Seite 1 von 9

Lithops 2011

Verfasst: 8. Juli 2011, 10:35
von schlurf
Ich mag die nun mal ganz besonders, darum habe ich einen eigenen Thread eröffnet ..
Diese Bilder sind vom 07.06.2011 - waren halt ein paar besonders eilige L. dabei!!!!
Bei den blühenden Pflanzen scheint es sich um L. pseudotruncatella zu handeln.

Re: Lithops 2011

Verfasst: 8. Juli 2011, 12:18
von Morgans Beauty
wow! deine pflanzen sehen ja mal richtig gut aus, respekt! 8)

Re: Lithops 2011

Verfasst: 8. Juli 2011, 13:24
von schlurf
Morgans Beauty hat geschrieben:wow! deine pflanzen sehen ja mal richtig gut aus, respekt! 8)
Was soll das denn heißen?
Meine Lithops und Ariocarpen sehen alle so aus! - (die Conos eher nicht ... :oops: )

Nur weil ich ein paar Dutzend Royals "euthanasiert" habe?

Re: Lithops 2011

Verfasst: 8. Juli 2011, 14:14
von Morgans Beauty
das war mein voller ernst friedhelm, das sind propper pflänzkes! :7

Re: Lithops 2011

Verfasst: 8. Juli 2011, 21:13
von cool-oma-renate
ja Friedhelm ich bin auch ein bekennender "Lithopsfan" und sammle immer weiter, der Anfang war ja von Dir. Die Blüherfolge waren jedoch mehr als "mäßig", nun hoffe ich auf diese Saison. Die Bilder habe ich eben gemacht, die etwas unordentlich wirkende Oberfläche kommt von den ausgetrockneten Ostseemuscheln, an denen ich nicht vorbeikomme, sie tauchen in meinen Substraten immer wieder auf, der Usedomer Strand ist einfach nicht "leerzukriegen". gruss renate
Bild

Re: Lithops 2011

Verfasst: 8. Juli 2011, 21:20
von cool-oma-renate
hier das nächste Bild
Bild

Re: Lithops 2011

Verfasst: 8. Juli 2011, 21:33
von cool-oma-renate
gehört auch noch dazu!
Bild

Re: Lithops 2011

Verfasst: 9. Juli 2011, 07:17
von CABAC
Hallo zusammen,
Lithops gehören eigentlich nicht in mein "Beuteschema".

Dass ich hier nun in der Rubrik einen Beitrag schreibe, habe ich meiner Enkelin zuverdanken. Sie liebt es, meine Aussaaten zu pikieren und am liebsten natürlich Pflanzen "die nicht so pieksen". Und auf der Suche nach so schönen glatten Pflanzen kamen Lithops gerade recht. Und damit es dann auch in diesem Jahr etwas zupikieren gibt, haben wir meine uralten (und seit 5 Steinzeiten unbeachteten) Lithops nach Früchten untersucht. Gefunden haben wir welche, aber ob die Samen noch keimen würden ? Um dass festzustellen haben wir beiden im letzten Herbst einfach zwei Aussaatschalen mit Aussaatsubstrat befüllt, das ganze nass gemacht, die Samen einfach ungebeizt darauf verstreut und die Schalen einfach an einer halbschattigen Stelle ins GH gestellt. Ohne Heizung und ohne Abdeckung keimten die Samen nach gut 10 Tagen. Was als wenig hoffnungsvoller Versuch gestartet wurde, sieht heute so aus:
Lit_As_2010.jpg
Lit_As_2010.jpg (64.92 KiB) 4015 mal betrachtet
Mit schweren Folgen, denn in den Sommerferien ist Pikieren angesagt, was dann heißt, Opa CABAC muss seinen ohnehin sehr begrenzt zur Verfügung stehenden Platz noch mehr kreativ erweitern, muss sich mit den ungeliebten Rundtöpfen eindecken und muss auch bekennen, dass sich sein Beuteschema etwas verändert hat und nun heiß nach Shimata's Kulturhybriden ist...

...in diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende

Euer

CABAC

Re: Lithops 2011

Verfasst: 9. Juli 2011, 07:23
von CABAC
...hier kommt der Nachbrenner zu meinen Beitrag:

Das ich an Shimatas Kulturhybriden interessiert bin, kommt nicht von ungefähr. Es hat seine Ursache in der Tatsdache, dass ich mir dieses Buch
Lithopsbuch.jpg
Lithopsbuch.jpg (50.34 KiB) 4015 mal betrachtet
angeschafft habe. Ist zwar in englischer Sprache verfasst, ist aber für nur Deutschsprachige gut und verständlich verfasst und macht Lust auf noch mehr Lithops.

LG

CABAC

Re: Lithops 2011

Verfasst: 9. Juli 2011, 21:43
von cool-oma-renate
guten Abend Cabac ! eine tolle Überraschung, da bleibt einem ja glattweg "die Spucke" weg! wenn mir das doch auch einmal passieren würde, jedenfalls werde ich zukünftig mehr auf die abgestorbenen Blütenkapseln achten. gruss renate auch für die einsatzfreudige Enkelin

Re: Lithops 2011

Verfasst: 9. Juli 2011, 22:31
von Morgans Beauty
um mal im sinne der aktuellen fussball-wm zu sprechen: da habt ihr einen tollen treffer gelandet :2

Re: Lithops 2011

Verfasst: 7. August 2011, 07:46
von CABAC
Hallo zusammen,

Gelb ist nicht nur meine Lieblingsfarbe bei den Pflanzen, die "Gelben" sind bei mir immer die ersten Blüher unter den Lithops.

In diesem Jahr ist es Lithops otzeniana:
Lithops otzeneiana
Lithops otzeneiana
otzeniana_m6.jpg (101.39 KiB) 3977 mal betrachtet
otzeniana_A_m6.jpg
otzeniana_A_m6.jpg (58.39 KiB) 3977 mal betrachtet
Es gab in der Zwischenzeit ein bisschen Zuwachs in der Lithopsabteilung. Meine "Mitarbeiterin und Hauptpikiererin " meinte, die Lithopsabteilung wäre ein wenig unterbesetzt, also sind wir Einkaufen gegangen(werde darüber berichten und hier zeigen). Nun müssen wir uns nur noch über die Zuchtlinie einigen(ich möchte lieber rein vermehren, die Hauptpikiererin ist aber von japanischen Hybridenvirus angesteckt.. Eine Aussaat ist übrigens auch wieder geplant und die Samen kommen Anfang September in die Erde ...

...in diesem Sinne schönen Sonntag

CABAC

Re: Lithops 2011

Verfasst: 7. August 2011, 12:48
von thai
Hallo Cabac. Ich gratuliere zu deinen Lithopsaussaaten. Ist ja Wahnsinn. Vor Allem gratuliere ich aber zu so einer Enkelin. Da macht man als Opa doch gern mal einige Zugeständnisse. Stimmts? Und ein bisschen Druck von Außen kann manchmal auch nicht schaden. Es drängt einen in eine Richtung, die vorher brach lag.
Ich wünsche euch beiden einen schönen Sonntag!

Re: Lithops 2011

Verfasst: 7. August 2011, 21:58
von cool-oma-renate
Hallo CABAC, Deine Lithops-Aussaatschalen, die gingen mir nicht mehr aus dem Sinn! das Resultat, ich bestellte Aussaaterde und Lithopssamen und nach einer Woche keimte es schon in der Aussaatschale.
Die gezeigten Sämlinge sind jetzt ca. 14tage alt. Tagsüber stehen sie im Außenbereich, bei Dauerregen und nachts stelle ich sie ins Gwh. liebe grüsse auch an den "mitarbeiterstab" des Lithopsbereich
sendet renate

Bild

Re: Lithops 2011

Verfasst: 8. August 2011, 09:23
von CABAC
Hallo zusammen und hallo Renate,

also bei Lithops erstaunt mich immer wieder, wie genügsam sie sind. Deshalb säe ich sie auch nur in einem Substrat aus welches kaum Nährstoffgehalt hat. Erst seit Anfang Juni spüle ich etwas flüssigen Lehm ein, merke danach aber keine spürbare Veränderung. Sie wachsen, wenn es Feuchtigkeit gibt, stehen sie danach wieder trocken, ziehen sie kurz zurück und bilden eine Haut, die danach abesoßen wird. So geht das seit Mai. So richtige Loben bilden sie lt. Literatur erst im zweiten Lebensjahr und vorher werden wir auch nicht pikieren.

Renate, Deine Sämlinge sehen gut aus, auch wenn dass Aussaatsubstrat etwas zu "fett" aussieht. Halt uns doch mal auf dem Laufenden wie es Deinen Sämlingen darin geht.

Ich sammel zurzeit die Lithopsaamen (schneide einfach die Früchte ab und packe sie in beschriftete Tüten) und plane wie angekündigt Anfang September eine weitere Aussaat...

...in diesem Sinne bis nachher mal

CABAC