LG
ein Foto wäre gut, aber wahrscheinlich steht der Kaktus in nicht genügend durchlässigem Substrat, so daß er nach dem Gießen oder nach Regen, wenn er im Freien steht, nicht schnell genug abtrocknen kann. Das führt unweigerlich zu Wurzelfäule, oder die ganze Pflanze fängt zu faulen an. Falls es ein Säulenkaktus ist, kannst Du ihn einfach bis ins gesunde Fleisch abschneiden, die Schnittstelle abtrocknen lassen und dann zuerst in ein trockenes, geeignetes Substrat setzen, bis er wieder Wurzeln bildet.
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Entschuldige, ich hatte sie hochgeladen, aber irgendwie scheinen sie verschwunden zu sein.
Es handelt sich übrigens um 2 Pflanzen, die grosse hat schon Faulstellen, die kleinere wird ganz gelb. Hier sind die traurigen Bilder:





Es handelt sich übrigens um 2 Pflanzen, die grosse hat schon Faulstellen, die kleinere wird ganz gelb. Hier sind die traurigen Bilder:





- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Das sieht für mich wie eine Unterversorgung von Wasser aus, was auf Wurzelfäule zurückzuführen ist!
Am besten die noch knackig grünen Stellen sauber mit einem scharfen Messer abtrennen, und neu bewurzeln.
Wäre jetzt mein Tipp! Vielleicht hat jemand anders jedoch eine andere Meinung!
Gruß!
Am besten die noch knackig grünen Stellen sauber mit einem scharfen Messer abtrennen, und neu bewurzeln.
Wäre jetzt mein Tipp! Vielleicht hat jemand anders jedoch eine andere Meinung!
Gruß!
-
- Saatgut
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Juni 2012, 12:01
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2000
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
@Chandler Bing: Als mein Bruder mir den Kaktus zum Geburtstag geschenkt hat, war dieser noch heile.
- era
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. April 2012, 16:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2011
- Wohnort: Baden
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
@benjaminho:
das muss nicht unbedingt ein Pflegefehler von dir sein oder von deinem Bruder. Es kommt schon mal vor dass gekaufte Pflanzen äusserlich gut aussehen jedoch schon eine innere Pilzinfektion besitzen. Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit bis er wegfault.
das muss nicht unbedingt ein Pflegefehler von dir sein oder von deinem Bruder. Es kommt schon mal vor dass gekaufte Pflanzen äusserlich gut aussehen jedoch schon eine innere Pilzinfektion besitzen. Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit bis er wegfault.
viele Grüße
era
era
-
- Saatgut
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Juni 2012, 12:01
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2000
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 2-3 Jahren eine Euphorbie, welche bisher immer normal grün war und noch keinerlei Verästelungen gebildet hat, geschweige denn weiter gewachsen ist (Vielleicht liegt das daran, dass sie relativ weit im Raum drin steht?). Vor kurzem machte mich mein Bruder darauf aufmerksam, dass die Euphorbie von unten heraus braun wird (Ich stellte fest, dass der ganze Untersetzer voll Wasser war --> da wurde wahrscheinlich ohne mein Wissen gegossen). Die Euphorbie steht an der Wand konnte bisher aber immer selbstständig stehen, aber ab dem Zeitpunkt wo diese braun geworden ist, lehnt sich die Pflanze an der Wand an. Ich probierte es aus sie von der Wand zu entfernen, jedoch würde sie dann ohne weiteres umknicken.
1.) Jetzt die Frage: Wie kann ich der Euphorbie noch helfen?
Weiterhin geht meine Austrocylindropuntia vestita geht die seit geraumer Zeit immer mehr kaputt. Die langen grünen Stängel, die bisher nach oben ragten haben sich geneigt und hängen jetzt über den Blumentopfrand Richtung Boden.
2.) Was kann man hier noch machen?
Viele Grüße, Benjamin
ich habe seit ca. 2-3 Jahren eine Euphorbie, welche bisher immer normal grün war und noch keinerlei Verästelungen gebildet hat, geschweige denn weiter gewachsen ist (Vielleicht liegt das daran, dass sie relativ weit im Raum drin steht?). Vor kurzem machte mich mein Bruder darauf aufmerksam, dass die Euphorbie von unten heraus braun wird (Ich stellte fest, dass der ganze Untersetzer voll Wasser war --> da wurde wahrscheinlich ohne mein Wissen gegossen). Die Euphorbie steht an der Wand konnte bisher aber immer selbstständig stehen, aber ab dem Zeitpunkt wo diese braun geworden ist, lehnt sich die Pflanze an der Wand an. Ich probierte es aus sie von der Wand zu entfernen, jedoch würde sie dann ohne weiteres umknicken.
1.) Jetzt die Frage: Wie kann ich der Euphorbie noch helfen?
Weiterhin geht meine Austrocylindropuntia vestita geht die seit geraumer Zeit immer mehr kaputt. Die langen grünen Stängel, die bisher nach oben ragten haben sich geneigt und hängen jetzt über den Blumentopfrand Richtung Boden.
2.) Was kann man hier noch machen?
Viele Grüße, Benjamin
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
klingt alles nach zuviel wasser, zu wenig licht und dem damit unweigerlich verbundenen "vergeilen". google das mal und du wirst die lösung selbst herausfinden. die euphorbia kannst du versuchen soweit zurück zu schneiden, bis du im "stamm" nur noch gesundes gewebe vorfindest, also keinerlei braune stellen im gewebe. das lässt du mehrere wochen abtrocknen und mit etwas glück, kannst du sie neu bewurzeln. behandelst du deine pflanzen alle so weiter wie gewohnt, werden sie dir früher oder später alle verfaulen!
grüße micha
-
- Saatgut
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Juni 2012, 12:01
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2000
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Hallo Morgans Beauty,
hier die Bilder von der Euphorbie und der Austrocylindropuntia vestita.
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ratschläge.
hier die Bilder von der Euphorbie und der Austrocylindropuntia vestita.

Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ratschläge.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus sieht nicht gut aus! :-(
Bei der Austro.. ist wohl nichts mehr zu machen, zur Beurteilung der Euphorbie sind die Bilder einfach zu schlecht belichtet.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf