Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

FIFABVB
Saatgut
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009, 14:36
Geschlecht: männlich

Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von FIFABVB »

Hallo,

kann mir jemand sagen wie diese Sukkulente heisst

Ich habe mir davon Stücke abgeschnitten und würde Sie gerne zum Wurzeln bewegen, hat auch hier jemand eine Idee

Liebe Grüße
Dateianhänge
Sukkulente Samos.jpg
Sukkulente Samos.jpg (69.51 KiB) 4549 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sukkulente auf Samos

Beitrag von Gilbert »

Hallo FIFABVB,

das ist Carpobrotus edulis. Die Pflanze ist überall im Mittelmeerraum verbreitet.
Sie wächst wie verrückt, gut geeignet für Hängetöpfe.
Ich habe sie mal aus Spanien mitgenommen, dort wuchs sie in reinem Strandsand.
Hatte sie dann nach Bewurzelung der Ableger auch in reinem Sand gehalten.
Das Gießen sollte nicht zu knapp sein, sonst vertrocknen die älteren Blätter an den langen Trieben.
Frost verträgt die Pflanze nicht.
FIFABVB
Saatgut
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009, 14:36
Geschlecht: männlich

Re: Sukkulente auf Samos

Beitrag von FIFABVB »

Danke für die schelle Antwort Gilbert,

habe Sie zur Zeit (seit 2 Tagen) angeschnitten im Wasser stehen, wie lange dauert denn die Bewurzelung ?
Oder sollte ich Sie direkt in Blumenerde stecken ?

Liebe Grüsse
FIFABVB
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Re: Sukkulente auf Samos

Beitrag von Sammy »

Normalerweise nicht in Wasser stellen (F Ä U L N I S G E F A H R),

sondern auf feuchtes Substrat legen und immer leicht feucht halten, dann bewurzeln die von selbst.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von Gilbert »

Trotz Fäulnisgefahr hatte ich sie damals schon in Spanien im Urlaub nach dem Abschneiden in Wassergläser gestellt.
Das hat sehr gut geklappt.
Wurzeln kamen schon während des Urlaubs - die Schnelligkeit hängt stark von der Temperatur ab.
Im Koffer hatte ich sie dann in feuchtem Haushaltspapier.
Die von Sammy genannte Methode ist wahrscheinlich aber besser.
FIFABVB
Saatgut
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009, 14:36
Geschlecht: männlich

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von FIFABVB »

Danke für Eure Antworten

Soll ich die Pflanzen in normale Blumenerde (nach dem Wurzeln) pflanzen ?

Halte Euch auf dem Laufenden
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von Sammy »

Das Substrat sollte schon locker sein, die einfachste Mischung ist 50% Sand und 50 % Blumenerde.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
FIFABVB
Saatgut
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009, 14:36
Geschlecht: männlich

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von FIFABVB »

Hallo zusammen,

ich wollte Euch ja auf dem Laufenden halten :)

Leider haben meine 4 Ableger bis heute keine Wurzeln bekommen, sie stehen auf der Terasse jeweils in einem eigenen Gals mit Küchenkrepp und wenig Wasser :-(

Ist das normal, sie sehen sehr fit aus, bei Bedarf kann ich ein Bild einstellen !!

Danke für Eure Antworten
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von Gilbert »

Hallo,

ich schrieb ja schon, es hängt stark von der Temperatur ab.
Zum Bewurzeln gibt es für die Wärme z. B. auch Wärmeplatten und Heizkabel.
20-25 Grad wären sicher nicht verkehrt.
Womit ich nicht sagen will, dass du sowas jetzt kaufen musst.
Ich würde sie aber zumindest ins Zimmer stellen (hell).
Draußen ist es doch momentan recht kühl, oder?
FIFABVB
Saatgut
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009, 14:36
Geschlecht: männlich

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von FIFABVB »

Hallo Gilbert,

danke für die schnelle Antwort, soll ich mal ein Bild hochladen ?
Vieleicht sind sind sie doch nicht so fit ?
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von Gilbert »

Sehen ist doch immer besser als vermuten :wink:
FIFABVB
Saatgut
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009, 14:36
Geschlecht: männlich

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von FIFABVB »

Hallo Gilbert,

hier die neuesten Fotos, soeben geschossen !!
Was meinst Du ?
1.jpg
1.jpg (137.71 KiB) 4350 mal betrachtet
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (136.58 KiB) 4349 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von Gilbert »

Schlecht sehen sie nicht aus. Sollten wurzeln.
So um 20 Grad wäre gut.
FIFABVB
Saatgut
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009, 14:36
Geschlecht: männlich

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von FIFABVB »

Danke !!

Hatte schon Angst !!

Halte Euch auf dem Laufenden !!!
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Sukkulente auf Samos (Carpobrotus edulis)

Beitrag von Tine 49 »

Hallo,
schnell ein paar frische Bilder von Carpobrotus. Sie blüht gerade und es gibt sie neben rot, auch in gelb und rose.

Bild


Bild

Bild
Bild
Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“