Wandelnde Blätter

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Wandelnde Blätter

Beitrag von thai »

Ja, so heißen sie tatsächlich, meine Mitbewohner mit den sechs Beinen. Das Wandelnde Blatt ist eine Heuschrecke, die in mehreren Arten in Südostasien beheimatet und durch den eigenartigen Körperbau einigermaßen vor Freßfeinden getarnt ist. Die Weibchen können bis 12 cm groß werden. Männchen sind kleiner und sehr selten. Sie sind zu Zucht auch nicht unbedingt notwendig, weil die Fortpflanzung parthenogetisch, d.h. durch Jungfernzeugung erfolgt. Die Ernährung ist einfach, Brombeer- und Eichenblätter werden gern genommen.
Dateianhänge
Phyllium giganteum.jpg
Phyllium giganteum.jpg (97.99 KiB) 3541 mal betrachtet
papamatzi
Haudegen
Beiträge: 105
Registriert: 5. November 2011, 22:17
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2011
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von papamatzi »

Interessant! Sieht wirklich wie so ein schneckenabgefressenes Sauerampferblatt aus.

Werden diese Tierchen tatsächlich gezüchtet? Und wofür? Ich hatte Heuschrecken bisher eher auf der "Plage-Seite" eingestuft...
Viele Grüße,
Matthias

Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung. Benjamin Franklin
Na und. Zur Zeit verschwende ich viel Zeit mit minecraft survival.
Auch die Kakteen leben noch. Die meisten.
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von thai »

papamatzi hat geschrieben:Werden diese Tierchen tatsächlich gezüchtet? Und wofür?
Das ist halt Geschmacksache. Es werden jede Menge Insekten, Spinnen und auch anderes Getier gezüchtet. Essen kann man die alle nicht. Es soll ja auch Züchter von Kakteen und anderen Pflanzen geben! Die, wenn sie nicht gerade blühen, für einen Laien oft auch nicht so umwerfend aussehen. :) Und wofür?
papamatzi
Haudegen
Beiträge: 105
Registriert: 5. November 2011, 22:17
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2011
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von papamatzi »

thai hat geschrieben:
papamatzi hat geschrieben:Werden diese Tierchen tatsächlich gezüchtet? Und wofür?
Das ist halt Geschmacksache. Es werden jede Menge Insekten, Spinnen und auch anderes Getier gezüchtet. Essen kann man die alle nicht. Es soll ja auch Züchter von Kakteen und anderen Pflanzen geben! Die, wenn sie nicht gerade blühen, für einen Laien oft auch nicht so umwerfend aussehen. :) Und wofür?
Hallo thai,
Wollte Dir nicht zu nahe treten. Entschuldige bitte falls ich das getan habe. Ich bin nur überrascht, dass Insekten auch gezüchtet werden. Das war mir wirklich neu. Zugegeben DIESE Tiere, die Wandelnden Blätter, sind in der Tat sehr interessant. Bei einem "normalen Grashüpfer" (ich hoffe, ich treffe jetzt nicht das nächste Fettnäpfchen ;)) würde mein Erstaunen noch größer ausfallen. ;)

Ja, es soll Leute geben, die Kakteen züchten. Davon habe ich irgendwo mal was gehört. :D
Ich selbst mag "diese Tierchen" aber gerade auch dann, wenn sie NICHT blühen. Das ist auch der Grund, warum einige Arten oder Gattungen mich weniger reizen. Aber wie Du schon sagst, letztendlich ist das Geschmacksache.
:sau1
Viele Grüße,
Matthias

Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung. Benjamin Franklin
Na und. Zur Zeit verschwende ich viel Zeit mit minecraft survival.
Auch die Kakteen leben noch. Die meisten.
Benutzeravatar
migo
Meister
Beiträge: 659
Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von migo »

Es gibt weltweit genug Liebhaber solch exotischer Tiere. Da werden nicht nur etliche Summen für die Tiere ausgegeben, auch das ganze Drumherum ist schon seit Jahrzehnten ein Geschäftszweig für sich - Terraristik genannt. Der eine hält sich einen Hund, der andere eine Vogelspinne. Der eine mag´s, der andere nicht.
Grüße,
Michael

ohne Optimismus - keine Zukunft
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von Alex H. »

Hallo miteinander,

also ich finde die Haltung von Wirbellosen sehr interessant. Früher hatte ich mal eine ganze Menge Skorpione, mit denen ich mich sehr intensiv befasst und auch was in einer Wirbellosen-Vereinszeitschrift ( ähnlich der KuaS der DKG, nur eben nicht über Sukkulenten sondern über Wirbellose ) über deren Reproduktionsbiologie publiziert habe. Da kann man sich also schon ernsthaft mit beschäftigen ...
Später hab' ich sie dann alle weggegeben, weil 's mir dann als die Kinder kamen doch zu gefährlich wurde.

Grüße
Alex
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von thai »

papamatzi hat geschrieben:Wollte Dir nicht zu nahe treten. Entschuldige bitte falls ich das getan habe.
Nein, papamatzi. Du ist mir überhaupt nicht zu nahe getreten und Du musst das auch nicht schön oder wichtig finden. Interessant genügt. Es ist doch aber auch schön, wenn man sich so die verschiedensten Interessen- und Sammelgebiete anschaut. Es wäre doch blöd,wenn alle das gleiche Hobby hätten. Nicht nur in der Botanik und Zoologie. Im Fernsehen wurde mal einer vorgestellt, der hatte 140 000 Streichholzschachteln gesammelt. Die meisten noch gefüllt. Der musste extra eine Feuerversicherung abschließen, wegen der Brandgefahr. Eine enorme Leistung, andere greifen sich da an den Kopf.
papamatzi
Haudegen
Beiträge: 105
Registriert: 5. November 2011, 22:17
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2011
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von papamatzi »

Interessant finde ich's allemal!
thai hat geschrieben:der hatte 140 000 Streichholzschachteln gesammelt. Die meisten noch gefüllt. Der musste extra eine Feuerversicherung abschließen, wegen der Brandgefahr.
Ja, Du hast Recht! Das Leben wäre langweilig! ;)
:)
Viele Grüße,
Matthias

Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung. Benjamin Franklin
Na und. Zur Zeit verschwende ich viel Zeit mit minecraft survival.
Auch die Kakteen leben noch. Die meisten.
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von thai »

Meine "Wandelnden Blätter" sind jetzt 9 cm groß. Dass sie etwas gammlich aussehen ist von der Natur so gewollt und nur Tarnfärbung. Sie sollen ja aussehen wie absterbende und etwas angefressene alte Blätter. Sie müssen sich gut tarnen, weil sie nicht wegrennen können.
Im Moment ist die Futterbeschaffung etwas schwierig. Weil Brombeerblätter, die es normalerweise das ganze Jahr gibt alle erfroren sind. Himbeer-, Rosen- und Erdbeerblätter kommen erst langsam.
Dateianhänge
Phyllium giganteum.jpg
Phyllium giganteum.jpg (73.22 KiB) 3369 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jürgen
Haudegen
Beiträge: 133
Registriert: 19. Januar 2012, 21:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von Jürgen »

Hallo,
ich finde die schon sehr interessant und kann mir persönlich diese bei weitem eher als Haustier vorstellen als Hund oder Katze ... aber wie ja schon gesagt ... alles Geschmacksache.
Hab neulich ganz überrascht festgestellt, daß es diese Tierchen, sogar bei einem Gartencenter in meiner Nähe gibt. Dabei noch nicht mal in einer Zooabteilung.
Hielt es erst für Deko, waren aber kleine Terrarien mit unterschiedlichen Insekten. Welche Arten genau, kann ich jetzt gar nicht sagen!
Hätte schon Lust gehabt mir eins mitzunehmen, nur war mir dann die Sache mit der Futterbeschaffung zu unklar ... da ist Hundefutter wieder einfacher.
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von thai »

Ein Wandelndes Blatt hat sich gehäutet. Das ist an und für sich keine Sensation. Das tun sie mehrmals in ihrem Leben. Aber eine so schöne komplette Haut hatte ich noch nie "geerntet". Die wollte ich mal allen Interessierten zeigen.
Dateianhänge
Haut vom Wandeldem Blatt.jpg
Haut vom Wandeldem Blatt.jpg (24.66 KiB) 3322 mal betrachtet
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von nixe »

also thai,was Du alles so hast,seeeeehr interessant,danke fuers Zeigen.Schicke sie doch mal kurz hier her,habe jede Menge Brombeerblaetter.Frische.Da biste ja ordentlich beschaeftigt,zwischen Deine vielen Pflanzen und Tierchen.Haste noch mehr solche Sachen??darfts sie gerne Zeigen,sehe so etwas sehr gerne.nixe. :-applx :-applx :-applx :-applx .
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von kjii »

Heuschrecken - alles eine Frage der Menge und des Aufenthaltsortes, einzeln finde ich sie faszinierend, wenn 20 in meinem Oleander haengen und fressen - der ist gross genug. Wenn die 20 sich an andere Pflanzen ranmachen, bin ich nicht ganz so gelassen. Und sitzt eine an einer Rosenknospe, wird sie verjagt und mit boesen Blicken verfolgt ...

P.S. Hier gibt es ein Zeug zu kaufen, das heisst: Gecko away. Gift, vermute ich mal. - Ich beobachte sie und lebe mit ihren Kotspuren an meiner Hauswand.
LG Elke
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von Tine 49 »

kjii hat geschrieben:
P.S. Hier gibt es ein Zeug zu kaufen, das heisst: Gecko away.
Das ist ja die Höhe! Kann man denn etwas gegen Geckos haben? Die kleinen Köddel mag ich zwar auch nicht, aber ich freue mich immer über Geckos.
Sie dürfen bei mir sogar ins Haus. :D Ich liebe sie, besonders die kleinen mit ihren schwarz-weiss geringelten Schwänzchen.
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandelnde Blätter

Beitrag von thai »

kjii hat geschrieben:Heuschrecken - alles eine Frage der Menge und des Aufenthaltsortes, einzeln finde ich sie faszinierend, wenn 20 in meinem Oleander haengen und fressen - der ist gross genug. Wenn die 20 sich an andere Pflanzen ranmachen, bin ich nicht ganz so gelassen. Und sitzt eine an einer Rosenknospe, wird sie verjagt und mit boesen Blicken verfolgt ...
Ich wäre froh, wenn mal 20 Heuschrecken an meinen Rosen knabbern würden. Abgesehen davon, dass ich Rosen nicht besonders mag, würde ich mich sehr über das kostenlose Futter für meine Reptilien freuen. Heuschrecken muss ich nämlich kaufen. Und die sind nicht gerade billig. Ich wollte sie mal selber züchten, um Geld zu sparen. Aber da standen Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis. Das überlass ich doch lieber den Profis, die können das. Es gibt tatsächlich in der Nähe von Leipzig eine "Insektenfarm". Die züchten Heuschschrecken, Grillen, Fliegen in mehreren Größen, Mehlwürmer, Riesenmehlwürmer, Schaben usw. und leben ganz gut davon.
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“