Seite 1 von 1

Re: Echinocereus acifer

Verfasst: 22. April 2012, 10:17
von kjii
Ein kleines(?) Prachtstueck, macht sich bestimmt dann auch ohne Blueten gut. ...Ich kann nur bei meinen ersten Kakteen sagen, wie alt sie sind.

Re: Echinocereus acifer

Verfasst: 23. April 2012, 10:41
von WucBinder
Hallo Elke,

ein schönes Exemplar, bist Du Dir aber sicher, dass Du da auf der Kakteenbörse einen Echinocereus polyacanthus ssp. acifer erworben hast. Für sei angebliches Alter von 42 Jahren zeigt er nicht die typische zylindrische (fast säulenartige) Form, auch die Blüte hat nicht das charakteristische karottenfarbene Rot.

Hier mal ein Link, wie die Blüte normalerweise aussieht.

http://www.thater.net/cactaceae/lib/lib ... height=400

Anbei noch ein Bild von meinem Exemplar, leider ohne Blüte, da dieses Bild mir irgendwie abhanden gekommen ist.
Echinocereus acifer.JPG
Viele Grüße

Wolfgang

Re: Echinocereus acifer

Verfasst: 24. April 2012, 11:17
von Pantalaimon
Servus,

ich hätte den Guten mit Echinocereus huitcholensis angesprochen - bin aber nicht der große Echinocereeen-Experte, weshalb diese Aussage mit Vorsicht zu genießen ist. Egal, ist jedenfalls ne tolle Gruppe!

Viele Grüße!
~Pan

Re: Echinocereus acifer

Verfasst: 24. April 2012, 16:59
von WucBinder
Pantalaimon hat geschrieben:Servus,

ich hätte den Guten mit Echinocereus huitcholensis angesprochen - bin aber nicht der große Echinocereeen-Experte, weshalb diese Aussage mit Vorsicht zu genießen ist. Egal, ist jedenfalls ne tolle Gruppe!

Viele Grüße!
~Pan
Hallo Pan,

da könntest Du recht haben.

Viele Grüße

Wolfgang

Re: Echinocereus acifer

Verfasst: 24. April 2012, 20:27
von kahey
Hallo zusammen,
ich glaube nicht das es ein Ec.huitcholensis ist,da sehen meine aber ganz anders aus.
Viele Grüße
kahey

Re: Echinocereus acifer

Verfasst: 25. April 2012, 10:11
von WucBinder
Hallo Elke,

auf jeden Fall ist es kein Echinocereus polyacanthus ssp. acifer, ob es überhaupt ein Exemplar der Untergattung Echinocereus polyacanthus ist, ist anhand des Bildes schwer zu sagen.
Vielleicht kann Dir irgendein Spezialist für Echinocereen weiterhelfen.

Viele Grüße

Wolfgang

Re: Echinocereus acifer

Verfasst: 25. April 2012, 11:39
von Pantalaimon
Hallo,

unser Ec. huitcholensis schaut so aus (die Pflanze stammt von Familie Ohr):

Bild

Bild

Bild

Ich finde, unsere Gruppe sieht der Pflanze von aylostera recht ähnlich, daher auch meine Vermutung. Die Pflanze von kahey halte ich hingegen für eine andere Art (ohne spontan sagen zu können, welche - da müsste ich mich jetzt erst mal schlau machen).

Viele Grüße!
Chris

Re: Echinocereus acifer

Verfasst: 25. April 2012, 12:16
von WucBinder
aylostera hat geschrieben:Hallo, hab noch ein Bild versucht:
PS:hab meinen Namen in die Signatur gefügt, bin nicht Elke, ist aber kein großes Drama.
Hallo Elisabeth,

entschuldige für die falsche Anrede, habe irgendwas durcheinander gebracht.

Viele Grüße

Wolfgang

Re: Echinocereus acifer

Verfasst: 5. Mai 2012, 16:21
von WucBinder
Hallo Elisabeth,

ja dann hat sich das ja geklärt, da lagen der Chris und ich also doch nicht so falsch. Ich wünsch Dir auch viel Freude mit Deinen neuen Rebutien und Sulcorebutien. Alle meine Rebutien sind momentan am Blühen und die Sulcos kommen auch.
Daran hat man schon seine Freude. Schön, daß dein Freund Dir solche tolle Geschenke macht.

Was für einen schönen Echinocereus hast Du denn da wieder ergattert? Ist das ein Echinocereus triglochidiatus?

Viele Grüße

Wolfgang