Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
-chabba87-
Sämling
Beiträge: 21
Registriert: 12. April 2009, 17:50
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2000

Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von -chabba87- »

Hallo würd mich freuen wenn ihr diese kakteen kennen würdet!
lg Daniel :wink:

kaktus.jpg

kaktus 2.jpg
DieterR
Haudegen
Beiträge: 103
Registriert: 3. März 2009, 13:19
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kontaktdaten:

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von DieterR »

Bei dem unteren sollte es sich um einen Ferokaktus handeln.

Der obere ist nicht zu erkennen, könnte aber in Richtung Selenicereus gehen!
Eventuell ein besseres Bild davon machen!
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von Sharky »

Hallo,

der untere müßte ein Ferocactus histrix sein, bin mir ziemlich sicher. Beim anderen weiß ich nicht.

Gruß,

Sharky
-chabba87-
Sämling
Beiträge: 21
Registriert: 12. April 2009, 17:50
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2000

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von -chabba87- »

hey ich danke euch!
könnt ihr mir vielleicht noch sagen wie die einzelnen Kakteen zu pflegen sind?
ich kann leider keine besseren bilder machen, weil ich nur ein handy zur verfügung habe!
lg
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von Sharky »

Hallo,

der Ferocactus steht bei mir im Sommer im Steingarten, eingebuddelt im Substrat, aber getopft. Mußt aber an die Sonne gewöhnen, sonst bekommt er schnell einen Sonnenbrand. Substrat besteht bei mir aus Split,Quarzkies, groben Sand, etwas Lehm und Lava und wenig Erde.

Der obere wenn es ein Selenicereus ist, hab ich in einer Blumenampel, im Gewächhaus. Im Freien kannst in aber auch haben. Das Substrat besteht aber bei mir dann mehr aus Blumenerde, eben etwas "fetter". Kannst ihn immer etwas besprühen/einnebeln.

LG

Sharky
-chabba87-
Sämling
Beiträge: 21
Registriert: 12. April 2009, 17:50
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2000

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von -chabba87- »

Dann wollte ich noch wissen wie ich sie gießen und düngen muss???
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von Sharky »

Hallo,

bei mir bekommt der Ferocactus Regenwasser mit Baldrianextrakt versetzt, aber nicht immer. Im Frühjahr mußt eben langsam mit gießen beginnen und im Sommer wenn es heiß ist darfst schon gut wässern, aber entweder anstauen oder nur vom Substrat her gießen, nicht über den Kaktus.
Und schau damit dass ja keine Staunässe entsteht. Danach brauchst erst wieder gießen wenn das Substrat ausgetrocknet ist, komplett, nicht nur die obere Schicht.

Am Besten etwas zu wenig gießen, sonst "ersäuftst" den Kaktus. Vertrocknen tun die wenigsten recht schenll, eher ertrinken sie, wenn Du es zu gut meinst.
Im Spätsommer kannst noch einen Phosphat/Kali-Dünger geben, aber auch nicht übertreiben.
Bei mir wird ab Oktober nicht mehr gegossen, egal was für Wetter ist. Danach herrscht Winterruhe bis Ende März. Die meisten Kakteen stehen bei mir dann relativ kühl (5-10 Grad) und trocken im Keller.
-chabba87-
Sämling
Beiträge: 21
Registriert: 12. April 2009, 17:50
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2000

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von -chabba87- »

warum mit baldrianextrakt hab ich noch nie gehört, für was soll das gut sein???
Bockav
Erfahrener Spezi
Beiträge: 75
Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kontaktdaten:

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von Bockav »

-chabba87- hat geschrieben:warum mit baldrianextrakt hab ich noch nie gehört, für was soll das gut sein???
Hallo,
dann lies mal hier
http://www.tephrowelt.de/kultur/baldrian.htm

LG Olf
-chabba87-
Sämling
Beiträge: 21
Registriert: 12. April 2009, 17:50
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2000

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von -chabba87- »

ok hab mir mal das mal durchgelesen und find es interresant!
kann man auch fertiges baldrianextrakt aus der apotheke oder drogeriemarkt kaufen?
LG
Bockav
Erfahrener Spezi
Beiträge: 75
Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kontaktdaten:

Re: Wer kann diese Kakteenarten bestimmen?

Beitrag von Bockav »

anscheinend hast du nicht richtig gelesen.In der Apotheke gibt es kein Baldrianblütenextrakt und es ist mit Alkohol versetzt.

LG
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“