unbekannte Agave.

Allgemeine Fragen in diesem Forum über andere Sukkulenten, wie z.B. Lithops auch lebende Steine genannt, Conophytum, Asclepiadoideae, Aloe, Lithops, Titanopsis, Delosperma, Stapelia, ... also alles was nicht Kaktus ist

Moderator: Moderatoren

Antworten
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

unbekannte agave.

Beitrag von nixe »

BildBild Agave????

BildBild

Hallo und guten Morgen allerseits.
Moechte Euch mal was zeigen,was ich in meinen Jahren ,mit Sukkulenten noch nie gesehen habe.Habe vor 3-4 Jahren eine ,nicht zu grosse unbekannte Agave,in den Vordergarten gepflanzt.Harmloses Ding,keine gemeine Stacheln.Habe brav jedes Fruehjahr,die alleruntersten Blaetter,gestutzt,und diese Agave,wuchs froehlich so vor sich hin.Doch dieses Jahr ,im Fruehjahr,schob sich ind der Mitte,ein Bluetenstamm ,hoch,der groesser und immer groesser wurde.Ja dann wurde geblueht,dicke voll,mit Blueten.Nun wartete ich auf Samen,doch es kamen aber keine,sondern dieses anstatt.Nun habe ich 100derte von Ableger.und der Stamm ist entzwei,gebrochen,war zu schwer.Ich mag die Ablegerchen ja nicht wegwerfen,wenn jemand welche moechte,schickt mir ein PN,will nichts dafuer,nur dass die Dinger ein zu Hause finden.Die Pflanze selber ist in der Zwischenzeit,abgestorben.Nun habe ich noch so Eine im Hinteren Garten sitzen,ich hoffe die blueht noch nicht so bald.nixe.
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

unbekannte Agave.

Beitrag von nixe »

Nachtrag.
Hier ist der Name,von der Agave. Agave vilmoriniana,und die kleinen sind Bulbinen.nixe. :) :) :)
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Agave.

Beitrag von Morgans Beauty »

guten morgen liebe lina,

ich habe deine beiden themen mal zusammengelegt, der ordnung halber. ich hoffe das ist ok für dich!?

schön dich nach längerer abstinenz mal wiederzulesen :D

liebe grüße micha
grüße micha
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Agave.

Beitrag von Tine 49 »

Hallo nixe,
soviele Ableger an einer Agave habe ich noch nie gesehen.
Aber haben will ich keine, ich habe genug und man wird die nie wieder los.
Warum die Pflanzen manchmal Ableger am Blütenstamm bilden und manchmal Samen, weiss ich nicht.
Vielleicht knobelt sie vorher. :sau1
DieterS
Foren Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 10. November 2010, 13:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1970

Re: unbekannte Agave.

Beitrag von DieterS »

Hallo Nixe,

ich hätte Interesse an 1 bis 2 Ablegern.
Wie sollen wir verbleiben ?

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Ralf H.
Erfahrener Spezi
Beiträge: 61
Registriert: 24. Oktober 2010, 11:24
Geschlecht: männlich
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1983
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Agave.

Beitrag von Ralf H. »

DieterS hat geschrieben:Hallo Nixe,

ich hätte Interesse an 1 bis 2 Ablegern.
Wie sollen wir verbleiben ?

Gruß

Dieter
Da Nixe in Kalifornien wohnt, wird ein Versand nach Deutschland ohne CITES Dokumente, Herkunftsnachweis der Pflanzen und zusätzlich noch erforderliche Ausfuhrdokumente in den USA und Einfuhrdokumente in Deutschland ziemlich schwierig werden davon Ableger zu bekommen.
Ich möchte jedenfalls bezweifeln, dass der Zoll in Frankfurt das Päckchen ohne weiteres passieren lässt. Zumal dass bei Einfuhr ohne Dokumente eine Straftat vorliegt, ist dann mit deftigen Bußgeldern zu rechnen.
Die erforderlichen Dokumente kosten allein schon mehr als die Stecklinge überhaupt wert sind, müssen die Pflanzen außerdem noch in eine Quarantäne für eine gewisse Zeit.
Das wäre die erste Hürde. Die zweite, wäre eine Anpassung an unser hiesiges Klima. Da besteht schnell die Gefahr, dass die Stecklinge nach der lange Reise schlapp machen.

Dann doch lieber aussähen und selber groß ziehen.

LG
Ralf
Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr herausfinden, daß man Geld nicht essen kann.
(Weisheit der Cree Indianer)
DieterS
Foren Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 10. November 2010, 13:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1970

Re: unbekannte Agave.

Beitrag von DieterS »

Hallo Lina,

die Ableger von Ag. vilmoriniana gedeihen prächtig ! Ich möchte mich nochmals sehr herzlich bei Dir bedanken. Die Ableger tragen als "Zusatz" nixe lina.

Alles Gute vor allem Gesundheit wünscht Dir

Dieter
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Agave.

Beitrag von nixe »

Hallo Dieter!
Freut mich,dass die Ablegerchen wachsen,und Du es mich wissen laesst.Dir und allen im Forum hier,wuensche ich ganz herzlich,ein gesundes und gesegnetes Neues Jahr,und viele Blueten,das ganze Jahr.Nixe. :7 :7 :7
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Agave.

Beitrag von Christa »

Hallo Lina,

ich wünsche Dir auch ein frohes Neues Jahr.

LG Christa
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents“