Copiapoa ? - Das leere Etikett

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Copiapoa ? - Das leere Etikett

Beitrag von o_frank_o »

Moin zusammen,

ich habe hier einen blühenden Kaktus mit einem leeren Etikett.
Den habe ich bestimmt schon fast 20 Jahre in Pflege (keine besondere), blüht jedes Jahr,
aber ich habe bisher versäumt, nachzuforschen, wie er eigentlich heisst.
Ich weiss auch nicht mehr, woher ich ihn eigentlich habe.
Hat jemand eine Idee, in welcher Richtung ich suchen muss ?
Meine Vermutung geht Richtung Copiapoa........genau weiss ich es leider nicht.

LG
Frank
Dateianhänge
DSC06358_klein.jpg
DSC06333_klein.jpg
DSC06332_klein.jpg
DSC06332_klein.jpg (140.41 KiB) 1578 mal betrachtet
DSC06330_klein.jpg
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Re: Copiapoa ? - Das leere Etikett

Beitrag von HLM »

Von der Blüte her liegst du wohl richtig.
Ein Chilene ist es wohl auf jeden Fall.
Nur blick ich da auch nicht so durch:
Neochilenia, Eriosyce, Copiapoa, die wissen doch auch alle nicht was was ist;
oder wie was richtig heißen soll?!
LG
Ludwig
:2

PS: übrigens ein geiles Teil :1
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa ? - Das leere Etikett

Beitrag von Norbert »

Hallo,
Also absolut Copiapoa , wenn die Epidermis etwas brauner wäre , würde ich auf C.hypogaea tippen.
Kann natürlich auch durch etwas zuwenig Sonne vergrünt sein.

Grß Norbert :)
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa ? - Das leere Etikett

Beitrag von o_frank_o »

Hallo Norbert,

zu wenig Sonne kann man ausschließen, da sie bis letztes Jahr vollsonnig auf der Terrasse,
regengeschützt stand. Die sah immer schon so aus.

Liebe Grüße und Danke
Frank
Echinopsis

Re: Copiapoa ? - Das leere Etikett

Beitrag von Echinopsis »

Hallo Frank,

dein Exemplar ist auf jedenfall eine Copiapoa, ich gehe ebenfalls stark von hypogaea aus, da sie die typische Dornenform aufweißt. Wieso deine Pflanze so grün ist, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Hatte sie denn mal eine Scheitelverletzung, da sie zwei neue Köpfe gebildet hat?

Liebe Grüße!
Echinopsis
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa ? - Das leere Etikett

Beitrag von o_frank_o »

Echinopsis hat geschrieben:Hallo Frank,

dein Exemplar ist auf jedenfall eine Copiapoa, ich gehe ebenfalls stark von hypogaea aus, da sie die typische Dornenform aufweißt. Wieso deine Pflanze so grün ist, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Hatte sie denn mal eine Scheitelverletzung, da sie zwei neue Köpfe gebildet hat?

Liebe Grüße!
Echinopsis
Moin,
Du, ich habe die Pflanze schon *werweisswielange*, mit Sicherheit aus irgendeinem Baumarkt, und ich habe sie
jahrelang ohne Sinn und Verstand und ohne genaueren Kenntnisse auf der Terrasse vollsonnig gepflegt.
Mit Sicherheit hat sie Pflegefehler hinnehmen müssen, die zur Sprossung geführt hat. :wink:
Bloss daran erinnern kann ich mich nicht mehr. :lol:

Was ich mit Sicherheit ausschließen kann ist Lichtmangel. Sie stand immer prallsonnig, da ich
meinte, daß sie als "Chilenin" sonnenhungrig sein muss.

LG
Frank
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Re: Copiapoa ? - Das leere Etikett

Beitrag von HLM »

Echinopsis hat geschrieben:Hallo Frank,

dein Exemplar ist auf jedenfall eine Copiapoa, ich gehe ebenfalls stark von hypogaea aus, da sie die typische Dornenform aufweißt.
Das es C. hypogaea ist glaube ich mit Sicherheit nicht.
Gerade die Bedornung passt doch nicht.
LG
Ludwig
:2
Benutzeravatar
nobby
Haudegen
Beiträge: 138
Registriert: 15. Oktober 2007, 13:02
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa ? - Das leere Etikett

Beitrag von nobby »

Hallo,

ich bin zwar kein ausgesprochener "Fachchilene" ,aber dass Deine Pflanze eine Copiapoa ist, dürfte sicher sein.
Copiapoa hypogaea würde ich ausschließen - da passt zu wenig.
Kleinbleibende, frühblühende Copiapoen hybridisieren leider auch sehr gerne, so dass neben artreinen Pflanzen auch sehr viele Hybriden im Handel sind.
Die sind allerdings auch schön!
Bei Deiner Pflanze würde ich aber eher Richtung montana, esmeraldana oder humilis tendieren.
(Ist mir bekannt, dass manche Arten inzwischen umkombiniert worden sind, aber das wissen die alten Pflanzen ja noch nicht :-))
Gruß Nobby
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“