Datenbankprojekt Lithops
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Datenbankprojekt Lithops
Hallo,
ich arbeite seit 2 Jahren immer mal wieder an meiner Excel-Übersicht zu den einzelnen Lithops-Arten (nach Cole).
Fernziel ist, dass man die möglichen Arten anhand bekannter Kriterien stark einschränken kann um so eine schnellere Bestimmung zu ermöglichen. Dabei ist mir schon bewusst, dass man nicht alle Arten anhand ihres Habitus wird bestimmen können, zumal auch genügend Hybridisierungen im Umlauf sind.
Es ist absehbar, dass der Bildteil (ca. 2.000) bis etwa Ende März fertig sein wird. Ich hätte da gerne Unterstützung für:
- Kontrolle der Bilddaten
- Ergänzung der Kriterienfelder zu jeder einzelnen Art gem. Vorgabe
- Anregungen jeglicher Art.
Die Datei wird im Endausbaustadium um etwa 100 MB haben.
Interessenten bitte hier melden.
Die Datei wird nicht allgemein verfügbar gemacht (wegen der Bildrechte!). Sobald sie komplett fertig ist, werde ich allerdings versuchen, die Freigabe zu erhalten.
ich arbeite seit 2 Jahren immer mal wieder an meiner Excel-Übersicht zu den einzelnen Lithops-Arten (nach Cole).
Fernziel ist, dass man die möglichen Arten anhand bekannter Kriterien stark einschränken kann um so eine schnellere Bestimmung zu ermöglichen. Dabei ist mir schon bewusst, dass man nicht alle Arten anhand ihres Habitus wird bestimmen können, zumal auch genügend Hybridisierungen im Umlauf sind.
Es ist absehbar, dass der Bildteil (ca. 2.000) bis etwa Ende März fertig sein wird. Ich hätte da gerne Unterstützung für:
- Kontrolle der Bilddaten
- Ergänzung der Kriterienfelder zu jeder einzelnen Art gem. Vorgabe
- Anregungen jeglicher Art.
Die Datei wird im Endausbaustadium um etwa 100 MB haben.
Interessenten bitte hier melden.
Die Datei wird nicht allgemein verfügbar gemacht (wegen der Bildrechte!). Sobald sie komplett fertig ist, werde ich allerdings versuchen, die Freigabe zu erhalten.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Barbara
- Haudegen
- Beiträge: 126
- Registriert: 18. September 2009, 08:14
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Sammelt seit: 2009
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Datenbankprojekt Lithops
Hallo Friedhelm,
zu Punkt 2 kann ich dir gerne behilflich sein.
zu Punkt 2 kann ich dir gerne behilflich sein.
LG
Barbara
Barbara
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Datenbankprojekt Lithops
Ich hatte schon an Dich gedacht ...Barbara hat geschrieben:Hallo Friedhelm,
zu Punkt 2 kann ich dir gerne behilflich sein.

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Barbara
- Haudegen
- Beiträge: 126
- Registriert: 18. September 2009, 08:14
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Sammelt seit: 2009
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Datenbankprojekt Lithops
..... so,so na dann schreib mir eine PM und ich schau was ich für die Datenbank tun kann 

LG
Barbara
Barbara
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Datenbankprojekt Lithops
Spaßvogel! 100MB per Mail .... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Alex H.
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. April 2008, 21:45
- Wohnort: Österreich, am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Datenbankprojekt Lithops
Hallo Friedhelm,
grundsätzlich wäre ich auch interessiert bei so einem Datenbankprojekt mitzuhelfen.
Die Bestimmungsschlüssel zur Gattung Lithops die ich bisher gesehen habe empfand ich nämlich immer als viel zu unzureichend.
Nur weiß ich nicht in welchem Bereich ich Dir behilflich sein könnte, da ich mir das ganze Projekt aufgrund seiner Vielschichtigkeit die hierfür notwendig wäre nicht wirklich vorstellen kann.
Vielleicht hast Du ja 'ne Aufgabe für mich...
Grüße
Alex
grundsätzlich wäre ich auch interessiert bei so einem Datenbankprojekt mitzuhelfen.
Die Bestimmungsschlüssel zur Gattung Lithops die ich bisher gesehen habe empfand ich nämlich immer als viel zu unzureichend.
Nur weiß ich nicht in welchem Bereich ich Dir behilflich sein könnte, da ich mir das ganze Projekt aufgrund seiner Vielschichtigkeit die hierfür notwendig wäre nicht wirklich vorstellen kann.
Vielleicht hast Du ja 'ne Aufgabe für mich...
Grüße
Alex
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Datenbankprojekt Lithops
Ziel ist es, anhand einer Vorauswahl eingegebener Kriterien die Bestimmung einer Pflanze bezüglich der möglichen Arten so weit einzugrenzen, dass es handelbar wird. Zu diesem Zweck habe ich alle möglichen Bilder zusammengetragen (interessant ist, dass es wenige verschiedene aber zuverlässig bestimmte Bilder gibt! - die meisten "kupfern" ab). Zu diesem Zweck soll anhend einer Beschreibung (ist noch komplett in Englisch) und des Bildes eine Übersicht mit max. 10 Kriterien ausgefüllt werden. Es soll also nicht "automatisch" die exakte Art bestimmt (geht eh' nicht) sondern nur die in Frage kommenden eingegrenzt werden.
Man sollte also
- eine gute visuelle Auffassung haben und
- Englisch können (ich kann unmöglich alle Beschreibungen übersetzen)
Die Kriterien sind dann in Deutsch (Spalten unter Excel)
Ich hab' aber noch nicht alle Bilder beisammen - das ist ein irrer Aufwand....
Man sollte also
- eine gute visuelle Auffassung haben und
- Englisch können (ich kann unmöglich alle Beschreibungen übersetzen)
Die Kriterien sind dann in Deutsch (Spalten unter Excel)
Ich hab' aber noch nicht alle Bilder beisammen - das ist ein irrer Aufwand....
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf