Aussaat 2010
Moderator: Moderatoren
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Aussaat 2010
Hallo zusammen,
habt Ihr Euch schon Gedanken über die Aussaat 2010 gemacht?
Ein paar Anbieter haben ihre neusten Samenlisten schon jetzt herausgebracht.
Die Köhresliste ist schon seit 13.11. 08 online.
Eine tolle Liste hat auch Ludwig Bercht wieder zusammengestellt. Dank seinen guten Verbindungen kann er Saaten unter anderem von Knuti&Hefti, Vladimir Sorma, Tomas Kulhanek, Hermann Vertongen sowie vielen anderen Feldläufern anbieten. Die Liste kann über ludwigbercht@hetnet.nl bzw. http://www.bercht-cactus.nl abgerufen werden.
Kamil Prochaskas große Liste sucht ihren Gleichen, Liste kann über http://www.volny.cz oder http://www.kaktusy.cz heruntergeladen werden.
Mats Winbergs neuste Liste kann man unter http://www.succseed.com herunterladen. In diesem Jahr sind erstmalig Samen mit dem Akronym HUN dabei.
Ralf Hillmanns Liste will auch in diesem Jahr mit ein paar Überraschungen in seiner Liste aufwarten.
Europas älteste Kakteengärtnerei hat auch schon das komplette Samenangebot im Herbstkatalog veröffentlicht.
Bei Brigitte und Jörg Piltz müssen wir uns auch leider noch bis Ende Dezember gedulden.
Ich bin sicher, dass wir alle wieder Wunschzettel mit viel Platz brauchen,in diesem Sinne wünsche ich Euch viel Freude beim Stöbern und noch mehr Erfolg bei der Bestellung.
Euer
CABAC
habt Ihr Euch schon Gedanken über die Aussaat 2010 gemacht?
Ein paar Anbieter haben ihre neusten Samenlisten schon jetzt herausgebracht.
Die Köhresliste ist schon seit 13.11. 08 online.
Eine tolle Liste hat auch Ludwig Bercht wieder zusammengestellt. Dank seinen guten Verbindungen kann er Saaten unter anderem von Knuti&Hefti, Vladimir Sorma, Tomas Kulhanek, Hermann Vertongen sowie vielen anderen Feldläufern anbieten. Die Liste kann über ludwigbercht@hetnet.nl bzw. http://www.bercht-cactus.nl abgerufen werden.
Kamil Prochaskas große Liste sucht ihren Gleichen, Liste kann über http://www.volny.cz oder http://www.kaktusy.cz heruntergeladen werden.
Mats Winbergs neuste Liste kann man unter http://www.succseed.com herunterladen. In diesem Jahr sind erstmalig Samen mit dem Akronym HUN dabei.
Ralf Hillmanns Liste will auch in diesem Jahr mit ein paar Überraschungen in seiner Liste aufwarten.
Europas älteste Kakteengärtnerei hat auch schon das komplette Samenangebot im Herbstkatalog veröffentlicht.
Bei Brigitte und Jörg Piltz müssen wir uns auch leider noch bis Ende Dezember gedulden.
Ich bin sicher, dass wir alle wieder Wunschzettel mit viel Platz brauchen,in diesem Sinne wünsche ich Euch viel Freude beim Stöbern und noch mehr Erfolg bei der Bestellung.
Euer
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2010
Danke für die Informationen, Cabac,
auch ich habe mir schon Geadnken gemacht: Ich setzte aus, ich muss meinen Kleinen hochbringen und schauen, wo ich sie unterbringen kann (ev. Gestell bauen, etc ...)
auch ich habe mir schon Geadnken gemacht: Ich setzte aus, ich muss meinen Kleinen hochbringen und schauen, wo ich sie unterbringen kann (ev. Gestell bauen, etc ...)
---
Poldi
Poldi
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2010
@ poldi,
ganz ehrlich, ich müsste mich eigentlich auch ganz schwer zurückhalten.
Eigentlich schwöre ich schon seit Jahren, das die nächste Aussaat ganz klein durchgeführt wird, nur das wichtigste und nur maximal 30 Partien. Doch dann bekommt man ein paar tolle Sachen angeboten,dann kommt jemand von einer Reise zurück und hat Samen von einem Standort dabei, und und; ruckzuck sind aus 30 Partien 240 geworden.
Es ist wie mit der schönsten Nebensache der Welt, hat man erst mal damit angefangen...
..in diesem Sinne alles Gute
CABAC
ganz ehrlich, ich müsste mich eigentlich auch ganz schwer zurückhalten.
Eigentlich schwöre ich schon seit Jahren, das die nächste Aussaat ganz klein durchgeführt wird, nur das wichtigste und nur maximal 30 Partien. Doch dann bekommt man ein paar tolle Sachen angeboten,dann kommt jemand von einer Reise zurück und hat Samen von einem Standort dabei, und und; ruckzuck sind aus 30 Partien 240 geworden.
Es ist wie mit der schönsten Nebensache der Welt, hat man erst mal damit angefangen...
..in diesem Sinne alles Gute
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Re: Aussaat 2010
Die Liste von Köhres ist fast immer gleich. Da ändert sich kaum mal was.
Die Listen von Kamil Prochaskas sind zwar schön umfangreich. Die Wartezeiten sind es allerdings auch. Da können aus Wochen schon mal Monate werden. Meine letzte Bestellung dauert jetzt schon ein paar Jahre.
Die Listen von Kamil Prochaskas sind zwar schön umfangreich. Die Wartezeiten sind es allerdings auch. Da können aus Wochen schon mal Monate werden. Meine letzte Bestellung dauert jetzt schon ein paar Jahre.

- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2010
Hallo zusammen,
gut dass wir unseren Peter II haben!
Wie er richtig angeführt hat, dauert es bei Kamil u.U. etwas länger. Im letzten Jahr brauchte er drei Erinnerungsmails von mir.
In diesem Jahr habe ich es anders gemacht, die Bestellung plus Geld in einen Briefumschlag gesteckt und das ganze per Einschreiben nach Prag geschickt. Nach 15 Tagen hatte ich meine Samen und außerdem wurde der Eingang meiner Bestellung bestätigt und der Versand per EMail angekündigt.
Schönen Abend
Euer
CABAC
gut dass wir unseren Peter II haben!
Wie er richtig angeführt hat, dauert es bei Kamil u.U. etwas länger. Im letzten Jahr brauchte er drei Erinnerungsmails von mir.
In diesem Jahr habe ich es anders gemacht, die Bestellung plus Geld in einen Briefumschlag gesteckt und das ganze per Einschreiben nach Prag geschickt. Nach 15 Tagen hatte ich meine Samen und außerdem wurde der Eingang meiner Bestellung bestätigt und der Versand per EMail angekündigt.
Schönen Abend
Euer
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Aussaat 2010
Koehres finde ich immer noch am besten. Geht schnell, und bei den Listen ist immer mal was Neues dabei.
Für nächstes Jahr habe ich mir bereits die vielen Pelargonien ausgeguckt.
Für nächstes Jahr habe ich mir bereits die vielen Pelargonien ausgeguckt.
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2010
Hallo CABAC !
Teilweise sehr interessante Links (und eigentlich wollte ich nächstes Jahr ja gar nichts aussäen
).
Falls jemand zufällig noch bei Kamil Prochaskas was bestellen will, da würde ich mich gerne mit einklinken. Mich würden nur 2 Arten interessieren und deswegen extra ne eigene Bestellung machen halte ich für wenig sinnvoll.
Alles weitere per PN.
@Andreas G:
Ich war mit dem Saatgut von Köhres bisher eigentlich auch ganz zufrieden.
Man muss allerdings damit rechnen, das man nicht die reinen Arten sondern Hybriden bekommt (eigene und die Erfahrung anderer).
Dazu gibt es dort etliche "Arten" die es gar nicht gibt (und auch nie gegeben hat) und diverse Rechtschreibefehler bekommt man noch kostenlos dazu
Ciao Tobias
Teilweise sehr interessante Links (und eigentlich wollte ich nächstes Jahr ja gar nichts aussäen

