Gewächshaus (Anbieter)
Moderator: Moderatoren
Gewächshaus (Anbieter)
Hallo zusammen
Ich gedenke, nächstes Jahr ein Gewächshaus zu bauen, das dann irgendwann mal im Winter auch bewirtschaftet werden sollte.
Die Grundmaße sollten so um 2,50 x 5,00 Meter sein.
Habt Ihr da Erfahrungen mit den div. Anbietern, bzw. kann mir jemand einen empfehlen. Soll so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig kosten, also nicht der letzte Schrott sein.
Ich gedenke, nächstes Jahr ein Gewächshaus zu bauen, das dann irgendwann mal im Winter auch bewirtschaftet werden sollte.
Die Grundmaße sollten so um 2,50 x 5,00 Meter sein.
Habt Ihr da Erfahrungen mit den div. Anbietern, bzw. kann mir jemand einen empfehlen. Soll so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig kosten, also nicht der letzte Schrott sein.
Mungobohnenkeimlinge schmecken am besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak austauscht!!
Re: Gewächshaus (Anbieter)
Hi,
also ich hab meins von OBI, das war ein Pergart Gewächshaus, die Maße sind 2,55 x 5,20m ( Gewächshaus Zeus 13500 ). Ich habe 16mm Doppelstegplatten. Bis jetzt bin ich voll Zufrieden.
Gruß
Michael
also ich hab meins von OBI, das war ein Pergart Gewächshaus, die Maße sind 2,55 x 5,20m ( Gewächshaus Zeus 13500 ). Ich habe 16mm Doppelstegplatten. Bis jetzt bin ich voll Zufrieden.
Gruß
Michael
Re: Gewächshaus (Anbieter)
Ja, das Pergart gibt´s bei Hagebau auch, das hätt´ich erst mal in die engere Wahl getan!
Und die Algäu-Serie von Beckmann klingt auch gut!
Aber bei der Fülle an Anbietern, verliert man ja den Überblick!
Und die Algäu-Serie von Beckmann klingt auch gut!
Aber bei der Fülle an Anbietern, verliert man ja den Überblick!
Mungobohnenkeimlinge schmecken am besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak austauscht!!
Re: Gewächshaus (Anbieter)
Und wie siehts bei den anderen Forumsmitgleidern aus?! Hat jemand (gute oder schlechte) Erfahrungen gemacht?
Mungobohnenkeimlinge schmecken am besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak austauscht!!
Re: Gewächshaus (Anbieter)
Erfahrungen habe ich nur mit meinem Eigenbau-Gewächshaus, welches ich im laufe der Jahre den Bedürfnissen der Pflanzen durch Umbau und Verbesserungen angepasst habe. Wichtig sind bei jedem Gewächshaus, egal welcher Hersteller, dass ausreichende Lüftungsfenster vorhanden sind. Diese sollten nicht nur im Dach, sonderen auch in den Seitenwänden vorhanden sein, damit eine ausreichende Luftzirkulation im Gewächshaus entsteht. Im Sommer passiert es sehr schnell, dass ein Gewächshaus überhitzt und die dadurch entstehenden Schäden an den Pflanzen können verheerend sein.
Auf meiner Seite habe ich einige gute Gewächshausanbieter aufgeführt. →
Sollte ich in die Möglichkeit kommen mir ein größeres Gewächshaus zu kaufen, tendiere ich zwischen
Krieger: Lüftungsfenster in den Seitenwänden serienmäßig und Seitenwandhöhe 1,80 m und
Palmen: Lüftungsfenster in den Seitenwänden gegen Aufpreis und Seitenwandhöhe wählbar zwischen 1,81 und 2,01 m (besonders gut für große Leute und große Kakteen
)
Adios Amigos
Ralf
Auf meiner Seite habe ich einige gute Gewächshausanbieter aufgeführt. →
Sollte ich in die Möglichkeit kommen mir ein größeres Gewächshaus zu kaufen, tendiere ich zwischen
Krieger: Lüftungsfenster in den Seitenwänden serienmäßig und Seitenwandhöhe 1,80 m und
Palmen: Lüftungsfenster in den Seitenwänden gegen Aufpreis und Seitenwandhöhe wählbar zwischen 1,81 und 2,01 m (besonders gut für große Leute und große Kakteen

Adios Amigos
Ralf
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus (Anbieter)
Ich habe heute nachmittag hier auch einen Beitrag geschrieben, irgendwie ist er verschwunden.
Ich habe letzte Woche ein Pergart GWH aufgebaut, bis auf die Tür ist alles super gelaufen. Bin erstaunt, das es doch so stabil ist. Es ist 3m² groß und soll nicht für Kakteen sein.
Ich habe letzte Woche ein Pergart GWH aufgebaut, bis auf die Tür ist alles super gelaufen. Bin erstaunt, das es doch so stabil ist. Es ist 3m² groß und soll nicht für Kakteen sein.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- lorbaer
- Pflänzchen
- Beiträge: 25
- Registriert: 30. Mai 2007, 23:25
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Wohnort: in der Mitte Schleswig-Holsteins
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus (Anbieter)
Hallo Flo,
ich habe vor kurzem ein Krieger-GH gekauft, bin aber nicht so zufrieden damit. Ausschlaggebend für meine Abwägung zwischen Krieger und Beckmann waren die besseren Lüftungsmöglichkeiten bei Krieger durch die beiden zusätzlichen Seitenfenster in den Stehwänden und der etwas geringere Preis. Die Fenster haben allerdings Konstruktionsschwächen, weil sie sich nicht richtig versenken lassen sondern einfach nur, gehalten durch die Fensterheber, am GH anliegen. Das betrifft auch die Dachfenster. Dadurch haben die Fenster (bei Wind) soviel Spiel, dass im Winter wahrscheinlich mit höheren Wärmeverlusten zu rechnen ist. Zudem sind bei einem 5m Haus, wie Du es anvisierst, weder die beiden Dachrinnen noch die Sockelleisten aus einem Stück. Das fand ich persönlich nicht so den Renner. Summasummarum würde ich jetzt, wo ich besser weiss,worauf es ankommt, dann doch ein Plantarium von Beckmann kaufen.
Viele Grüsse an alle und Dir viel Erfolg bei der richtigen Wahl
Lorbaer
ich habe vor kurzem ein Krieger-GH gekauft, bin aber nicht so zufrieden damit. Ausschlaggebend für meine Abwägung zwischen Krieger und Beckmann waren die besseren Lüftungsmöglichkeiten bei Krieger durch die beiden zusätzlichen Seitenfenster in den Stehwänden und der etwas geringere Preis. Die Fenster haben allerdings Konstruktionsschwächen, weil sie sich nicht richtig versenken lassen sondern einfach nur, gehalten durch die Fensterheber, am GH anliegen. Das betrifft auch die Dachfenster. Dadurch haben die Fenster (bei Wind) soviel Spiel, dass im Winter wahrscheinlich mit höheren Wärmeverlusten zu rechnen ist. Zudem sind bei einem 5m Haus, wie Du es anvisierst, weder die beiden Dachrinnen noch die Sockelleisten aus einem Stück. Das fand ich persönlich nicht so den Renner. Summasummarum würde ich jetzt, wo ich besser weiss,worauf es ankommt, dann doch ein Plantarium von Beckmann kaufen.
Viele Grüsse an alle und Dir viel Erfolg bei der richtigen Wahl

Lorbaer
Re: Gewächshaus (Anbieter)
Hm, also das plantarium würde ja über 6000 Euro kosten, das sprengt jetzt meinen Rahmen doch etwas!
Mungobohnenkeimlinge schmecken am besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak austauscht!!
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 48
- Registriert: 30. Oktober 2009, 21:22
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Guntramsdorf, Österreich
Re: Gewächshaus (Anbieter)
Hallo Flo !
Ich habe mir heuer mein Gewächshaus, 6m², bei Ebay bestellt und bin damit ganz zufrieden. Klar, von der Qualität ist es nicht mit anderen zu vergleichen aber für meine Bedürfnisse ist es ausreichend. Es erfüllt seinen Zweck und hat mit Transport per Spedition nach Österreich nur € 340,- gekostet. Also, was soll´s.....
Hier ein paar Fotos davon
Ich habe mir heuer mein Gewächshaus, 6m², bei Ebay bestellt und bin damit ganz zufrieden. Klar, von der Qualität ist es nicht mit anderen zu vergleichen aber für meine Bedürfnisse ist es ausreichend. Es erfüllt seinen Zweck und hat mit Transport per Spedition nach Österreich nur € 340,- gekostet. Also, was soll´s.....

Hier ein paar Fotos davon
Lg. Sandra
- lorbaer
- Pflänzchen
- Beiträge: 25
- Registriert: 30. Mai 2007, 23:25
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Wohnort: in der Mitte Schleswig-Holsteins
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus (Anbieter)
Ja, das ist schon wirklicher LuxusFlo hat geschrieben:Hm, also das plantarium würde ja über 6000 Euro kosten, das sprengt jetzt meinen Rahmen doch etwas!

Schöne Grüße nochmal
lorbaer