Seite 1 von 1

Bescheidener Anfang - Dickblätter

Verfasst: 16. August 2009, 23:09
von Martins Gans
Die paar Dickblätter, die ich habe, sind meist weniger gut gewachsene Exemplare, die ich mir teilweise als Ableger aus dem mediterranen Garten vom Montjuic bei Barcelona mitgebracht habe. Andere habe ich geschenkt bekommen, die Adromischus cristatus, auf die ich besonders stolz bin, habe ich mir aus einem heruntergefallenen Blatt vor 3 Jahren selbst herangezogen - die hat heuer zum ersten Mal geblüht. Ich wußte bis vor wenigen Wochen nicht, was ich da überhaupt habe - ich fand das Ding auf bizarre Art häßlich und dachte, es verhält sich wie eine haarige alte Jungfer, die bei jeder kleinen Erschütterung ihre Blätter unter "Huch!"-Ausrufen von sich wirft - aber vermutlich ist genau das so eine Art Vermehrungsstrategie. Schwierig halt, wenn man diesem Ding frische Erde verpassen will - das gerät zum feinmotorischen Geduldsspiel, wenn man die Pflanze am Ende nicht blattlos im haarigen Gewand dastehen haben will. :D

Re: Bescheidener Anfang - Dickblätter

Verfasst: 21. August 2009, 12:40
von Christa
Hallo,

die Pflanzen sehen doch gut aus. Wenn Dich das stört bei den Crassula, daß die nicht genug verzweigt sind, kannst Du einfach die oberen Teile abschneiden und dann werden sie schon dichter. Vor allem wird mit der Zeit auch der Stamm dicker und kräftiger.

LG Christa

Re: Bescheidener Anfang - Dickblätter

Verfasst: 23. August 2009, 16:16
von Martins Gans
Hallo Christa, danke für deine Antwort!

Bis jetzt habe ich mich noch nicht getraut, die Pflanze so radikal zu stutzen - werde ich gegen Herbst aber vermutlich machen (hab zwei davon - eine muß "abnehmen") und dann sehen, welche auf Dauer kräftiger und dichter wirkt.