Falls jemand zufällig noch bei Kamil Prochaskas was bestellen will, da würde ich mich gerne mit einklinken. Mich würden nur 2 Arten interessieren und deswegen extra ne eigene Bestellung machen halte ich für wenig sinnvoll.
Alles weitere per PN.
@Andreas G:
Ich war mit dem Saatgut von Köhres bisher eigentlich auch ganz zufrieden.
Man muss allerdings damit rechnen, das man nicht die reinen Arten sondern Hybriden bekommt (eigene und die Erfahrung anderer).
Dazu gibt es dort etliche "Arten" die es gar nicht gibt (und auch nie gegeben hat) und diverse Rechtschreibefehler bekommt man noch kostenlos dazu

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Re: Aussaat 2010
Ist mir beides auch schon aufgefallen. Ein Schalk, wer Böses dabei denkt, vor allem bei den vielen "neuen" Arten.Tobias Wallek hat geschrieben:
Dazu gibt es dort etliche "Arten" die es gar nicht gibt (und auch nie gegeben hat) und diverse Rechtschreibefehler bekommt man noch kostenlos dazu![]()
Ciao Tobias
Macht aber nichts, bisher waren meine Erfahrungen mit dem Saatgut meistens positiv.
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2010
Hallo zusammen,
der letzte Eintrag zum Thema Aussaat 2010 war am 27.11.2009.
Hat denn schon etwas bei Euch gekeimt ?
Meine Aussaat ist seit gut 2 Wochen in Töpfen und Schalen und ein wenig kann ich schon erkennen.
Aber schaut selbst ...
Allen einen schönen Sonntagabend
Euer
CABAC
der letzte Eintrag zum Thema Aussaat 2010 war am 27.11.2009.
Hat denn schon etwas bei Euch gekeimt ?
Meine Aussaat ist seit gut 2 Wochen in Töpfen und Schalen und ein wenig kann ich schon erkennen.
Aber schaut selbst ...
Allen einen schönen Sonntagabend
Euer
CABAC
- Dateianhänge
-
- Ast_ast_sk_m8.jpg (41.99 KiB) 7930 mal betrachtet
-
- lopho_wil_m8.jpg (54.53 KiB) 7930 mal betrachtet
-
- stro_jarm_01_M8.jpg (51.18 KiB) 7930 mal betrachtet
-
- Wei_fid_kag_m8.jpg (43.94 KiB) 7930 mal betrachtet
-
- Gym_rag_m8.jpg (63.55 KiB) 7930 mal betrachtet
-
- Gymn_sa_v_sept_m8.jpg (58.33 KiB) 7930 mal betrachtet
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: Aussaat 2010
Hallo CABAC, gratuliere das sieht wunderschön aus , all die kleinen Grünlinge. Viel Erfolg weiterhin .
Im letzten Jahr hatte ich einige Kakteen gesät und warte erstmal ab wie sie sich in diesem Jahr weiterentwickeln werden.
Andere Samen kommen erst im März in oder auf die Erde.

Im letzten Jahr hatte ich einige Kakteen gesät und warte erstmal ab wie sie sich in diesem Jahr weiterentwickeln werden.
Andere Samen kommen erst im März in oder auf die Erde.

Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2010
Meine schlüpfen auch gerade...alles Echinopsis Hybriden
- Dateianhänge
-
- K800_PICT0009.JPG (131.21 KiB) 7786 mal betrachtet
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2010
guten Abend Andreas, hast Du Erfahrung mit Pelargonien und deren Aussaat ?
ich versuche es mit den kleinsten Stecklingen, es gelingt aber nicht so oft. Unlängst hatte ich da einigen Abfall und steckte zwei "Blättchen" in mineralisches Substrat, das eine ist hin und beim anderen sehe ich, da könnte sich was tun, so gegen das Licht gehalten, erkenne ich ganz feine Behaarung, " Pelargonium fragans " könnte es sein.
ich wollte Deinen Satz als Zitat einfügen, hat aber nicht geklappt !
gruss renate
ich versuche es mit den kleinsten Stecklingen, es gelingt aber nicht so oft. Unlängst hatte ich da einigen Abfall und steckte zwei "Blättchen" in mineralisches Substrat, das eine ist hin und beim anderen sehe ich, da könnte sich was tun, so gegen das Licht gehalten, erkenne ich ganz feine Behaarung, " Pelargonium fragans " könnte es sein.
ich wollte Deinen Satz als Zitat einfügen, hat aber nicht geklappt !
gruss renate
Re: Aussaat 2010
Ja, habe ich mittlerweile. Zumindest mit der Aussaat.cool-oma-renate hat geschrieben:guten Abend Andreas, hast Du Erfahrung mit Pelargonien und deren Aussaat ?
gruss renate
Man muß erst mal in Erfahrung bringen, ob es Winterwachser sind, oder ob sie im Sommer gedeihen.
Das hängt davon ab, aus welcher Gegend Südafrikas sie stammen. Die meisten Pelargonien-Arten, irgendwo habe ich gelesen über 90%, sind aber Winterwachser.
Und das heißt, sie mögen es bei der Aussaat eher kühl. Ich habe meine noch im Dezember ausgesät. Als es noch nicht so kalt war, verbrachten sie die erste Zeit draußen. Danach habe ich sie nachts eine Zeit lang immer in den Kühlschrank gestellt.
Sie sind nach zwei bis drei Wochen gekeimt. Ich denke aber, solange es kühl genug ist, kann man sich das mit dem Kühlschrank sparen. Ausgesät habe ich die gesamte Köhres-Liste und P. triste. Dabei habe ich generell gute Keimergebnisse gehabt. Meist mehr als 50 %.
Anbei noch zwei Links über Pelargonien. Leider ist das Meiste im Netz auf englisch. Und es ist auch etwas mühsam, für jede Art herauszubekommen, ob sie aus einem Sommer- oder Winterregengebiet stammt. Daher habe ich jeweils die Hälfte als Winterwachser ausgesät. Falls garnichts keimt, kann man den Rest ja nochmal im Frühjahr unter warmen Bedingungen aussäen. Bei mir waren es aber alles Kälteliebhaber.
http://www.plantzafrica.com/
http://www2.arnes.si/~mstrli/pp.html

-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2010
Hallo Andreas, vielen Dank! Deine Ausführungen haben mich schon ein Stück weitergebracht, ich bleibe am Ball ! Über Deine schnelle Hilfe habe ich mich sehr gefreut.
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche, gruss renate
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche, gruss renate
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2010
Wenige Beiträge weiter oben sieht man noch die Samen bzw sind sie gerade am keimen. Hier das Ergebnis.
Ich habe vor ein paar Tage mal meine Sämlinge fotografiert. Da ich selber gerne Sämlingsfotos angucke, lade ich sie mal hoch.
Ausgesät im Dezember, Januar, Februar. Dabei waren Echinopsis und Tricho Hybriden, Gymnos, Lophos und Frailea. Frailea Samen waren meine eigenen, da diese schnell die Keimfähigkeit verlieren und ich mit Händlersamen bei Frailea noch keinen Erfolg hatte. Ich habe noch deutlich mehr, will ja niemanden schockieren. Warum keimen die auch immer so gut???
Pikieren muss ich noch, habe aber schon angefangen und nun sind meine Schalen alle aufgebraucht.



Frailea


Ich habe vor ein paar Tage mal meine Sämlinge fotografiert. Da ich selber gerne Sämlingsfotos angucke, lade ich sie mal hoch.
Ausgesät im Dezember, Januar, Februar. Dabei waren Echinopsis und Tricho Hybriden, Gymnos, Lophos und Frailea. Frailea Samen waren meine eigenen, da diese schnell die Keimfähigkeit verlieren und ich mit Händlersamen bei Frailea noch keinen Erfolg hatte. Ich habe noch deutlich mehr, will ja niemanden schockieren. Warum keimen die auch immer so gut???
Pikieren muss ich noch, habe aber schon angefangen und nun sind meine Schalen alle aufgebraucht.



Frailea


I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives